Neue Berichte im Fall der vermissten Teenagerin Celeste Rivas-Hernandez zeigen, dass das Tesla-Fahrzeug des Sängers D4vd bereits am 26. August als verlassen gemeldet wurde. Dies geschah fast zwei Wochen, bevor die Leiche der 13-Jährigen am 8. September im Kofferraum des Wagens entdeckt wurde. Die Dokumente werfen neue Fragen zum zeitlichen Ablauf der Ereignisse auf.
Wichtige Erkenntnisse
- Eine Beschwerde über D4vds verlassenen Tesla wurde bereits am 26. August bei den Behörden eingereicht.
- Die Leiche der seit April 2024 vermissten Celeste Rivas-Hernandez wurde erst am 8. September im Fahrzeug gefunden.
- Ein Privatdetektiv deckte auf, dass Anwohner das Auto seit „über einem Monat“ am selben Ort gesehen hatten.
- Freunde von D4vd gaben an, dass der Sänger und die Teenagerin eine romantische Beziehung führten.
Die Chronologie der Ereignisse
Die Ermittlungen im Fall Celeste Rivas-Hernandez haben durch die Veröffentlichung von Abschlepp- und Beschwerdeberichten eine neue Wendung genommen. Die Dokumente, die der Privatdetektiv Steve Fischer beschaffte, zeichnen ein detailliertes Bild der Tage, bevor die tragische Entdeckung gemacht wurde.
Laut den Unterlagen ging die erste Meldung über das verlassene Fahrzeug, einen Tesla Model X, am 26. August ein. Ein Beamter inspizierte den Wagen einen Tag später, am 27. August, und stellte eine erste Verwarnung aus. Da das Fahrzeug nicht bewegt wurde, folgte am 3. September ein weiteres Strafmandat.
Schließlich wurde der Tesla am 5. September abgeschleppt und sichergestellt. Drei Tage später, am 8. September, fanden Mitarbeiter des Abschlepphofs die sterblichen Überreste von Celeste Rivas-Hernandez im Kofferraum. Sie war seit April 2024 als vermisst gemeldet.
Abschleppverfahren in Los Angeles
Steve Fischer erklärte, dass das Verfahren in Los Angeles vorschreibt, dass ein Fahrzeug auf einer öffentlichen Straße ohne Parkbeschränkungen über 72 Stunden unbewegt stehen muss, bevor es abgeschleppt werden kann. Ein Verkehrsbeamter muss den Standort mindestens dreimal überprüfen und dokumentieren, um sicherzustellen, dass das Auto tatsächlich verlassen wurde. Dieser Prozess erklärt den Zeitraum zwischen der ersten Meldung und dem Abschleppen.
Aussagen von Nachbarn und Ermittlern
Privatdetektiv Fischer sprach im Rahmen seiner Nachforschungen mit Anwohnern in der Nähe der Villa in den Hollywood Hills, die der Sänger D4vd für 20.000 US-Dollar pro Monat gemietet hatte. Einer der Nachbarn gab an, er sei sich „sicher“, dass der Tesla „über einen Monat“ an derselben Stelle geparkt war.
Fischer beschrieb den Parkplatz als einen „strategischen Bereich“, der etwa 150 Fuß (ca. 45 Meter) vom Haus entfernt lag. Er fügte hinzu: „Es war ein Ort, an dem nur wenige Leute vorbeikamen, und ein so guter Platz wie jeder andere, um es abzustellen.“
Interessantes Detail: Im offiziellen Bericht zum Fahrzeugzustand wurde lediglich eine Delle am Auto vermerkt. Es gab keinen Hinweis auf einen ungewöhnlichen Geruch, der auf einen sich zersetzenden Körper hätte hindeuten können.
Die Ermittlungen führten am 17. September zu einer polizeilichen Durchsuchung von D4vds gemieteter Villa. Kurz darauf kündigte der Sänger den Mietvertrag und verließ das Anwesen.
Beziehung zwischen D4vd und Celeste
Weitere Einblicke in den Fall lieferte die TMZ-Reporterin Charlie Neff. Sie sprach mit Freunden von D4vd aus der Musikszene von Los Angeles, die bestätigten, dass der Sänger und Celeste Rivas-Hernandez viel Zeit miteinander verbrachten und eine „romantische Beziehung“ hatten.
„Niemand hat ihren Hintergrund wirklich in Frage gestellt ... sie kannten sie nur als diese College-Studentin, die zur USC ging“, sagte Neff in einem Interview.
Diese Aussage deutet darauf hin, dass das Umfeld des Sängers fälschlicherweise davon ausging, Celeste sei eine 19-jährige Studentin an der University of Southern California. In Wirklichkeit war sie erst 13 Jahre alt, als sie verschwand.
Folgen für den Sänger D4vd
Die Entdeckung von Celestes Leiche und die aufkommenden Gerüchte über seine Verbindung zu ihr hatten unmittelbare Konsequenzen für D4vds Karriere. Der aufstrebende Musiker, bekannt für seine viralen Hits, sagte alle verbleibenden Termine seiner „Withered“-Tour ab.
Bisher hat sich D4vd nicht öffentlich zu den Vorwürfen oder den Ermittlungen geäußert. Die Polizei hat ebenfalls keine offiziellen Angaben dazu gemacht, ob der Sänger als verdächtig eingestuft wird. Die Untersuchung des Falls dauert an, während die neuen Informationen über den Zeitablauf des verlassenen Fahrzeugs im Mittelpunkt stehen.