Der GAC Aion i60, das erste EREV-Modell (Extended Range Electric Vehicle) von GAC Aion, beginnt am 3. November in China mit dem Vorverkauf. Das Fahrzeug wird sowohl als EREV- als auch als reine Elektrovariante (EV) erhältlich sein und markiert einen wichtigen Schritt für den chinesischen Automobilhersteller im Bereich der elektrischen Fahrzeuge mit Reichweitenverlängerer.
Wichtige Fakten
- Vorverkaufsstart am 3. November in China.
- Verfügbar als EREV- und EV-Variante.
- Erstes EREV-Modell von GAC Aion.
- Geschätzter Preis ab 140.000 Yuan (ca. 19.700 USD).
- Konkurriert mit Geely Galaxy L7 PHEV und BYD Song Plus PHEV.
Ein neues Kapitel für GAC Aion
Der GAC Aion i60 ist das erste Modell des Unternehmens, das mit dem selbst entwickelten Xingyuan-Reichweitenverlängerungssystem ausgestattet ist. Diese Technologie soll die Reichweitenangst der Verbraucher reduzieren und gleichzeitig die Vorteile der Elektromobilität bieten. Die Einführung des i60 zeigt das Engagement von GAC Aion, innovative Lösungen für den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge anzubieten.
Faktencheck
- Geschätzter Startpreis: Rund 140.000 Yuan (etwa 19.700 USD).
- Wettbewerber: Geely Galaxy L7 PHEV (115.800 – 169.700 Yuan) und BYD Song Plus PHEV (135.800 – 175.800 Yuan).
Design und Abmessungen des GAC Aion i60
Das Design des GAC Aion i60 ist sowohl in der EV- als auch in der EREV-Version nahezu identisch. Das Fahrzeug verfügt über eine geschlossene Frontpartie und Scheinwerfer, die durch eine LED-Lichtleiste verbunden sind. Diese Designmerkmale verleihen dem SUV ein modernes und aerodynamisches Aussehen. An den Seiten sind semi-verdeckte oder vollständig verdeckte Türgriffe erhältlich, was ebenfalls zur schlanken Ästhetik beiträgt.
Einige Ausstattungsvarianten werden zudem mit einem Dach-Lidar ausgestattet sein. Dies ermöglicht fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die die Sicherheit und den Komfort erhöhen. Das Heck des i60 zeichnet sich durch eine durchgehende Rückleuchtengruppe aus, in die das beleuchtbare GAC-Markenlogo integriert ist. Die EREV-Variante nutzt ein verdecktes Auspuffsystem, was das saubere Design unterstreicht.
Hintergrundinformationen
GAC Aion ist eine Marke des chinesischen Automobilherstellers Guangzhou Automobile Group Co., Ltd. (GAC). Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen spezialisiert und ist ein wichtiger Akteur auf dem chinesischen EV-Markt.
Technische Spezifikationen und Reichweite
Der GAC Aion i60 ist als kompakter SUV positioniert. Er misst 4685 mm in der Länge, 1854 mm (oder 1876 mm) in der Breite und 1660 mm in der Höhe. Der Radstand beträgt 2775 mm. Das Fahrzeug bietet eine Standardkonfiguration mit fünf Sitzen.
EV-Variante: Leistung und Batterien
Die reine Elektrovariante des i60 wird mit zwei Elektromotoroptionen angeboten. Die Leistung beträgt entweder 150 kW (Modell TZ180XTD3A01) oder 165 kW (Modell TZ180XYXOF51), abhängig von der gewählten Konfiguration. Für die Batterie stehen drei Kapazitätsoptionen zur Verfügung:
- 47,829 kWh mit einer Reichweite von 400 km
- 62,268 kWh mit einer Reichweite von 530 km
- 75,26 kWh mit einer Reichweite von 650 km
Diese Optionen ermöglichen es den Kunden, eine Variante zu wählen, die ihren individuellen Bedürfnissen an Leistung und Reichweite am besten entspricht.
EREV-Variante: Reichweitenverlängerung im Fokus
Die EREV-Variante des GAC Aion i60 ist mit dem selbst entwickelten Xingyuan-Reichweitenverlängerungssystem von GAC ausgestattet. Dieses System besteht aus einem 1,5-Liter-Motor mit einer maximalen Leistung von 74 kW (99 PS). Der Elektromotor bietet ebenfalls Optionen von 150 kW (201 PS) und 165 kW (221 PS).
„Das Xingyuan-System ist ein Herzstück unserer Strategie, Elektromobilität für eine breitere Käuferschicht zugänglich zu machen, indem es die Flexibilität eines Verbrennungsmotors mit der Effizienz eines Elektromotors kombiniert“, so ein Sprecher von GAC Aion.
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie an Bord hat eine Kapazität von 29,165 kWh und ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von 160 km. Die umfassende Gesamtreichweite der EREV-Variante wurde bisher nicht bekannt gegeben. Zum Vergleich: Das Xingyuan-System im GAC Hyptec HL EREV SUV erreicht eine CLTC-Gesamtreichweite von 1.369 km.
Wettbewerbsumfeld und Marktpositionierung
Der GAC Aion i60 tritt in einem hart umkämpften Segment an. Seine Hauptkonkurrenten sind der Geely Galaxy L7 PHEV und der BYD Song Plus PHEV. Diese Modelle sind ebenfalls beliebte Plug-in-Hybrid-SUVs auf dem chinesischen Markt und bieten ähnliche Preisspannen und Ausstattungsmerkmale. Die Preisgestaltung des i60 von rund 140.000 Yuan positioniert ihn direkt im Mittelfeld dieses Wettbewerbs.
GAC Aion muss sich mit attraktiven Features und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis behaupten, um Marktanteile zu gewinnen. Die Kombination aus EREV- und EV-Optionen sowie die Integration fortschrittlicher Technologien wie dem Dach-Lidar könnten dem i60 einen Vorteil verschaffen. Die Marke setzt auf ihre Innovationskraft und das selbst entwickelte Reichweitenverlängerungssystem, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Ausblick auf den chinesischen EV-Markt
Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge wächst weiterhin rasant. Verbraucher suchen zunehmend nach umweltfreundlichen und effizienten Transportlösungen. EREV-Modelle bieten dabei einen Kompromiss, der die Vorteile der Elektromobilität mit der Flexibilität längerer Reichweiten verbindet, ohne auf eine umfangreiche Ladeinfrastruktur angewiesen zu sein. Dies macht sie besonders attraktiv für Pendler und Familien.
Die Einführung des GAC Aion i60 unterstreicht diesen Trend und zeigt, dass die Hersteller weiterhin in die Entwicklung vielfältiger elektrischer Antriebsstränge investieren. Der Erfolg des i60 wird maßgeblich davon abhängen, wie gut er die Bedürfnisse der chinesischen Verbraucher in Bezug auf Reichweite, Leistung und Preis erfüllen kann.




