Verkehr4 Aufrufe7-9 Min. Lesezeit

Boring Company kauft Land für Nashville Loop Projekt

Die Boring Company von Elon Musk hat ihr erstes Grundstück in Nashville erworben. Dies ist ein wichtiger Schritt für das geplante Music City Loop Projekt, einen 9,5 Meilen langen unterirdischen Transi

Adrian Fischer
Von
Adrian Fischer

Adrian Fischer ist ein erfahrener Technologiejournalist mit einem Schwerpunkt auf Elektromobilität, künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrsystemen. Er verfolgt und analysiert die neuesten Entwicklungen in der Automobil- und Tech-Branche.

Autorenprofil
Boring Company kauft Land für Nashville Loop Projekt

The Boring Company von Elon Musk hat ihr erstes Grundstück in Nashville erworben. Dieser Kauf ist ein wichtiger Schritt für das geplante Musik City Loop Projekt. Das Vorhaben sieht einen unterirdischen Transit-Tunnel vor, der die Innenstadt von Nashville mit dem internationalen Flughafen verbinden soll.

Wichtige Punkte

  • The Boring Company hat 0,84 Acres Land in Nashville erworben.
  • Der Kaufpreis betrug 937.812 US-Dollar, eine deutliche Wertsteigerung.
  • Das Grundstück liegt weniger als 800 Meter vom Flughafen Nashville entfernt.
  • Der Music City Loop soll Downtown Nashville und den Flughafen in etwa 8 Minuten verbinden.
  • Die Fertigstellung wird für Frühjahr 2026 angestrebt.

Grundstückserwerb für das Tunnelprojekt

Laut Aufzeichnungen des Davidson County erwarb das Tunnelbau-Startup am 23. September 0,84 Acres Land an der 200 Jupiter Drive. Der Kauf erfolgte über die in Nevada ansässige LLC, FJ Pads, und kostete 937.812 US-Dollar. Das erworbene Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Nashville International Airport, weniger als einen halben Meile entfernt. Aktuell befindet sich auf dem Gelände eine Kirche mit Parkplatz.

Interessanter Fakt

Der Kaufpreis stellt eine erhebliche Wertsteigerung für die Vorbesitzer dar. Pastor Migel Seda und seine Frau Euralia erwarben das Grundstück im Jahr 2016 für lediglich 210.000 US-Dollar. Dies entspricht einem Wertzuwachs von 347 Prozent, wie The Tennessean berichtete.

The Boring Company hat bisher keine Details zur genauen Nutzung des Grundstücks bekannt gegeben. Die Nähe zum Flughafen lässt jedoch Spekulationen aufkommen, dass es als Bereitstellungsfläche oder Betriebszentrum für den Bau des Music City Loop dienen könnte. Es ist bekannt, dass Unternehmen von Elon Musk oft einen Aufpreis für Immobilien zahlen. Weder die Verkäufer noch das Tunnelbau-Startup äußerten sich öffentlich zu dem Kauf.

Der Music City Loop: Ein Überblick

Bereits im Juli 2025 kündigte The Boring Company Pläne für den Music City Loop an. Dieses Projekt umfasst einen 9,5 Meilen langen unterirdischen Transit-Tunnel. Er soll die Innenstadt von Nashville mit dem Nashville International Airport verbinden. Das System zielt darauf ab, Pendlern eine schnelle und staufreie Reise zu ermöglichen.

Hintergrundinformationen

Das Loop-System wird voraussichtlich bereits im Frühjahr 2026 in Betrieb genommen werden können. The Boring Company erklärte auf der offiziellen Projektwebseite: „Der Music City Loop wird die Innenstadt und das Kongresszentrum mit dem Nashville International Airport verbinden, mit einer Fahrzeit von etwa 8 Minuten – durch unterirdische Tunnel unter staatlichen Straßen.“

Gouverneur Bill Lee von Tennessee zeigte sich begeistert von dem Projekt. Er betonte die Vorteile einer Zusammenarbeit mit privaten Innovationsunternehmen. „Indem wir die Innovation privater Unternehmen wie The Boring Company nutzen, erkunden wir Möglichkeiten, die wir als Staat allein nicht erreichen könnten. Diese potenzielle Partnerschaft steht für einen zukunftsorientierten, fiskalisch verantwortungsvollen Ansatz, der die Zukunft des Transports in Tennessee prägen wird“, sagte Gouverneur Lee.

Kritik und Spekulationen um Wikipedia-Alternative

Elon Musk kündigte zudem an, dass sein KI-Startup xAI an einer Wikipedia-Alternative namens „Grokipedia“ arbeitet. Er bezeichnete das Projekt als „massive Verbesserung“ gegenüber Wikipedia. Diese Ankündigung folgte auf Bedenken des Wikipedia-Mitbegründers Larry Sanger bezüglich der redaktionellen Praktiken der Plattform. Sanger kritisierte insbesondere die angebliche Ausgrenzung konservativer Medien aus der Liste der „zuverlässigen Quellen“.

„Die Fähigkeit der Aktionäre, abzustimmen, zu verweigern, wie Sie es tun, sollte sicherlich ein Verbrechen sein“, schrieb Elon Musk.

Sanger hob in der Tucker Carlson Show die Wikipedia-Seite „Reliable sources/Perennial sources“ hervor. Diese Seite kategorisiert Publikationen nach Glaubwürdigkeitsstufen. Er bemängelte, dass konservative Medien wie Fox News, Daily Caller und New York Post faktisch „schwarzgelistet“ seien. Liberalere Medien wie The New York Times, CNN, Mother Jones und die Gay and Lesbian Alliance Against Defamation würden hingegen als zuverlässig eingestuft.

Musks Kritik an ING Deutschland

In einem anderen Kontext äußerte Musk auch Kritik an der ING Deutschland. Die Bank hatte bestätigt, dass sie ihren Kunden keine Möglichkeit bietet, bei der bevorstehenden jährlichen Tesla-Aktionärsversammlung 2025 abzustimmen. Musk postete seine Kritik auf der Social-Media-Plattform X. Ein Aktionär, Maximilian Auer, hatte zuvor berichtet, keine Antwort vom Kundenservice der Bank erhalten zu haben, wie er mit seinen TSLA-Aktien abstimmen könne.

ING Deutschland antwortete daraufhin: „Wir bieten weder den Proxy-Voting-Prozess noch die Übermittlung einer Kontrollnummer an. Hierzu besteht für Hauptversammlungen nach ausländischem Recht keine gesetzliche Verpflichtung.“ Diese Antwort stieß auf viel Kritik von Nutzern auf X. Viele meinten, solche Kommentare könnten Kunden abschrecken. Musk selbst schaltete sich mit deutlichen Worten ein und erklärte, die Bank verweigere den Aktionären effektiv die Abstimmungsmöglichkeit.

Bedeutung der Tesla-Hauptversammlung

Die bevorstehende Jahreshauptversammlung von Tesla ist von besonderer Bedeutung. Die Aktionäre stimmen über die Genehmigung von Elon Musks neuem CEO-Performance-Award ab. Dieses Vergütungspaket könnte Musk den Weg zum Billionär ebnen. Es soll auch seinen Anteil am Elektrofahrzeughersteller auf 25 Prozent erhöhen. Musk erklärte, dies solle aktivistische Aktionärsberatungsfirmen davon abhalten, das Unternehmen zu stören.

  • Ziel des Vergütungspakets: Steigerung von Musks Anteil auf 25%.
  • Verhinderung von Störungen: Schutz vor aktivistischen Aktionärsberatungsfirmen.
  • Abstimmungstermin: 6. November.

Tesla betonte die Wichtigkeit dieser Versammlung in einem Post auf X: „Wir zahlen für herausragende Leistung – nicht für Versprechen. Im Jahr 2018 genehmigten die Aktionäre einen bahnbrechenden CEO Performance Award, der außergewöhnlichen Wert lieferte. Bei unserer Jahreshauptversammlung am 6. November können die Tesla-Aktionäre über einen leistungsbezogenen Vergütungsplan abstimmen, der unsere nächste Ära transformativen Wachstums und Wertschöpfung vorantreiben soll.“

Der Beitrag fügte hinzu: „Vor sieben Jahren musste Elon Musk Milliarden an Aktionäre liefern – jetzt sind es Billionen. Dieser Plan schafft einen Weg für Elon, Stimmrechte zu sichern und ihn als Führungspersönlichkeit des Unternehmens für viele Jahre zu halten. Aber wie unten erklärt, erhält Elon Stimmrechte erst, nachdem er Ihnen wirtschaftlichen Wert geliefert hat. Ihre Stimme zählt. Stimmen Sie 'FÜR' Vorschlag 4!“

Starship Flug 11: Nächster Testflug von SpaceX

SpaceX plant den elften Testflug seines Starship-Startsystems für Montag, den 13. Oktober. Das Startfenster soll um 18:15 Uhr CT (Central Time) öffnen. Wie bei früheren Starship-Missionen beginnt eine Live-Übertragung etwa 30 Minuten vor dem Start auf der Webseite von SpaceX, dem X-Konto und der X TV-App. Der Zeitplan für Starship Flug 11 kann sich, wie bei allen SpaceX-Tests, je nach Bedingungen und Bereitschaft ändern.

Landetest des Super Heavy Boosters

Die kommende Mission baut auf den Daten des zehnten Starship-Testflugs auf. Sie konzentriert sich auf die Leistung des Boosters und die Fähigkeiten der oberen Stufe. Der Super Heavy Booster, der bereits bei Flug 8 eingesetzt wurde, wird laut einem Blog-Post auf der offiziellen SpaceX-Webseite mit 24 flugerprobten Raptor-Triebwerken starten. Sein Hauptziel ist die Validierung einer neuen Lande-Triebwerkskonfiguration, die für die nächste Generation des Super Heavy entwickelt wurde.

Anstatt zur Starbase zurückzukehren, wird der Super Heavy Booster eine Flugbahn in Richtung des Golfs von Amerika einschlagen. Während des Abstiegs werden 13 Triebwerke gezündet, bevor in eine Fünf-Triebwerks-Umleitungsphase übergegangen wird. Anschließend wird die Landung mit drei zentralen Triebwerken abgeschlossen, die in einen vollständigen Schwebeflug über der Meeresoberfläche übergehen, gefolgt von der Abschaltung und dem Fall in den Golf von Amerika.

Experimente der Starship-Oberstufe

Die Starship-Oberstufe für Flug 11 wird eine Reihe von Demonstrationen im Weltraum durchführen. Dazu gehört der Einsatz von acht Starlink-Simulatoren, die in ihrer Größe den Satelliten der nächsten Starlink-Generation ähneln. Diese Nutzlasten werden beim Wiedereintritt verglühen. Eine geplante Raptor-Triebwerkszündung im Orbit soll zudem wertvolle Testdaten liefern.

Um die Widerstandsfähigkeit der Oberstufe beim Wiedereintritt zu bewerten, haben SpaceX-Ingenieure bewusst Hitzeschildkacheln an ausgewählten Stellen entfernt. Dies dient dazu, das thermische Schutzsystem des Starship einem Stresstest zu unterziehen. Das Fahrzeug wird neue Manöver während des Abstiegs versuchen, darunter ein Banking-Profil und subsonische Leitalgorithmen. Diese sollen zukünftige Missionen zur Rückkehr zum Startplatz simulieren. Die obere Stufe wird letztendlich ein Aufsetzen im Indischen Ozean anstreben.