Ein außergewöhnlicher 1969er Plymouth Road Runner mit einem seltenen 426 Hemi-Motor und Viergang-Schaltgetriebe sorgt derzeit für Aufsehen unter Oldtimer-Enthusiasten. Dieses spezielle Modell, das in einem makellosen Zustand präsentiert wird, ist eine von nur 194 Einheiten, die mit dieser Antriebsstrangkombination hergestellt wurden. Seine dreifach-schwarze Lackierung unterstreicht die aggressive Ästhetik dieses Muscle Cars.
Wichtige Fakten
- Der 1969er Road Runner war das meistverkaufte Modelljahr mit über 80.000 Einheiten.
- Nur 777 Hardtops und Coupés wurden 1969 mit dem 426 Hemi-Motor ausgeliefert.
- Nur 194 dieser Hemi-Modelle verfügten über ein Viergang-Schaltgetriebe.
- Ein Exemplar in dreifach-schwarzer Ausführung wurde kürzlich gesichtet und bewundert.
- Gut erhaltene Hemi Road Runner erzielen oft sechsstellige Preise bei Auktionen.
Der Aufstieg des Road Runner
Der Plymouth Road Runner wurde im Modelljahr 1968 eingeführt und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Muscle Car. Im ersten Jahr wurden etwa 44.000 Einheiten verkauft. Doch erst 1969 erreichte das Modell seinen Höhepunkt. Mit einem erschwinglichen Preis und leistungsstarken Motoren wurde der Road Runner zu einem Verkaufsschlager.
Insgesamt verkaufte Plymouth über 80.000 Exemplare im Jahr 1969. Dies war das erfolgreichste Jahr für das Modell. Die meisten dieser Fahrzeuge waren mit dem Standard 383-Kubikzoll (6,3-Liter) V8-Motor ausgestattet. Doch die wahren Sammlerstücke sind jene mit den größeren und selteneren Motoren.
Wussten Sie schon?
Der Name 'Road Runner' und das 'Beep-Beep'-Horn waren von Warner Bros. lizenziert, um die Verbindung zum schnellen Cartoon-Vogel herzustellen.
Die Seltenheit des Hemi-Motors
Der 426-Kubikzoll (7,0-Liter) Hemi-Motor war die begehrteste und seltenste Motoroption für den 1969er Road Runner. Nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen wurde mit diesem Kraftpaket ausgestattet. Plymouth produzierte insgesamt 777 Hardtop- und Coupé-Modelle mit dem Hemi-Motor.
Diese Zahl unterteilt sich weiter in 421 Hardtops und 356 Coupés. Wenn man dann noch die Getriebeoptionen berücksichtigt, wird die Seltenheit noch deutlicher. Das Viergang-Schaltgetriebe, das bei dem kürzlich gesichteten Modell vorhanden ist, macht dieses Fahrzeug zu einem besonders raren Fund.
„Ein 426 Hemi Road Runner mit Viergang-Schaltgetriebe ist ein echtes Juwel für jeden Sammler. Diese Fahrzeuge sind nicht nur leistungsstark, sondern auch extrem selten.“
Das dreifach-schwarze Exemplar
Ein kürzlich entdecktes 1969er Road Runner Coupé hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das Fahrzeug ist vollständig in Schwarz gehalten – eine sogenannte dreifach-schwarze Ausstattung, die sowohl die Lackierung als auch das Interieur und das Vinyldach umfasst. Es erscheint in einem makellosen Zustand und verfügt über das begehrte Viergang-Schaltgetriebe.
Diese Kombination macht es zu einem von nur 194 produzierten Fahrzeugen mit diesem Antriebsstrang. Obwohl die genaue Historie des Motors und des Getriebes, ob sie original zum Fahrzeug gehören (sogenanntes 'numbers-matching'), nicht bekannt ist, bleibt der Wert und die Faszination dieses Wagens unbestreitbar hoch.
Hintergrund: Muscle Cars der 60er
Die späten 1960er Jahre waren die goldene Ära der Muscle Cars in den USA. Hersteller wie Plymouth, Chevrolet und Ford boten leistungsstarke Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen an, die oft von jungen Käufern und Rennsportbegeisterten bevorzugt wurden. Der Road Runner war Plymouths Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Hochleistungsautos.
Wert und Sammlerstatus
Hemi Road Runner-Modelle in exzellentem Zustand erzielen bei öffentlichen Auktionen regelmäßig sechsstellige Beträge. Mehrere hochoriginale Fahrzeuge wurden bereits für über 200.000 US-Dollar verkauft. Die dreifach-schwarze Farbe war zwar nicht die seltenste Option, erfreut sich aber heute großer Beliebtheit bei Sammlern.
Eine kurze Überprüfung der jüngsten Verkäufe zeigt, dass mindestens acht dreifach-schwarze Hemi Road Runner für über 100.000 US-Dollar den Besitzer gewechselt haben. Wenn der Hemi-Motor in dem gesichteten Fahrzeug original ist, handelt es sich um ein sechsstellige Rarität. Der Anblick und das Geräusch des Hemi-Motors im Leerlauf sind für Liebhaber ein besonderes Erlebnis.
Weitere seltene Optionen des 1969er Modells
- Cabriolets: Nur 1.890 Einheiten wurden als Cabriolet verkauft, da offene Fahrzeuge bereits aus der Mode kamen. Nur 10 davon hatten den 426 Hemi-Motor.
- 440 Six-Barrel Motor: Diese Option, ebenfalls neu für 1969, wurde nur in 1.412 Fahrzeugen verbaut (797 Hardtops und 615 Coupés).
Diese Zahlen verdeutlichen die breite Palette an seltenen Konfigurationen, die den 1969er Road Runner zu einem faszinierenden Objekt für Sammler machen.
Ein Blick unter die Haube
Das gesichtete Road Runner Coupé bietet einen Einblick in den Motorraum. Alles unter der Haube scheint werkseitig korrekt zu sein. Besonders auffällig ist der „Coyote Duster“-Aufkleber auf dem Luftfilter, ein Detail, das die Authentizität und den Charakter des Fahrzeugs unterstreicht. Für Fans von Kaltstarts und Fahraufnahmen bietet das Fahrzeug auch akustische Genüsse.
Obwohl viele Sammler helle, auffällige Farben bevorzugen, ist die Eleganz und Aggressivität des dreifach-schwarzen Road Runner unbestreitbar. Er ist ein beeindruckendes Beispiel amerikanischer Automobilgeschichte und ein Zeugnis der Ära der Muscle Cars.




