Die neunte Generation des Toyota Hilux steht vor ihrer Weltpremiere. Sie wird auf der Thailand Motor Expo 2025 vorgestellt, die vom 28. November bis zum 10. Dezember stattfindet. Dies markiert das erste größere Update des beliebten Pick-ups seit fast einem Jahrzehnt und unterstreicht Toyotas Engagement in diesem wichtigen Segment.
Der Hilux, bekannt für seine Robustheit und Zuverlässigkeit, hat sich seit seiner Einführung weltweit über 19 Millionen Mal verkauft. Er wird von Zivilisten, Streitkräften und Offroad-Enthusiasten gleichermaßen geschätzt.
Wichtige Punkte
- Weltpremiere des Toyota Hilux der neunten Generation auf der Thailand Motor Expo 2025.
- Neues, robustes Design mit schlanken LED-Scheinwerfern und breitem Kühlergrill.
- Bewährte IMV-Leiterrahmenplattform wird beibehalten.
- Verbesserter Innenraum mit digitalen Anzeigen und erweiterten Assistenzsystemen.
- Antriebsoptionen umfassen Mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid und eine vollelektrische Version.
Ein Jahrzehnt der Entwicklung
Seit seiner letzten großen Überarbeitung vor fast zehn Jahren hat Toyota den Hilux kontinuierlich weiterentwickelt. Die Modellgeschichte des Hilux ist reich an Innovationen. In den 1970er Jahren führte Toyota den Allradantrieb (4WD) für den Hilux ein. Dies erweiterte die Einsatzmöglichkeiten erheblich und machte das Fahrzeug für eine breitere Kundschaft attraktiv.
Später entstanden SUV-ähnliche Varianten in den USA, die den Grundstein für Modelle wie den Toyota 4Runner und den Hilux Surf legten. Diese Entwicklung zeigte die Anpassungsfähigkeit des Hilux-Konzepts an unterschiedliche Marktbedürfnisse.
Faktencheck
- 19+ Millionen Einheiten: Der Toyota Hilux hat sich seit seiner Einführung weltweit über 19 Millionen Mal verkauft.
- 1970er Jahre: Einführung des 4WD-Antriebs in der Hilux-Baureihe.
- Fast 10 Jahre: Seit dem letzten großen Update des Hilux-Modells.
Neues Design und verbesserter Innenraum
Erste Patentzeichnungen und Erlkönigfotos geben einen Einblick in das neue Design des Hilux. Das Fahrzeug wird ein kühneres und robusteres Erscheinungsbild erhalten. Erwartet wird ein höherer Frontgrill, der dem Hilux eine imposantere Präsenz verleiht. Schlanke LED-Scheinwerfer sollen für eine moderne Optik sorgen und die Frontpartie prägen. Möglicherweise wird auch ein durchgehendes Lichtband die Designsprache der Front betonen.
Am Heck sind neue Rückleuchten geplant. Quadratische Radkästen mit Verkleidungen unterstreichen den Offroad-Charakter des Fahrzeugs. Trotz dieser optischen Neuerungen wird der Hilux weiterhin auf der bewährten IMV-Leiterrahmenplattform basieren. Diese Plattform ist bekannt für ihre Haltbarkeit und Geländetauglichkeit.
„Die Kombination aus bewährter Robustheit und modernem Design soll den Hilux für die Zukunft rüsten und seine Position als Marktführer festigen.“
Premium-Ausstattung und Sicherheit
Der Innenraum des 2025er Hilux wird eine deutliche Aufwertung erfahren. Es wird erwartet, dass Toyota hochwertigere Materialien und Verkleidungen verwendet, um ein premiumartigeres Ambiente zu schaffen. Ein voll digitales Kombiinstrument wird dem Fahrer relevante Informationen übersichtlich präsentieren.
Ein großer Infotainment-Bildschirm in der Mittelkonsole wird die Konnektivität und Unterhaltung an Bord verbessern. Darüber hinaus plant Toyota die Einführung einer elektrischen Servolenkung. Diese soll das Fahrgefühl präziser gestalten und den Komfort erhöhen. Eine Reihe fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) wird die Sicherheit weiter verbessern.
Hintergrundinformationen
Die IMV-Plattform (Innovative International Multi-purpose Vehicle) wurde von Toyota entwickelt, um eine flexible Basis für verschiedene Fahrzeugtypen wie Pick-ups, SUVs und Vans zu schaffen. Sie wird weltweit eingesetzt und ist bekannt für ihre Robustheit und Kosteneffizienz. Diese Plattform ermöglicht es Toyota, Fahrzeuge zu entwickeln, die den unterschiedlichen Anforderungen globaler Märkte gerecht werden.
Antriebsoptionen und zukünftige Modelle
Unter der Motorhaube wird der bekannte 2,8-Liter-Dieselmotor weiterhin zum Einsatz kommen. Dieser Motor leistet 201 PS und wird voraussichtlich mit einer 48V-Mild-Hybrid-Technologie kombiniert. Dies soll den Kraftstoffverbrauch senken und die Emissionen reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Berichte deuten darauf hin, dass bis 2026 eine Plug-in-Hybrid-Version des Hilux auf den Markt kommen könnte. Diese Option würde eine größere elektrische Reichweite bieten und die Umweltfreundlichkeit des Fahrzeugs weiter verbessern. Für Performance-Enthusiasten könnte eine GR Hilux-Variante angeboten werden. Diese würde voraussichtlich den 2,4-Liter-i-Force Max Hybridmotor des Tacoma nutzen, der bis zu 326 PS leistet.
Toyota plant zudem eine vollelektrische Hilux-Version, die noch vor Jahresende vorgestellt werden soll. Dies zeigt Toyotas Engagement für die Elektrifizierung seiner Modellpalette und die Anpassung an globale Umweltstandards.
Markteinführung und Einfluss auf andere Modelle
Der Toyota Hilux wurde im Januar 2022 in Indien eingeführt und wird dort im TKM-Werk in Karnataka montiert. Während die neunte Generation des Hilux voraussichtlich zuerst in Thailand auf den Markt kommt, könnte eine Einführung in Indien erst 2027 oder später erfolgen. Die genauen Termine hängen von der regionalen Marktanpassung und den Produktionskapazitäten ab.
Das neue Design und die technologischen Neuerungen des Hilux werden wahrscheinlich auch zukünftige Modelle anderer Toyota-Fahrzeuge beeinflussen. Dazu gehören der SUV Fortuner und der MPV Innova Crysta. Diese Modelle könnten Elemente des neuen Hilux-Designs und seiner technischen Ausstattung übernehmen, um eine kohärente Markenidentität zu gewährleisten und moderne Standards zu erfüllen.
- Fortuner SUV: Erwartet wird eine Übernahme von Designelementen und Innenraumfeatures.
- Innova Crysta MPV: Könnte ebenfalls von den technologischen Verbesserungen profitieren.