Auto10 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Seltener 1971 Plymouth Hemi Cuda geht in Auktion

Ein seltener 1971 Plymouth Hemi Cuda in Curious Yellow, ausgestattet mit einem 426-Kubikzoll-Hemi-Motor und Viergang-Schaltgetriebe, wird versteigert. Das Fahrzeug aus der Tony Townley Collection könn

Markus Weber
Von
Markus Weber

Markus Weber ist ein erfahrener Automobiljournalist mit einem Fokus auf Fahrzeugsicherheit, Technologie und Branchentrends. Er berichtet seit über einem Jahrzehnt über die Entwicklungen in der globalen Automobilindustrie.

Autorenprofil
Seltener 1971 Plymouth Hemi Cuda geht in Auktion

Ein äußerst seltener 1971 Plymouth Hemi Cuda in der Farbe Curious Yellow wird Ende Oktober von Richmond Auctions versteigert. Dieses Fahrzeug, das Teil der Tony Townley Collection ist, könnte bei der Auktion einen Preis von über einer Million US-Dollar erzielen. Es handelt sich um ein Hardtop-Modell mit einem Viergang-Schaltgetriebe und dem begehrten 426-Kubikzoll-Hemi-Motor.

Wichtige Fakten

  • Ein 1971 Plymouth Hemi Cuda in Curious Yellow wird versteigert.
  • Das Fahrzeug stammt aus der Tony Townley Collection.
  • Es besitzt einen 426-Kubikzoll-Hemi-Motor und ein Viergang-Schaltgetriebe.
  • Die Farbe Curious Yellow war nur im Modelljahr 1971 verfügbar.
  • Experten erwarten einen Verkaufspreis von über 1 Million US-Dollar.

Einzigartiges Muscle Car in seltener Lackierung

Der zum Verkauf stehende Plymouth Hemi Cuda ist besonders wegen seiner Lackierung in Curious Yellow. Diese Farbe, bei Dodge-Modellen als Citron Yella bekannt, wurde nur im Modelljahr 1971 angeboten. Ihre Seltenheit trägt maßgeblich zum Wert des Fahrzeugs bei. Historisch gesehen war die Farbe Curious Yellow auch aufgrund ihrer Namensgebung umstritten, da sie mit einem schwedischen Erotikdrama von 1967 in Verbindung gebracht wurde. Es wird vermutet, dass dies zur Einstellung der Farbe nach wenigen Monaten beitrug, obwohl niedrige Nachfrage wahrscheinlich der Hauptgrund war.

Weniger als 0,5 % aller im Jahr 1970 produzierten Mopar-Fahrzeuge wurden in dieser Farbe bestellt. Dies macht Plymouths in Curious Yellow zu besonders seltenen Exemplaren. Die Kombination aus der seltenen Farbe und dem leistungsstarken Hemi-Motor macht diesen Cuda zu einem außergewöhnlichen Fund für Sammler.

Faktencheck

  • Farbseltenheit: Weniger als 0,5 % der 1970 produzierten Mopars hatten diese Farbe.
  • Hemi-Produktion: Nur 114 von 16.492 Barracudas im Jahr 1971 hatten den Hemi-Motor.
  • Hardtop/Schaltgetriebe: Lediglich 59 dieser Hemi-Hardtops besaßen ein Viergang-Schaltgetriebe.

Der begehrte 426-Kubikzoll-Hemi-Motor

Die größte Attraktion dieses Cuda ist der 426-Kubikzoll (7,0-Liter) Hemi-Motor. Im Jahr 1971 wurden insgesamt 16.492 Barracudas hergestellt. Davon erhielten jedoch nur 114 das Spitzenaggregat. Das entspricht lediglich 0,7 % der Gesamtproduktion. Von diesen 114 Fahrzeugen waren sieben Cabrios, sodass nur 107 Hardtops mit dem Hemi-Motor ausgestattet wurden. Noch seltener sind die Modelle mit einem Viergang-Schaltgetriebe: Nur 59 dieser Hemi-Hardtops verfügten über diese Konfiguration.

Es gibt keine offiziellen Statistiken darüber, wie viele dieser 59 Fahrzeuge zusätzlich in Curious Yellow lackiert wurden. Es ist daher gut möglich, dass dieser Hemi Cuda ein Einzelstück ist. Diese extreme Seltenheit treibt den erwarteten Verkaufspreis in die Höhe.

„Die Kombination aus dem seltenen Hemi-Motor, dem Viergang-Schaltgetriebe und der einzigartigen Farbe Curious Yellow macht diesen Cuda zu einem extrem begehrten Sammlerstück.“

Detaillierte Historie und Auktionsdetails

Dieser besondere Hemi Cuda wurde ursprünglich in British Columbia, Kanada, verkauft. Dies erhöht seine Seltenheit zusätzlich, da während der goldenen Ära der Muscle Cars nur wenige Hemi-Fahrzeuge über die Grenze verschifft wurden. Die Authentizität des Fahrzeugs wird durch einen detaillierten Bericht des Mopar-Experten Dave Wise bestätigt. Dies gibt potenziellen Käufern die Gewissheit, ein echtes und gut dokumentiertes Exemplar zu erwerben.

Die Auktion findet am 25. Oktober statt. Obwohl es keinen Mindestpreis gibt, beginnt das Gebot bei 55.000 US-Dollar. Angesichts der Geschichte des Fahrzeugs wird erwartet, dass der Verkaufspreis 500.000 US-Dollar übersteigen wird. Experten prognostizieren sogar, dass dieser Cuda einen neuen Rekord für Hardtop-Modelle aufstellen könnte.

Hintergrundinformationen

Der Plymouth Barracuda wurde von 1964 bis 1974 produziert. Die dritte Generation (1970–1974), bekannt als E-Body, ist heute die begehrteste. Der Hemi Cuda, ausgestattet mit dem leistungsstarken 426-Kubikzoll-Hemi-Motor, stellte die Spitzenleistung dieser Baureihe dar und ist wegen seiner begrenzten Produktion und beeindruckenden Leistung extrem wertvoll.

Preisentwicklung und Rekordpotenzial

Der Wert dieses Cuda ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Im Jahr 2017 wurde das Fahrzeug für 440.000 US-Dollar verkauft. Fünf Jahre später, bei einer hochkarätigen Veranstaltung, erreichte der Muscle Car einen Verkaufspreis von 935.000 US-Dollar. Dies machte ihn zum zweitteuersten jemals versteigerten Exemplar seiner Art. Der aktuelle Rekord für ein 1971 Hemi Cuda Hardtop liegt bei 950.000 US-Dollar.

Die aktuelle Auktion könnte diesen Rekord brechen. Es ist eine reale Möglichkeit, dass dieser 1971 Hemi Cuda das erste Hardtop-Modell wird, das die Marke von einer Million US-Dollar überschreitet. Solche Verkäufe unterstreichen die anhaltend hohe Nachfrage und den steigenden Wert seltener Muscle Cars auf dem Sammlermarkt.

  • Verkauf 2017: 440.000 US-Dollar
  • Verkauf 2022: 935.000 US-Dollar
  • Aktueller Rekord: 950.000 US-Dollar für ein Hemi Cuda Hardtop

Die Auktion bietet Sammlern und Investoren die Chance, ein Stück Automobilgeschichte zu erwerben, dessen Wert voraussichtlich weiter steigen wird. Die Seltenheit des Modells, die leistungsstarke Motorisierung und die auffällige Farbe tragen alle zu seinem hohen Marktpotenzial bei.