Auto11 Aufrufe6-8 Min. Lesezeit

Tesla Model Y: Günstiger laden dank Sondertarifen

Ein Tesla-Besitzer aus Nevada zeigt, wie er sein Model Y für nur 5 US-Dollar auflädt. Er nutzt spezielle EV-Tarifpläne seines Energieversorgers und die Planungsfunktion seines Tesla, um von günstigere

Anja Meier
Von
Anja Meier

Anja Meier ist eine erfahrene Technologiejournalistin mit einem Fokus auf innovative Antriebssysteme und Nachhaltigkeit in der Automobilbranche. Sie analysiert seit über einem Jahrzehnt die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und alternative Kraftstoffe.

Autorenprofil
Tesla Model Y: Günstiger laden dank Sondertarifen

Ein Tesla-Besitzer aus Nevada hat eine Methode geteilt, die es ihm ermöglicht, sein Elektrofahrzeug zu Hause für nur etwa 5 US-Dollar aufzuladen. Diese Einsparungen sind auf spezielle EV-Tarifpläne von Energieversorgern zurückzuführen. Viele Stromanbieter bieten solche Tarife an, um Elektrofahrzeugbesitzer zu unterstützen und den Umstieg auf Elektromobilität zu fördern.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Sondertarife für Elektrofahrzeuge können Ladekosten erheblich senken.
  • Viele Energieversorger bieten zeitabhängige Tarife an.
  • Tesla-Fahrzeuge können Ladevorgänge für günstigere Off-Peak-Zeiten planen.
  • Es ist ratsam, den eigenen Stromanbieter nach EV-Tarifplänen zu fragen.

EV-Tarifpläne: Eine Sparmöglichkeit für E-Autofahrer

Matt Wallace, ein Tesla Model Y Besitzer aus Nevada, hat am 18. September ein Video auf TikTok veröffentlicht. Darin erklärte er, wie er durch einen speziellen Tarifplan seines Energieversorgers die Kosten für das Aufladen seines Tesla Model Y drastisch senken konnte. „Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug zu Hause aufladen, empfehle ich Ihnen dringend, die Bedingungen Ihres Stromanbieters zu prüfen und zu sehen, ob er eine Art EV-Tarifplan anbietet“, so Wallace in seinem Video.

Diese sogenannten EV-Tarifpläne sind spezielle Angebote von Energieversorgern. Sie sollen den Besitzern von Elektrofahrzeugen helfen, ihre Ladekosten zu optimieren. Oft sind diese Tarife zeitabhängig, was bedeutet, dass der Strompreis zu bestimmten Tageszeiten, beispielsweise nachts, günstiger ist.

Faktencheck

  • Matt Wallace lädt seinen Tesla Model Y für etwa 5 US-Dollar auf.
  • Er nutzt einen speziellen EV-Tarifplan in Nevada.
  • Diese Pläne ermöglichen reduzierte Strompreise zu bestimmten Zeiten.

Nevada Energy und ähnliche Angebote

Wallace bezieht sich wahrscheinlich auf den „Electric Vehicle Rate“-Tarif von Nevada Energy. Dies ist der Hauptstromversorger im Bundesstaat. Das Unternehmen gibt an, diesen Anreiz anzubieten, um Kunden zu helfen, die unsicher sind, welcher Tarif am besten zu ihrem Lebensstil und ihren Ladebedürfnissen passt. Ziel ist es, die Ladekosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Obwohl dieser Plan speziell für EV-Besitzer gedacht ist und Nevada Energy Zugriff auf den Stromzähler des Kunden benötigt, betont das Unternehmen, dass der ermäßigte Tarif für den gesamten in einem Haus oder einer Wohnung während dieses Zeitraums verbrauchten Strom gilt, nicht nur für den Strom, der zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs verwendet wird. Dies bedeutet, dass Haushalte auch für andere elektrische Geräte von den günstigeren Tarifen profitieren können.

„Hier im Bundesstaat Nevada nutze ich einen sehr speziellen Tarifplan für Elektrofahrzeuge. Wenn ich mein Fahrzeug zu einer bestimmten Tageszeit auflade, erhalte ich einen reduzierten Tarif, sodass das Aufladen dieses Dings vielleicht etwa fünf Dollar kostet“, erklärt Wallace.

Verbreitung von EV-Tarifplänen in den USA

Obwohl Wallace spezifisch den Tarif in Nevada erwähnt, bieten viele andere Energieversorgungsunternehmen in den Vereinigten Staaten ähnliche Anreize an. Dies betrifft Staaten wie Kalifornien und New York. Elektrofahrzeugbesitzer können sich bei ihren Energieversorgern erkundigen, ob sie für vergleichbare Tarife in Frage kommen.

Die genauen Tarife können je nach Bundesstaat und den einzelnen Energieversorgern variieren. Einige Bundesstaaten, darunter Kalifornien, haben sogar Gesetze erlassen. Diese verpflichten Energieversorger, zeitabhängige Tarifoptionen für Elektrofahrzeugbesitzer anzubieten. Solche Regelungen tragen dazu bei, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu erhöhen und die Ladeinfrastruktur effizienter zu nutzen.

Hintergrundinformationen

Zeitabhängige Tarife (Time-of-Use, TOU) sind Strompreise, die je nach Tageszeit, Wochentag oder Jahreszeit variieren. Sie sind darauf ausgelegt, den Stromverbrauch in Zeiten geringer Nachfrage zu fördern, um die Belastung des Stromnetzes zu reduzieren und die Energieerzeugung effizienter zu gestalten. Für Elektrofahrzeuge bedeuten sie oft günstigere Ladekosten in den Nachtstunden.

Intelligentes Laden mit Tesla

Wallace betont auch, dass Tesla-Besitzer ihre Fahrzeuge so programmieren können, dass sie während der günstigeren Off-Peak-Zeiten mit dem Laden beginnen. Diese Zeiten liegen in der Regel spät nachts bis in die frühen Morgenstunden, wenn die Stromnachfrage und damit die Preise am niedrigsten sind.

„Ich habe das so eingestellt, dass es um 22 Uhr mit dem Laden beginnt, bis es vollständig aufgeladen ist, aber um 6 Uhr morgens aufhört, um diese höheren Stromgebühren zu vermeiden“, sagt Wallace. Diese Funktion kann sowohl in den Fahrzeugeinstellungen als auch über die Tesla-App konfiguriert werden. Die Möglichkeit, das Laden zu planen, hat laut Wallace einen signifikanten Einfluss auf seine persönlichen Finanzen gehabt.

  • Planung im Fahrzeug: Direkte Einstellung über den Touchscreen des Tesla.
  • Planung über die App: Bequeme Steuerung von unterwegs.

Die Nutzung dieser intelligenten Ladefunktionen ist ein wichtiger Aspekt, um die Vorteile von EV-Tarifplänen voll auszuschöpfen. Sie ermöglicht es Fahrern, von den niedrigsten Strompreisen zu profitieren, auch wenn sie während der Ladezeit schlafen oder abwesend sind. Dies trägt nicht nur zur Kosteneinsparung bei, sondern auch zur effizienten Nutzung des Stromnetzes.

„Es hat mein Leben in Bezug auf meinen Geldbeutel viel besser gemacht, weil es mir wirklich viel Geld spart, wenn ich mitten in der Nacht auflade, und ich wache auf und habe ein voll aufgeladenes Auto.“

Die Kombination aus speziellen EV-Tarifplänen und der Planungsfunktion von Tesla zeigt, wie Elektrofahrzeugbesitzer ihre Betriebskosten aktiv beeinflussen können. Es unterstreicht die Notwendigkeit für Verbraucher, sich über die Angebote ihrer lokalen Energieversorger zu informieren und die Technologie ihrer Fahrzeuge optimal zu nutzen.