Das Unternehmen Hart Trailer argumentiert, dass zwei gut konstruierte Achsen für schwere Anhänger drei Achsen überlegen sind. Diese Position vertritt Randy Stamper von Hart Trailer und begründet sie mit detaillierten Vergleichen von Achs- und Radgrößen sowie Bremskapazitäten. Die Firma lehnt den Bau von Anhängern mit Dreifachachsen ab, da sie diese Lösung für weniger optimal hält.
Wichtige Erkenntnisse
- Hart Trailer baut keine Dreifachachsen-Anhänger.
- Zwei hochbelastbare Achsen bieten Vorteile gegenüber drei leichteren Achsen.
- Größere Achsen ermöglichen stärkere Reifen, Naben und Bremsen.
- Dreifachachsen verursachen erhöhten Reifen- und Spindelverschleiß bei Kurvenfahrten.
Die Argumentation gegen Dreifachachsen
Randy Stamper von Hart Trailer erklärt die Firmenphilosophie bezüglich Anhängerachsen. Er betont, dass das Unternehmen zwar auf Kundenwünsche eingeht, aber gleichzeitig eine Verpflichtung sieht, die beste Lösung für den Kunden anzubieten. Aus dieser Überzeugung heraus baut Hart Trailer keine Anhänger mit Dreifachachsen. Diese Entscheidung basiert auf umfassenden internen Analysen und praktischen Erfahrungen.
Das Unternehmen erhält viele Anfragen für Dreifachachsen-Anhänger. Um die eigene Haltung transparent zu machen, hat Stamper ein Video veröffentlicht. Dieses Video erläutert Schritt für Schritt, wie Hart Trailer zu seiner Schlussfolgerung gekommen ist. Es zeigt die Unterschiede zwischen verschiedenen Achskonfigurationen und deren Komponenten auf.
Fakt: Hart Trailer Position
Hart Trailer weigert sich aufgrund der Überzeugung von der Überlegenheit robuster Tandemachsen, Anhänger mit Dreifachachsen zu produzieren. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die bestmögliche Leistung und Haltbarkeit für ihre Kunden zu gewährleisten.
Vergleich der Achsgrößen und Komponenten
Stamper demonstriert die Unterschiede anhand verschiedener Achstypen. Er verwendet 7.000-Pfund- und 8.000-Pfund-Achsen mit 16-Zoll-Rädern und -Reifen als Ausgangspunkt. Im direkten Vergleich präsentiert er 10.000-Pfund-Achsen mit 17,5-Zoll-Rädern und 12.000-Pfund-Achsen mit 19,5-Zoll-Rädern. Die visuelle Gegenüberstellung macht die erheblichen Größenunterschiede deutlich.
Die 19,5-Zoll-Räder sind deutlich robuster als die 16-Zoll-Varianten. Sie ermöglichen die Montage wesentlich stärkerer Reifen. Darüber hinaus verfügen die größeren Achsen über wesentlich größere Naben und Bremsen. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und Langlebigkeit eines Anhängers, insbesondere bei schweren Lasten.
"Wir möchten nicht die Wünsche der Menschen ignorieren, aber wir fühlen uns verpflichtet, das Beste für sie zu tun." – Randy Stamper, Hart Trailer
Bremskapazität und Sicherheit
Ein wichtiger Aspekt ist die Bremsleistung. Während auf einer 7.000-Pfund-Achse zwar größere Reifen montiert werden könnten, ist die Bremskapazität dieser Achsen nur etwa die Hälfte der Bremsleistung, die man bei 12.000-Pfund-Achsen findet. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, alle Komponenten auf die vorgesehene Traglast abzustimmen.
Der direkte Vergleich der Bremsen und Naben einer 7.000-Pfund-Achse mit denen einer 12.000-Pfund-Achse zeigt, dass die größeren Achsen eine überlegene Bremsleistung bieten. Diese erhöhte Kapazität ist für das sichere Ziehen schwerer Lasten unerlässlich und trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei.
Hintergrund: Achsen und Traglast
Die Wahl der Achsen ist entscheidend für die Gesamtleistung und Sicherheit eines Anhängers. Die zulässige Gesamtmasse (GVWR) eines Anhängers hängt nicht nur von der Anzahl der Achsen ab, sondern auch von deren individueller Tragfähigkeit, der Stärke der Reifen und der Effizienz des Bremssystems. Eine höhere Tragfähigkeit der Einzelachsen ermöglicht oft eine robustere Gesamtkonstruktion.
Das Problem des Verschleißes bei Dreifachachsen
Stamper weist auf ein grundlegendes Problem bei Dreifachachsen hin: Bei Kurvenfahrten fungiert die mittlere Achse als Drehpunkt. Dies führt dazu, dass die beiden äußeren Achsen seitlich über den Boden "gezogen" werden. Dieser Schleifeffekt verursacht einen erhöhten Verschleiß an Reifen und Spindeln. Bei Tandemachsen tritt dieses Problem nicht in gleichem Maße auf, da die Lastverteilung und das Drehverhalten anders sind.
Dieser erhöhte Verschleiß kann zu häufigeren Wartungsarbeiten und einem schnelleren Austausch von Komponenten führen. Langfristig können die Betriebskosten für einen Dreifachachsen-Anhänger durch diesen Effekt höher ausfallen, trotz einer möglicherweise ähnlichen anfänglichen Traglast.
"Wir glauben, dass zwei Achsen besser sind als drei Achsen, egal wie man sie konfiguriert." – Randy Stamper, Hart Trailer
Die Überlegenheit von zwei robusten Achsen
Die Argumentation von Hart Trailer läuft darauf hinaus, dass ein Paar 12.000-Pfund-Achsen einem System von drei 8.000-Pfund-Achsen überlegen ist. Obwohl die zulässige Gesamtmasse (GVWR) in beiden Fällen ähnlich sein mag, sind andere wichtige Faktoren, wie die Haltbarkeit der Komponenten und der Verschleißwiderstand, nicht vergleichbar.
Die Gesamtkonstruktion und die verbauten Komponenten der stärkeren Tandemachsen bieten eine höhere Zuverlässigkeit und eine längere Lebensdauer. Dies führt zu einer besseren Investition für den Endverbraucher, der auf einen robusten und langlebigen Anhänger angewiesen ist. Die Entscheidung von Hart Trailer, keine Dreifachachsen zu verbauen, basiert somit auf einer gründlichen Analyse von Leistung, Sicherheit und langfristigen Kosten.
- Stärkere Komponenten: 12.000-Pfund-Achsen ermöglichen größere Naben, Bremsen und Reifen als 8.000-Pfund-Achsen.
- Weniger Verschleiß: Tandemachsen vermeiden den zusätzlichen Reifen- und Spindelverschleiß von Dreifachachsen bei Kurvenfahrten.
- Erhöhte Sicherheit: Die überlegene Bremskapazität größerer Achsen trägt maßgeblich zur Sicherheit bei.
- Langfristige Wirtschaftlichkeit: Geringerer Verschleiß und höhere Haltbarkeit können zu niedrigeren Betriebskosten führen.