Ein neues digitales Konzept für den Toyota Sienna des Modelljahres 2027 sorgt in der Automobil-Community für Diskussionen. Der Entwurf, erstellt von einem unabhängigen Designstudio, präsentiert den beliebten Minivan in einem deutlich massiveren und moderneren Look. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich hierbei nicht um eine offizielle Vorschau von Toyota handelt, sondern um die kreative Vision eines Künstlers.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein unabhängiges Designstudio hat eine Vision für den Toyota Sienna 2027 erstellt.
- Das Rendering zeigt ein massiveres Außendesign mit neuen Leuchten und Karosserielinien.
- Es handelt sich nicht um ein offizielles Konzept von Toyota, sondern um eine reine Designstudie.
- Das Interieur des Fahrzeugs wurde in diesem Entwurf nicht berücksichtigt.
Eine neue Designsprache für den Familienvan
Das Konzeptfahrzeug wurde vom YouTube-Kanal „Digimods Design“ als Rendering-Video veröffentlicht und zeigt eine mögliche Weiterentwicklung des Sienna. Die Designer haben dem Minivan ein deutlich wuchtigeres Erscheinungsbild verliehen, das sich stark vom aktuellen Modell unterscheidet. Diese Interpretation deutet auf eine neue Generation hin, nicht nur auf eine einfache Modellpflege.
Die vorgeschlagenen Änderungen sind umfassend und betreffen nahezu jeden Bereich der Karosserie. Ziel war es offensichtlich, dem Sienna einen präsenteren und kraftvolleren Auftritt auf der Straße zu geben, was durch eine Kombination aus schärferen Linien und größeren Bauteilen erreicht wird.
Detaillierte Änderungen am Exterieur
Die visuellen Anpassungen des digitalen Entwurfs sind auf den ersten Blick erkennbar und verleihen dem Fahrzeug einen komplett neuen Charakter. Die Designer haben sich auf eine modernisierte und technologisch anmutende Ästhetik konzentriert.
Überarbeitete Frontpartie
An der Front fallen sofort die vergrößerten Scheinwerfer mit einem neuen, integrierten Tagfahrlicht auf. Ein markantes Merkmal ist ein schmaler Lichtstreifen, der sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt und die Motorhaube optisch vom Stoßfänger trennt. Laut der Designstudie ist das Toyota-Logo prominent über diesem Lichtstreifen platziert.
Der Hauptkühlergrill wurde ebenfalls vergrößert und dominiert nun den zentralen Bereich des Stoßfängers. In den seitlichen Aussparungen des Grills sind die Nebelscheinwerfer untergebracht, was das robuste Erscheinungsbild zusätzlich unterstreicht.
Neues Seitenprofil und Heckdesign
Die Seitenansicht des fiktiven 2027er Modells zeigt ebenfalls signifikante Änderungen. Die Dachlinie wurde modifiziert und die hinteren Seitenscheiben sind deutlich größer als beim aktuellen Modell. Neue, prägnante Linien verlaufen entlang der Türen und Kotflügel und verleihen dem Fahrzeug mehr Dynamik.
Trotz der umfassenden Neugestaltung wurden einige praktische Elemente beibehalten. Die hinteren Türen sind weiterhin als Schiebetüren ausgeführt, um den einfachen Zugang zu den Rücksitzen zu gewährleisten. Auch die Türgriffe bleiben in ihrer traditionellen Form erhalten. Am Heck runden eine neu geformte Heckklappe, ein angepasster Stoßfänger und modernisierte Rückleuchten das Design ab.
Ein Blick auf das aktuelle Modell
Der derzeit erhältliche Toyota Sienna (Modelljahr 2025) ist für sein effizientes Hybrid-Antriebssystem und sein durchdachtes Innenraumkonzept bekannt. Er bietet Platz für bis zu acht Personen und ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, die von praktisch bis luxuriös reichen. Das aktuelle Design gilt als elegant und aerodynamisch, im Gegensatz zum kantigeren Ansatz des digitalen Renderings.
Was im Entwurf fehlt: Der Innenraum
Während das Exterieur des fiktiven Sienna 2027 detailliert ausgearbeitet wurde, gibt der Entwurf keinen Einblick in den Innenraum. Der Künstler verzichtete darauf, ein neu gestaltetes Armaturenbrett, ein aktualisiertes Infotainmentsystem oder neue Sitze zu visualisieren.
Ein hypothetisches Interieur hätte die Vision vervollständigen können, indem es zeigt, wie sich Technologie und Komfort im Inneren weiterentwickeln könnten. Themen wie größere Bildschirme, ein neu gestaltetes Lenkrad und innovative Ablagemöglichkeiten bleiben somit der Fantasie überlassen.
Fiktion vs. Realität: Die aktuellen Preise
Da es sich bei dem 2027er Sienna um eine reine Fantasie handelt, können interessierte Käufer dieses Fahrzeug nicht erwerben. Wer heute einen neuen Toyota Sienna sucht, muss sich mit dem aktuellen Modelljahr 2025 befassen. In den USA beginnen die Preise für dieses Modell bei knapp unter 40.000 US-Dollar.
US-Preise für den Toyota Sienna 2025 (UVP)
- LE: ab 39.485 $
- XLE: ab 44.295 $
- XSE: ab 46.940 $
- Woodland Edition: ab 50.725 $
- Limited: ab 50.500 $
- Platinum: ab 56.445 $
Hinweis: Diese Preise sind die unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers in den USA und enthalten keine Überführungs- oder Händlergebühren.
Diese Preisstruktur zeigt die Bandbreite des Angebots, vom Basismodell LE bis hin zur luxuriösen Platinum-Ausstattung. Jede Variante bietet unterschiedliche Ausstattungsmerkmale, um den Bedürfnissen verschiedener Familien gerecht zu werden.
Ob Toyota in Zukunft einen ähnlichen Designweg wie in diesem Rendering einschlagen wird, bleibt abzuwarten. Bis dahin dient das aktuelle Modell als Maßstab für Effizienz und Vielseitigkeit im Minivan-Segment.