Aston Martin hat den neuen Vanquish vorgestellt, ein Fahrzeug, das eine neue Ära für die britische Marke einläuten soll. Angetrieben von einem grundlegend überarbeiteten V12-Motor mit 835 PS, bricht der Supersportwagen sowohl technisch als auch optisch mit den Traditionen der vergangenen Jahre.
Mit einem Preis von umgerechnet rund 420.000 Euro positioniert sich der Vanquish an der Spitze des Portfolios und zielt darauf ab, neue Maßstäbe im Segment der Grand Tourer zu setzen. Das Fahrzeug kombiniert extreme Leistung mit einem auf Langstreckenkomfort ausgelegten Fahrwerk.
Wichtige Fakten
- Motor: Komplett neu entwickelter V12-Motor ohne Hybridisierung.
- Leistung: 835 PS (824 bhp) und 1.000 Nm Drehmoment (738 lb-ft).
- Design: Eigenständige Optik, die sich von den DB-Modellen abhebt.
- Fokus: Kombination aus Höchstleistung und Grand-Touring-Komfort.
- Preis: Positioniert im obersten Luxussegment mit rund 420.000 Euro.
Ein neues Kapitel im Aston Martin Design
Seit der Einführung des DB7 im Jahr 1994 durch den Designer Ian Callum folgte die Formensprache von Aston Martin einer klaren und erfolgreichen Linie. Modelle wie der DB9, DB11 und der DBS teilten eine erkennbare DNA, die von einer langen Motorhaube, muskulösen Flanken und einer eleganten Silhouette geprägt war.
Der neue Vanquish bricht bewusst mit dieser Kontinuität. Er ist das erste Modell seit Jahrzehnten, das eine deutlich eigenständige visuelle Identität aufweist. Besonders auffällig sind die gestreckten Proportionen des Fahrzeugs. Mit seiner beachtlichen Länge und einem völlig neu gestalteten Heckbereich hebt er sich klar von seinen Vorgängern ab.
Diese Neuausrichtung war notwendig, um den Vanquish klar vom ebenfalls leistungsstarken DBS Ultimate abzugrenzen und seinen hohen Preis zu rechtfertigen. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, dessen Profil als besonders markant beschrieben wird.
Das Herzstück: Ein überarbeiteter V12-Motor
In einer Zeit, in der viele Hersteller auf Elektrifizierung setzen, hält Aston Martin am V12-Motor fest. Das Aggregat im neuen Vanquish ist jedoch keine einfache Weiterentwicklung, sondern eine umfassende Neukonstruktion, die darauf abzielt, die Grenzen der Verbrennungstechnologie zu erweitern.
Umfassende technische Modifikationen
Aston Martin hat zahlreiche Kernkomponenten des Motors überarbeitet. Dazu gehören ein neuer Motorblock, modifizierte Zylinderköpfe, optimierte Ein- und Auslasskanäle sowie neue Nockenwellen. Auch die Pleuel, Turbolader und Einspritzdüsen wurden speziell für dieses Modell neu entwickelt.
Sogar die Position der Zündkerzen wurde verändert, um die Verbrennungseffizienz zu maximieren. Diese tiefgreifenden Änderungen resultieren in einer Leistung von 835 PS (824 bhp) und einem maximalen Drehmoment von 1.000 Newtonmetern (738 lb-ft). Der Motor kommt dabei vollständig ohne elektrische Unterstützung aus.
Leistungsentfaltung und Fahrerlebnis
Trotz der enormen Leistungswerte ist der Vanquish kein brutaler Sportwagen. Die Kraftentfaltung ist so abgestimmt, dass sie kontrollierbar bleibt und das Fahrzeug auch bei hohen Geschwindigkeiten souverän wirkt. Berichten zufolge fühlen sich Geschwindigkeiten von 190 km/h (120 mph) eher wie 110 km/h (70 mph) an, was die Stabilität und Laufruhe des Fahrzeugs unterstreicht.
Schnellstes Cabriolet seiner Klasse
Laut Aston Martin ist die Cabriolet-Version des Vanquish das schnellste offene Fahrzeug mit Frontmotor der Welt. Dies unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, sowohl bei der Leistung als auch beim exklusiven Fahrerlebnis eine führende Rolle einzunehmen.
Fahrwerk und Komfort auf höchstem Niveau
Die Kernkompetenz des Aston Martin Vanquish liegt in seiner Fähigkeit, lange Strecken mühelos und komfortabel zurückzulegen. Er ist als klassischer Grand Tourer konzipiert, der Sportlichkeit und Reisekomfort in Einklang bringt. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern von Bilstein (DTX).
Aston Martin beschreibt die Abstimmung mit den Worten, das Fahrzeug sei darauf ausgelegt, „die Straße zu atmen“. Diese Philosophie sorgt dafür, dass Unebenheiten effektiv absorbiert werden, ohne die Verbindung zur Fahrbahn zu verlieren. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlich hoher Fahrkomfort, der den Vanquish für ausgedehnte Reisen prädestiniert.
„Dieses Auto ist für lange Distanzen gemacht. Es verbindet die Souveränität eines Marathonläufers mit der Kraft eines Sprinters.“
Obwohl verschiedene Fahrmodi zur Verfügung stehen, die das Fahrwerk straffer einstellen, liegt der Fokus klar auf einer komfortablen Grundabstimmung. Wer Rundenrekorde anstrebt, wird sich laut Testern eher für ein Fahrzeug von Porsche entscheiden. Der Vanquish definiert seine sportlichen Ambitionen anders: über mühelose Geschwindigkeit und Souveränität.
Innenraum: Luxus mit kleinen Schwächen
Das Interieur des Vanquish präsentiert sich hochwertig und ästhetisch ansprechend, wie man es von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwartet. Die Materialien sind erstklassig und die Verarbeitung auf höchstem Niveau. Allerdings gibt es Kritik an einigen Aspekten der Bedienbarkeit.
Herausforderungen bei der Ergonomie
Ein wiederkehrender Kritikpunkt betrifft die Bedienung über den zentralen Touchscreen. Ähnlich wie beim DB12 kann es bei der Nutzung des Bildschirms leicht passieren, dass versehentlich die Sitzheizung aktiviert wird. Beim Vanquish wird der Fahrer immerhin durch einen Warnton darauf hingewiesen.
Weitere funktionale Einschränkungen zeigen sich bei den physischen Tasten. Die Beschriftung ist klein und bei direkter Sonneneinstrahlung, besonders bei geöffnetem Verdeck, nur schwer zu entziffern. Diese Details können das ansonsten luxuriöse Erlebnis im Alltag leicht trüben.
Trotz dieser kleinen Mängel bleibt der Gesamteindruck des Innenraums positiv. Er bietet eine exklusive und komfortable Umgebung, die perfekt zum Charakter des Fahrzeugs passt.
Fazit: Ein moderner Grand Tourer
Der neue Aston Martin Vanquish ist eine klare Ansage. Er distanziert sich optisch von seinen Vorgängern und setzt mit seinem leistungsstarken V12-Motor ein Statement gegen den Trend der vollständigen Elektrifizierung im Hochleistungssegment. Das Fahrzeug ist kein reiner Sportwagen für die Rennstrecke, sondern ein hochentwickelter Grand Tourer, der eine Nische zwischen extremer Sportlichkeit und luxuriösem Komfort besetzt.
Er unterscheidet sich damit klar von Konkurrenten wie Ferrari oder Bentley. Mit dem Vanquish beweist Aston Martin, dass die Marke ihre Identität weiterentwickeln kann, ohne ihre Kernwerte aufzugeben. Das Fahrzeug ist für Enthusiasten gedacht, die auf langen Reisen nicht auf überlegene Leistung und Stil verzichten möchten.




