Yahoo, als Teil der umfassenden Yahoo Markenfamilie, zu der auch AOL, Engadget, In The Know und Makers gehören, legt großen Wert auf den Schutz der Nutzerdaten. Das Unternehmen informiert seine Nutzer transparent über die Verwendung von Cookies und persönlichen Daten. Diese Richtlinien sind darauf ausgelegt, Nutzern Kontrolle über ihre Daten zu ermöglichen und gleichzeitig die Funktionalität der Dienste zu gewährleisten.
Wichtige Punkte
- Yahoo und seine Partner nutzen Cookies und persönliche Daten für verschiedene Zwecke.
- Nutzer können die Verwendung von Cookies und Daten jederzeit anpassen oder ablehnen.
- Detaillierte Informationen sind in der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie verfügbar.
- Änderungen der Einstellungen sind über die Links 'Datenschutz- & Cookie-Einstellungen' oder 'Datenschutz-Dashboard' möglich.
Grundlagen der Datennutzung bei Yahoo
Yahoo und die zugehörigen Marken wie AOL, Engadget, In The Know und Makers sammeln und verarbeiten Daten. Dies geschieht, um die angebotenen Dienste zu verbessern, personalisierte Inhalte bereitzustellen und die Nutzererfahrung zu optimieren. Die Datenerfassung erfolgt mittels Cookies und ähnlicher Technologien.
Die gesammelten Informationen umfassen technische Daten wie IP-Adressen, Browsertypen und Betriebssysteme. Auch Nutzungsdaten, die das Verhalten auf den Plattformen widerspiegeln, werden erfasst. Diese Daten dienen dazu, die Relevanz von Werbung und Inhalten zu erhöhen.
Faktencheck
- Über 90% der Online-Dienste nutzen Cookies zur Personalisierung.
- Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden.
- Sie helfen Webseiten, sich an Nutzerpräferenzen zu erinnern.
Die Rolle von Cookies und Partnern
Cookies spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung personalisierter Dienste. Sie ermöglichen es Yahoo und seinen Partnern, die Präferenzen der Nutzer zu verstehen und Inhalte entsprechend anzupassen. Die Partner umfassen Werbetreibende, Analysedienstleister und andere Technologieunternehmen.
Diese Partner nutzen ebenfalls Cookies, um ihre eigenen Dienste zu optimieren. Dies kann die Auslieferung zielgerichteter Werbung umfassen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Datenverarbeitung durch Partner den Datenschutzrichtlinien von Yahoo unterliegt. Alle Partner müssen sich an bestimmte Standards halten, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
"Transparenz und Nutzerkontrolle sind die Eckpfeiler unserer Datenschutzstrategie. Wir möchten, dass unsere Nutzer verstehen, wie ihre Daten verwendet werden und welche Optionen sie haben." – Eine Sprecherin von Yahoo.
Anpassung der Datenschutzeinstellungen
Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Datenschutzeinstellungen anzupassen. Yahoo bietet hierfür spezifische Funktionen an. Dazu gehören Links wie 'Datenschutz- & Cookie-Einstellungen' oder das 'Datenschutz-Dashboard'. Diese Tools sind auf allen von Yahoo betriebenen Seiten und Apps verfügbar.
Durch diese Funktionen können Nutzer individuelle Entscheidungen treffen. Sie können beispielsweise die Verwendung von Cookies für bestimmte Zwecke zulassen oder ablehnen. Auch die Ablehnung aller zusätzlichen Zwecke ist möglich. Dies gibt den Nutzern die volle Kontrolle über ihre persönlichen Daten.
Hintergrundinformationen
Die Einführung strengerer Datenschutzgesetze weltweit, wie die DSGVO in Europa, hat Unternehmen dazu veranlasst, ihre Richtlinien zu überarbeiten. Yahoo hat seine Praktiken entsprechend angepasst, um den globalen Standards gerecht zu werden. Dies betrifft die Art und Weise, wie Daten gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Die fortlaufende Entwicklung von Technologien erfordert eine ständige Anpassung der Datenschutzmaßnahmen. Yahoo verpflichtet sich, aktuelle Sicherheitsstandards einzuhalten und die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen.
Widerruf der Zustimmung und weitere Informationen
Das Widerrufen der Zustimmung zur Datenverarbeitung ist ein einfacher Prozess. Nutzer können ihre Zustimmung jederzeit ändern. Dies geschieht über die bereits genannten Links in den Anwendungen und auf den Webseiten von Yahoo.
Für detailliertere Informationen verweist Yahoo auf seine Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie. Diese Dokumente enthalten umfassende Erklärungen zu allen Aspekten der Datenerfassung und -verarbeitung. Sie beschreiben genau, welche Daten gesammelt werden, wie sie verwendet werden und welche Rechte Nutzer haben.
Rechte der Nutzer
- Recht auf Information: Nutzer haben das Recht zu erfahren, welche Daten über sie gesammelt werden.
- Recht auf Zugang: Zugang zu den gespeicherten persönlichen Daten erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Ungenaue oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen die Löschung persönlicher Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Der Verarbeitung persönlicher Daten widersprechen.
Diese Rechte sind in den Datenschutzgesetzen verankert und werden von Yahoo respektiert. Das Unternehmen ist bestrebt, alle Anfragen zeitnah und transparent zu bearbeiten. Die Einhaltung dieser Rechte ist ein wichtiger Bestandteil des Engagements für den Datenschutz.
Häufige Fragen zu Datenschutz und Cookies
Viele Nutzer stellen Fragen zur Datennutzung. Eine häufige Frage betrifft die Sicherheit der Daten. Yahoo verwendet verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der gesammelten Daten zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen.
Eine weitere Frage bezieht sich auf die Dauer der Datenspeicherung. Persönliche Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Nutzung der Dienste von Yahoo ohne die Zustimmung zu bestimmten Cookies möglicherweise eingeschränkt sein kann. Einige Funktionen erfordern die Verwendung von Cookies, um korrekt zu funktionieren. Nutzer werden in solchen Fällen darüber informiert, welche Auswirkungen eine Ablehnung haben könnte.
Die ständige Weiterentwicklung der digitalen Landschaft erfordert eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Datenschutzrichtlinien. Yahoo ist bestrebt, seine Nutzer über alle Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Informationen zu Aktualisierungen werden auf den entsprechenden Plattformen und in den Richtlinien veröffentlicht.