Wer plant, in den nächsten Monaten ein neues Auto zu kaufen, sollte überlegen, ob sich das Warten auf die Modelle des Jahres 2026 lohnt. Viele Hersteller bringen komplett überarbeitete Versionen auf den Markt, die oft mit neuen Technologien, besserer Kraftstoffeffizienz und frischem Design punkten. Diese Fahrzeuge bieten erhebliche Verbesserungen gegenüber den aktuellen Modellen.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Toyota RAV4 wird 2026 komplett neu gestaltet und ausschließlich als Hybrid erhältlich sein.
- Der Subaru Outback erhält ein SUV-ähnlicheres Design und ein modernisiertes Interieur.
- Der Kia Telluride kommt 2027 mit einem erwarteten Hybridantrieb und neuen Technologien.
- Der Honda Prelude kehrt als sportliches Hybrid-Coupé zurück.
- Der Ram 1500 Rev bietet als Plug-in-Hybrid-Lkw eine hohe elektrische Reichweite und Zugkraft.
Der neue Toyota RAV4: Fokus auf Hybridtechnologie
Der Toyota RAV4 ist in den USA eines der meistverkauften SUVs. Für das Modelljahr 2026 erhält er eine vollständige Neugestaltung. Toyota setzt dabei konsequent auf Hybridantriebe. Die Basisversion des RAV4 soll einen kombinierten Verbrauch von etwa 5,9 Litern pro 100 Kilometer erreichen. Gleichzeitig bietet sie eine Leistung von 226 PS.
Interessenten können auch den RAV4 Plug-in-Hybrid wählen. Diese Version leistet sportliche 320 PS. Sie ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von geschätzten 80 Kilometern mit voller Batterie. Das Interieur des RAV4 wurde ebenfalls modernisiert. Es verfügt über große Displays und die neuesten Technologien des Herstellers. Der RAV4 wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich sein, darunter die Outdoor-Variante Woodland und eine neue sportliche GR-Version.
Faktencheck: Toyota RAV4
- Antrieb: Exklusiv Hybrid für 2026.
- Basis-Hybrid: Ca. 5,9 L/100km, 226 PS.
- Plug-in-Hybrid: 320 PS, ca. 80 km elektrische Reichweite.
- Geschätzter Startpreis: Ab 33.000 US-Dollar.
Subaru Outback 2026: Robuster und digitaler
Auch der Subaru Outback wird für 2026 komplett neu konzipiert. Subaru verabschiedet sich vom bisherigen Kombi-Profil. Das neue Design ist höher und kastenförmiger. Es soll dem Fahrzeug mehr SUV-Charakter verleihen. Auch wenn das neue Äußere nicht jeden anspricht, soll der Innenraum überzeugen. Er unterscheidet sich deutlich vom Vorgängermodell.
Ein neues Infotainmentsystem steht im Mittelpunkt. Es bietet schärfere Grafiken und reagiert schneller auf Berührungen. Erfreulicherweise bleibt die beeindruckende Bodenfreiheit von 22 Zentimetern erhalten. Diese ist besonders hilfreich bei Fahrten im Winter oder im Gelände. Das robuste Wilderness-Modell kehrt ebenfalls zurück. Es bietet noch bessere Offroad-Fähigkeiten. Der neue Outback soll im Herbst dieses Jahres bei den Händlern erscheinen.
Hintergrund: Subaru Outback
Der Subaru Outback ist bekannt für seine Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit. Er kombiniert die Praktikabilität eines Kombis mit den Fähigkeiten eines SUVs. Die Marke legt traditionell Wert auf Allradantrieb und robuste Bauweise, was ihn besonders bei Outdoor-Enthusiasten beliebt macht.
Kia Telluride 2027: Familienfreundlich mit Hybridoption
Der Kia Telluride ist seit seiner Einführung im Modelljahr 2020 ein beliebtes SUV. Er überzeugt durch Geräumigkeit, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung. Sein Design ist sowohl innen als auch außen hochwertig. Der Preis ist attraktiv. Für 2027 steht eine Neugestaltung des Telluride an. Kia wird offizielle Informationen zum nächsten Telluride erst Ende November veröffentlichen.
Man kann jedoch Rückschlüsse aus dem bereits vorgestellten Hyundai Palisade ziehen. Es wird erwartet, dass der neue Telluride neue Technologiefunktionen erhält. Vor allem soll ein Hybridantrieb verfügbar sein. Dieser könnte dem Familienfahrzeug helfen, einen Verbrauch von über 7,8 Litern pro 100 Kilometer zu erreichen. Dies wäre eine deutliche Verbesserung der Effizienz.
„Die Einführung eines Hybridantriebs im Telluride könnte ihn zu einer noch attraktiveren Option für Familien machen, die Wert auf Effizienz legen, ohne auf Raum und Komfort verzichten zu wollen.“
Honda Prelude 2026: Das Comeback eines Sportcoupés
Der Honda Prelude, ein Sportcoupé aus den 1980er und 1990er Jahren, kehrt zurück. Er wird noch in diesem Jahr als Hybrid-Coupé auf den Markt kommen. Der neue Prelude leistet 200 PS. Für Liebhaber schneller Beschleunigung mag dies etwas enttäuschend sein. Der Vorteil liegt jedoch im Verbrauch. Der Prelude soll kombiniert mehr als 5,9 Liter pro 100 Kilometer erreichen.
Er soll zudem auf kurvigen Straßen Spaß machen. Honda hat ihm ein ausgeklügeltes Fahrwerk spendiert. Dieses soll dem Prelude sportliches Handling und gleichzeitig hohen Fahrkomfort ermöglichen. Der neue Prelude verfügt über zwei kleine Rücksitze und einen Fließheck-Kofferraum. Damit ist er für den Alltag durchaus praktisch. Honda plant, nur eine Ausstattungsvariante des Prelude anzubieten. Diese wird dann voll ausgestattet sein.
Ram 1500 Rev 2026: Elektrischer Truck mit großer Reichweite
Der Ram 1500 Rev, früher Ramcharger genannt, ist ein Range-Extended Elektro-Truck. Er ist vergleichbar mit einem Plug-in-Hybrid. Der Rev verfügt über ein großes Batteriepaket und zwei Elektromotoren. Diese ermöglichen eine elektrische Reichweite von 233 Kilometern. Die Gesamtleistung beträgt 647 PS.
Wenn die Batterie schwächer wird, springt ein V6-Motor an. Dieser lädt die Batterie auf. Die gesamte Reichweite verlängert sich so auf bis zu 1.110 Kilometer. Man kann den Tank wieder auffüllen oder die Batterie laden, um weiterzufahren. Der Rev bietet eine beeindruckende Anhängelast von 6.350 Kilogramm. Er ähnelt äußerlich und innerlich stark einem normalen Ram 1500. Der Hybrid-Ram wird voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen.
Ram 1500 Rev auf einen Blick
- Typ: Range-Extended Elektro-Truck (Plug-in-Hybrid).
- Elektrische Reichweite: 233 km.
- Gesamtreichweite: 1.110 km.
- Leistung: 647 PS.
- Anhängerlast: 6.350 kg.
- Geschätzter Startpreis: Ab 65.000 US-Dollar.
Diese fünf Fahrzeuge sind es wert, abgewartet zu werden. Sie bieten alle überzeugende Eigenschaften. Diese verbessern entweder das aktuelle Modelljahr erheblich oder präsentieren eine neue, unverwechselbare Interpretation. Von verbesserter Kraftstoffeffizienz über modernste Technologie bis hin zu frischem Design ist für jeden etwas dabei.




