Der neue Toyota Hilux steht kurz vor seiner globalen Markteinführung. Am 10. November präsentiert der japanische Automobilhersteller die nächste Generation seines beliebten Midsize-Pickups. Erste offizielle Teaserbilder und Informationen deuten auf ein überarbeitetes Design, einen modernisierten Innenraum und einen Mild-Hybrid-Dieselantrieb hin.
Wichtige Details
- Weltpremiere am 10. November in Thailand und Europa.
- Neugestaltetes Äußeres mit schlankeren LED-Scheinwerfern.
- Modernisierter Innenraum mit digitalen Anzeigen.
- Mild-Hybrid 2,8-Liter-Turbodieselmotor bleibt erhalten.
- Produktion weiterhin in Thailand.
Frisches Design und moderne Optik
Die Außenansicht des neuen Hilux zeigt sich deutlich verändert. Insbesondere die Frontpartie wurde neu gestaltet. Schmalere, scharf gezeichnete LED-Scheinwerfer prägen das Gesicht des Pickups. Dazu kommen eine neu geformte Motorhaube und höhere Stoßfängereinlässe, die dem Fahrzeug eine robustere Präsenz verleihen.
Ein großes Toyota-Emblem ziert den Kühlergrill. An der Seite bleiben vertraute Elemente wie die Doppelkabine, der Überrollbügel und die markanten Kotflügel erhalten. Am Heck fallen die kantigeren Rückleuchten mit moderner LED-Grafik auf. Eine dezente integrierte Spoilerlippe an der Heckklappe rundet das Design ab. Die gezeigte Version fährt zudem auf schwarzen Leichtmetallrädern mit sieben Doppelspeichen.
Faktencheck
- Der aktuelle Hilux ist seit 2015 auf dem Markt und erhielt mehrere Facelifts.
- Die neue Generation soll die Position des Hilux im Segment festigen.
Der Innenraum: Mehr SUV-Gefühl
Obwohl Toyota noch keine offiziellen Innenraumfotos veröffentlicht hat, sind bereits erste Leaks zum Armaturenbrett aufgetaucht. Diese zeigen ein Cockpit, das ein digitales Kombiinstrument mit einem freistehenden Infotainment-Bildschirm kombiniert. Das Armaturenbrett selbst wirkt kantiger und moderner.
Es wird erwartet, dass die Materialqualität verbessert wird. Neue Verkleidungs- und Polsteroptionen sollen den Innenraum aufwerten und dem Pickup ein SUV-ähnlicheres Gefühl verleihen, anstatt nur ein reines Nutzfahrzeug zu sein. Diese Änderungen sollen den Komfort und die Attraktivität für private Käufer erhöhen.
„Die Kombination aus digitalem Instrumentencluster und freistehendem Infotainment-Bildschirm zeigt Toyotas Bestreben, den Hilux auch im Innenraum auf den neuesten Stand zu bringen.“
Technik und Antrieb: Mild-Hybrid als Standard
Unter der Haube setzt der neue Hilux auf bewährte Technik, die jedoch modernisiert wurde. Der Pickup wird voraussichtlich auf einer aktualisierten Version der bestehenden IMV-Leiterrahmenplattform basieren. Dies ist ein Unterschied zu den neueren TNGA-F-Plattformen, die im Tacoma und Land Cruiser zum Einsatz kommen.
Trotzdem soll ein überarbeitetes Fahrwerk und eine erweiterte Suite von Fahrerassistenzsystemen das Fahrgefühl verbessern. Der 2,8-Liter-Turbodieselmotor mit Mild-Hybrid-Technologie wird voraussichtlich beibehalten. Er liefert 201 PS (150 kW) und ein Drehmoment von 500 Nm. Die Kraft wird über ein Automatikgetriebe wahlweise an die Hinterräder oder alle vier Räder übertragen.
Hintergrundinformationen zum Motor
Der 2,8-Liter-Turbodieselmotor ist bereits im Vorgängermodell bekannt. Die Integration der Mild-Hybrid-Technologie zielt darauf ab, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Emissionen zu reduzieren, ohne die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Dies ist ein wichtiger Schritt für Toyota, um den steigenden Umweltauflagen gerecht zu werden.
Motorisierungen und Zukunftspläne
Aktuelle Meldungen aus Australien deuten darauf hin, dass die 2,4-Liter-Diesel- und 2,7-Liter-Benzinmotoren schrittweise eingestellt werden. Toyota plant, die Motorenpalette in Zukunft zu erweitern. Es wird erwartet, dass Hybrid- und vollelektrische Versionen folgen werden. Diese Optionen richten sich an Kunden, die einen umweltfreundlicheren Antrieb bevorzugen.
Produktion und Wettbewerb
Die Produktion des neuen Toyota Hilux bleibt weiterhin in Thailand angesiedelt, wo die meisten Einheiten des Pickups gebaut werden. Nach seiner Markteinführung wird der aktualisierte Hilux in einem hart umkämpften Segment antreten. Zu seinen Hauptkonkurrenten zählen der Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Mazda BT-50, Mitsubishi Triton und Nissan Navara. Auch neue chinesische Anbieter drängen verstärkt auf den Markt.
Alle weiteren Details, einschließlich Preise und Ausstattungsvarianten, werden bei der Weltpremiere am 10. November bekannt gegeben. Die Erwartungen an den neuen Hilux sind hoch, da er eine wichtige Rolle im globalen Pickup-Markt spielt.
- Datum der Weltpremiere: 10. November
- Antrieb: Mild-Hybrid 2,8-Liter-Turbodiesel
- Leistung: 201 PS
- Drehmoment: 500 Nm
- Produktionsort: Thailand




