
Smart #3 Premium: Ein Elektro-SUV im Test
Der Smart #3 Premium wurde in Australien getestet und überzeugt mit hochwertiger Innenausstattung, beeindruckenden Ladefähigkeiten von 150 kW DC und 22 kW AC sowie einem geräumigen Interieur und agile
Carla Hoffmann ist eine erfahrene Automobiljournalistin mit einem Fokus auf neue Fahrzeugmodelle, Antriebstechnologien und globale Markttrends. Sie berichtet seit über sieben Jahren über die neuesten Entwicklungen in der Automobilindustrie.
Der Smart #3 Premium wurde in Australien getestet und überzeugt mit hochwertiger Innenausstattung, beeindruckenden Ladefähigkeiten von 150 kW DC und 22 kW AC sowie einem geräumigen Interieur und agile
Ein ungetarnter Prototyp des neuen Chevrolet Bolt EV wurde an einem Tesla Supercharger gesichtet. Das Fahrzeug zeigt ein weiterentwickeltes Design, NACS-Ladeanschluss und eine neue LFP-Batterie.
Alfa Romeo hat eine exklusive Sonderserie namens „Intensa“ für Australien vorgestellt. Die auf nur 50 Fahrzeuge limitierte Edition umfasst die Modelle Tonale, Giulia und Stelvio.
Ein seltener 1959er Cadillac Coupe DeVille, der 20 Jahre lang in einer Scheune stand, wurde entdeckt. Das Fahrzeug behielt seine Originalfarbe und Innenausstattung und war seit Neukauf in Familienbesi
Kia hat seinen Ruf in den letzten 15 Jahren grundlegend gewandelt. Vom Budget-Autohersteller zur innovativen Marke: Schlüsselmodelle wie Soul, Optima, Sorento, K900, Stinger, Telluride und EV6 spielte
Honda setzt auf Retro-Motorräder, die klassisches Design mit moderner Technik und einfacher Bedienung verbinden. Modelle wie die CB350C Special Edition sprechen eine breite Zielgruppe an. Auch andere
Performance-SUVs haben sich seit 2002 stark entwickelt. Der Porsche Cayenne war ein Pionier, gefolgt von vielen Herstellern. Welches Modell ist Ihr Favorit?
Ein seltener 1957er Studebaker Provincial Kombi wurde als Scheunenfund in Kalifornien entdeckt. Dieses Fahrzeug, eines von nur 2.188 Exemplaren, benötigt eine vollständige Restaurierung.
Keystone stellt den Walkabout 22Max vor, einen neuen Wohnwagen für Paare im Modelljahr 2026. Er bietet robuste Bauweise, innovative Designmerkmale wie einen lichtdurchfluteten Slideout und ist für Abe
Ein 1952er Hudson Wasp Brougham, einst im Besitz von Hollywood-Legende Steve McQueen, wird am 9. Oktober versteigert. Das Fahrzeug, das McQueen bis zu seinem Tod fuhr, hat nur 63.537 Meilen und wird a
Ein 140 PS starkes Go-Kart mit Kawasaki ZX-9R Motor, gebaut von einem Schüler, wird auf dem Facebook Marketplace angeboten. Das Fahrzeug soll über 190 km/h erreichen und birgt erhebliche Risiken.
Trotz steigender Neuwagenpreise sind 2025 noch elf Modelle für unter 25.000 US-Dollar erhältlich, darunter der Nissan Versa als günstigste Option. Die Fahrzeuge bieten grundlegende Mobilität und hohe
Der David Lloyd Club hat in Bicester, Oxfordshire, eine neue Freizeitanlage im Wert von 14 Millionen Pfund eröffnet. Sie bietet Fitness, Wellness und familienfreundliche Angebote mit Fokus auf Nachhal
Toyota plant, einen GR-Sportwagen komplett eigenständig zu entwickeln und bricht damit mit seiner Kooperationsstrategie. Sean Hanley von Toyota Australien bestätigte die Pläne. Neue Motorentechnologie
Tesla China beendete das dritte Quartal 2025 mit seiner stärksten Woche, verzeichnete 19.300 Registrierungen und sah einen Aufschwung durch das sechssitzige Model Y L. Trotz eines Rückgangs gegenüber
Acura erzielt in aktuellen Zuverlässigkeitsstudien von Consumer Reports und J.D. Power hohe Bewertungen. Die Marke belegt Platz 5 bei Consumer Reports 2025 und Modelle wie MDX und RDX zeigen überdurch
Taiwan besitzt laut Toyota-Chef Akio Toyoda großes Potenzial für eine Motorsportkultur. Das Interesse am Corolla Cup 2025 zeigt die Nachfrage. Infrastruktur und Nachwuchsförderung sind entscheidend.
Volkswagen investiert einen zweistelligen Milliardenbetrag in die neue SSP-Plattform, die ab 2028 als einheitliche Basis für über 40 Mio. E-Autos dienen soll.
Toyota führt seine neuen Luxus-MPVs Alphard und Vellfire ein, die mit umfangreichen Komfort- und Technologieausstattungen im Premium-Segment antreten. Die Modelle bieten geräumige Innenräume und moder
Der kommende Toyota LandCruiser Mini wird voraussichtlich mit einem 2,7-Liter-Benzinmotor starten, ohne Dieseloption. Das Design kombiniert Retro-Elemente mit dem Compact Cruiser EV Konzept. Die Enthü