Auto10 Aufrufe5 Min. Lesezeit

Kia EV6 und EV9 erhalten Plug & Charge Funktion

Kia führt für die Modelle EV6 (Modell 2025) und EV9 (Modell 2026) die 'Plug & Charge'-Technologie ein. Diese ermöglicht automatisiertes Laden und Abrechnen an kompatiblen Stationen und wird Ende 2025

Anja Meier
Von
Anja Meier

Anja Meier ist eine erfahrene Technologiejournalistin mit einem Fokus auf innovative Antriebssysteme und Nachhaltigkeit in der Automobilbranche. Sie analysiert seit über einem Jahrzehnt die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und alternative Kraftstoffe.

Autorenprofil
Kia EV6 und EV9 erhalten Plug & Charge Funktion

Kia führt für die Modelle EV6 und EV9 die 'Plug & Charge'-Technologie ein. Diese Neuerung vereinfacht den Ladevorgang an kompatiblen Stationen erheblich. Künftig entfällt die Notwendigkeit, separate Ladekarten oder Smartphone-Apps zu verwenden, da das Laden und die Abrechnung automatisch erfolgen.

Die Funktion wird für den Modelljahrgang 2025 des EV6 Ende September 2025 verfügbar sein. Besitzer des EV9 des Modelljahrgangs 2026 können die Technologie voraussichtlich im vierten Quartal 2025 nutzen. Diese Entwicklung unterstreicht Kias Engagement, das Elektromobilitätserlebnis für seine Kunden kontinuierlich zu verbessern.

Wichtige Punkte

  • Automatisiertes Laden und Abrechnen bei kompatiblen Stationen.
  • Keine Ladekarten oder Smartphone-Apps mehr erforderlich.
  • Verfügbar für EV6 (Modell 2025) ab Ende September 2025.
  • Verfügbar für EV9 (Modell 2026) im vierten Quartal 2025.
  • Erfordert Kia Connect Abonnement und hinterlegte Zahlungsmethode.

Vereinfachtes Laden durch Plug & Charge

Die Einführung von Kia Plug & Charge markiert einen Fortschritt im Bereich der Elektromobilität. Das System ermöglicht es Elektrofahrzeugen von Kia, sich an Ladesäulen automatisch zu authentifizieren und den Ladevorgang zu starten. Auch die Abrechnung erfolgt ohne manuelle Eingriffe. Dies steigert den Komfort für Fahrer erheblich.

Für die Nutzung der 'Plug & Charge'-Funktion ist eine Aktivierung über Kia Access erforderlich. Kunden müssen zudem ein aktives Kia Connect Abonnement besitzen und eine gültige Zahlungsmethode hinterlegen. Diese Maßnahmen gewährleisten eine sichere und reibungslose Abwicklung aller Ladevorgänge.

Fakten zur Ladezeit

  • Der Kia EV6 kann an 350-kW-Stationen geladen werden.
  • An kompatiblen 800-Volt-Ladegeräten sind 240 kW möglich.
  • Eine Ladung von 10 % auf 80 % dauert etwa 20 Minuten bei 240 kW.
  • Bei 150 kW dauert eine Ladung des Standard-Akkus 24 Minuten.
  • Der Langstrecken-Akku benötigt bei 150 kW etwa 29 Minuten.

Sicherheitsaspekte der neuen Technologie

Die Sicherheit der Daten und des Ladevorgangs hat bei Kia hohe Priorität. Die 'Plug & Charge'-Technologie beinhaltet eine sichere Authentifizierung. Dies bedeutet, dass jedes Fahrzeug vor Beginn des Ladevorgangs an der Ladestation verifiziert wird. Dieser Prozess schützt vor unautorisiertem Laden und Missbrauch der hinterlegten Zahlungsinformationen.

Die Integration dieser Sicherheitsmaßnahmen ist entscheidend für das Vertrauen der Nutzer in die neue Technologie. Sie stellt sicher, dass nur autorisierte Fahrzeuge die Ladeinfrastruktur nutzen können, was die allgemeine Sicherheit des gesamten Systems erhöht.

"Die 'Plug & Charge'-Technologie vereinfacht den Alltag unserer Kunden erheblich. Es ist ein wichtiger Schritt, um das Laden von Elektrofahrzeugen so intuitiv und sicher wie möglich zu gestalten."

Modellspezifische Details und Reichweite

Der Kia EV6 ist derzeit das preisgünstigste batterieelektrische Fahrzeug in der Produktpalette von Kia America. Beide Modelle, EV6 und EV9, sind in Nordamerika mit NACS-Ladeanschlüssen ausgestattet. Der 2025er Kia EV6 beginnt preislich bei 42.900 US-Dollar für die Light RWD-Spezifikation.

Die Elektroarchitektur des EV6 unterstützt eine Ladeleistung von 240 Kilowatt an kompatiblen 800-Volt-Ladegeräten. Dies ermöglicht eine Ladung von 10 auf 80 Prozent in etwa 20 Minuten. Bei einer Ladeleistung von 150 Kilowatt verlängert sich die Ladezeit auf 24 Minuten für die Standard-Batterie und 29 Minuten für den Langstrecken-Akku.

Hintergrundinformationen zu Kia EV6 und EV9

Der Kia EV6 ist ein kompakter Crossover, der für seine schnelle Ladefähigkeit und dynamische Fahrleistung bekannt ist. Der größere EV9 ist ein dreireihiger SUV, der Platz für bis zu sieben Personen bietet und sich durch seine Geräumigkeit und moderne Technologie auszeichnet. Beide Modelle sind Teil von Kias Strategie, das Angebot an Elektrofahrzeugen kontinuierlich auszubauen und die Elektromobilität für eine breitere Kundenschicht zugänglich zu machen.

Batteriekapazitäten und Reichweiten

Nur die Light RWD-Ausführung des EV6 ist mit einem 63,0-kWh-Akku ausgestattet. Alle anderen Ausstattungsvarianten verfügen über eine Batteriekapazität von 84,0 kWh und bieten höhere Leistungswerte für ihre Einzel- oder Doppelmotor-Konfigurationen. Kia America gibt für alle Varianten 10,9-kW-Onboard-Ladegeräte an.

Die maximale Reichweite des 2025er Kia EV6 beträgt unter EPA-Testbedingungen 513 Kilometer (319 Meilen) mit einer vollen Ladung. Der schwerere EV9 erreicht eine maximale Reichweite von 491 Kilometern (305 Meilen). Diese Werte zeigen die Effizienz beider Modelle im täglichen Betrieb.

Ausstattung und Preis des EV9

Der Kia EV9, als größtes Elektro-Nutzfahrzeug von Kia für den US-Markt, bietet Platz für bis zu sieben Personen. Der Startpreis liegt bei 54.900 US-Dollar, zuzüglich Liefergebühren und weiterer Abgaben. Ähnlich wie der EV6 gibt es auch für den EV9 eine Standard-Reichweiten-Variante.

Die Variante mit der längsten Reichweite bei beiden Modellen wird als Light Long Range RWD bezeichnet. Diese Modelle bieten trotz ihres "Light"-Namens eine umfangreiche Serienausstattung. Dazu gehören LED-Projektionsscheinwerfer, LED-Rückleuchten, große Displays für das Kombiinstrument und das Infotainmentsystem, Digital Key 2.0 sowie Smart Cruise Control mit Stop & Go.

Die Kombination aus fortschrittlicher Ladetechnologie, solider Reichweite und umfassender Ausstattung macht den EV6 und den EV9 zu attraktiven Optionen im wachsenden Markt der Elektrofahrzeuge. Kia setzt damit seine Strategie fort, innovative und benutzerfreundliche Lösungen für die Elektromobilität anzubieten.

  • Kia EV6 Light RWD: Ab 42.900 US-Dollar.
  • Kia EV9: Ab 54.900 US-Dollar.
  • Beide Modelle bieten Digital Key 2.0 und Smart Cruise Control.