Neue Erlkönigbilder geben einen ersten Einblick in das überarbeitete Design des Zeekr 7X für das Modelljahr 2026. Während die äußeren Änderungen subtil ausfallen, bestätigen offizielle Dokumente bedeutende technische Verbesserungen, darunter leistungsstärkere Motoren und die Einführung einer 900-Volt-Architektur für schnellere Ladezeiten.
Wichtige Erkenntnisse
- Der überarbeitete Zeekr 7X erhält ein neues Design für Stoßfänger, Rückleuchten und Felgen.
- Die Abmessungen des Fahrzeugs bleiben im Vergleich zum Vorgängermodell unverändert.
- Unter der Karosserie wird eine 900-Volt-Architektur eingeführt, die deutlich schnellere Ladevorgänge ermöglicht.
- Die Motorleistung steigt auf bis zu 370 kW (496 PS) beim Heckantriebsmodell und 585 kW (784 PS) bei der Allradversion.
- Neue Batterieoptionen mit 75 kWh und 103 kWh sollen Reichweiten von bis zu 802 Kilometern nach CLTC-Standard ermöglichen.
Erste Bilder enthüllen optische Anpassungen
Auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo veröffentlichte Bilder, die von Sugar Design geteilt wurden, zeigen das Facelift des Zeekr 7X für 2026. Die Aufnahmen enthüllen gezielte Modifikationen am Exterieur des Elektro-SUV. Die Änderungen konzentrieren sich darauf, dem Fahrzeug ein frischeres und moderneres Erscheinungsbild zu verleihen, ohne die grundlegende Form zu verändern.
Neugestaltung von Front und Heck
Die auffälligsten Änderungen betreffen die Front- und Heckpartie. Der untere vordere Stoßfänger wurde neu geformt, was dem Fahrzeug eine etwas aggressivere Haltung verleiht. Am Heck wurde das Kennzeichen höher positioniert, was die visuelle Linie verändert. Die Rückleuchten wurden ebenfalls überarbeitet und erstrecken sich nun weiter in die Heckklappe hinein, um eine breitere und markantere Lichtsignatur zu erzeugen.
Zusätzlich wurden die sekundären Leuchteinheiten in den lackierten Bereich der Karosserie verlegt. Dieser Schritt schafft einen stärkeren Kontrast und eine klarere Trennung der Designelemente am Heck. Neue Designs für die Leichtmetallfelgen runden die äußerlichen Aktualisierungen ab.
Kontext: Die Marke Zeekr
Zeekr ist eine Premium-Elektroautomarke des chinesischen Automobilkonzerns Geely, zu dem auch Marken wie Volvo, Polestar und Lotus gehören. Die Marke wurde 2021 gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung von leistungsstarken Elektrofahrzeugen mit fortschrittlicher Technologie und modernem Design.
Dimensionen und Silhouette bleiben unverändert
Trotz der optischen Anpassungen behält der Zeekr 7X seine charakteristische Fastback-Silhouette bei. Auch die Abmessungen des Fahrzeugs bleiben identisch zum aktuellen Modell. Die Länge beträgt 4.825 mm, die Breite 1.930 mm und die Höhe 1.666 mm. Der Radstand bleibt mit 2.925 mm ebenfalls gleich.
Diese Beibehaltung der Maße deutet darauf hin, dass es sich um ein gezieltes Facelift und keine komplette Neuentwicklung handelt. Unverändert bleiben auch die Dachlinie und das Lidar-Modul, was darauf schließen lässt, dass zumindest bei der sichtbaren Hardware keine grundlegenden Änderungen vorgenommen wurden. Käufer können weiterhin zwischen 19-, 20- und 21-Zoll-Rädern wählen. Optional sind rote Bremssättel und eine versenkbare Anhängerkupplung verfügbar.
Technische Neuerungen unter der Haube
Die wirklich bedeutenden Veränderungen finden unter der Karosserie statt. Frühere Anmeldungen beim chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) bestätigen, dass der Zeekr 7X für 2026 mit deutlich verbesserter Technik ausgestattet wird. Die Neuerungen betreffen sowohl den Antrieb als auch die Batterietechnologie.
Leistungssteigerung im Detail
- Heckantrieb (RWD): Die Leistung steigt von 310 kW (416 PS) auf 370 kW (496 PS).
- Allradantrieb (AWD): Ein zusätzlicher 215 kW (288 PS) starker Frontmotor sorgt für eine kombinierte Systemleistung von 585 kW (784 PS), ein deutlicher Anstieg gegenüber den bisherigen 475 kW (637 PS).
Einführung der 900-Volt-Architektur
Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Integration eines 900-Volt-Bordnetzes in ausgewählten Ausstattungsvarianten. Diese Hochvolt-Architektur ermöglicht erheblich schnellere Ladezeiten an entsprechenden Schnellladesäulen. Damit schließt Zeekr zu anderen Premium-Herstellern auf, die ebenfalls auf 800-Volt-Systeme oder höher setzen, um die Ladezeiten zu verkürzen und die Langstreckentauglichkeit zu verbessern.
Die 900-Volt-Technologie ist ein entscheidender Schritt, um die Ladezeiten weiter zu reduzieren und die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen für Langstreckenfahrten zu erhöhen.
Diese Technologie wird voraussichtlich zunächst den höherpreisigen Modellen vorbehalten sein, könnte aber langfristig zum Standard in der gesamten Modellpalette werden. Die genauen Ladeleistungen wurden noch nicht kommuniziert, dürften aber deutlich über den bisherigen Werten liegen.
Neue Batterie- und Reichweitenoptionen
Passend zur gesteigerten Leistung wird der Zeekr 7X auch mit neuen Batteriepaketen angeboten. Kunden werden die Wahl zwischen einer 75-kWh- und einer 103-kWh-Batterie haben. Diese neuen Optionen ermöglichen eine breitere Spreizung bei Reichweite und Preis.
Je nach Konfiguration (Antrieb und Batteriegröße) werden die Reichweiten nach dem chinesischen CLTC-Testzyklus zwischen 600 und 802 Kilometern liegen. Die verschiedenen verfügbaren Reichweiten sind wie folgt gestaffelt:
- 600 km
- 620 km
- 715 km
- 770 km
- 802 km
Diese Werte stellen eine leichte Verbesserung gegenüber dem aktuellen Modell dar, das eine maximale Reichweite von 780 km erreicht.
Marktpositionierung und Ausblick
Das Facelift des Zeekr 7X ist eine strategische Weiterentwicklung, um das Modell im hart umkämpften Markt für Elektro-SUVs wettbewerbsfähig zu halten. Während die optischen Änderungen das Design modernisieren, sind es die technischen Verbesserungen, die den größten Mehrwert bieten.
Preisgestaltung im Vergleich
Das aktuelle Modell des Zeekr 7X wird in China zu Preisen zwischen 229.900 und 269.900 Yuan verkauft, was umgerechnet etwa 29.800 bis 35.000 Euro entspricht. Es wird erwartet, dass die Preise für das überarbeitete Modell aufgrund der technischen Aufwertungen, insbesondere der 900-Volt-Architektur und der höheren Leistung, leicht ansteigen könnten. Eine offizielle Preisgestaltung wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.
Die Kombination aus frischem Design, mehr Leistung und schnellerem Laden positioniert den 2026 Zeekr 7X als starken Konkurrenten für Modelle von Tesla, Nio und anderen etablierten Herstellern. Die offizielle Vorstellung des Fahrzeugs wird noch in diesem Jahr erwartet. Dann werden auch alle finalen Spezifikationen und Preise bekannt gegeben.




