Tesla hat kürzlich ein umfassendes Software-Update ausgerollt, das eine Reihe neuer Funktionen für seine Fahrzeuge einführt. Dazu gehören der visuell beeindruckende Tron-Modus für bestimmte Modelle, die Integration des KI-Assistenten Grok sowie verbesserte Navigations- und Sicherheitsmerkmale, die das Fahrerlebnis weiter optimieren sollen.
Wichtige Neuerungen
- Tron-Modus: Verfügbar für Model S und Model X (ab 2021) sowie alle AMD Ryzen Fahrzeuge.
- Grok-KI-Integration: Ein intelligenter Assistent von xAI, zugänglich über den App Launcher oder Sprachbefehl.
- Verbesserte Kartenansicht: Neue 3D-Ansicht und Satellitenbilder für detailliertere Navigation.
- Erweiterte Dashcam-Funktionen: Höhere Auflösung für mobile Anzeige und Einbeziehung von Seitenkameras.
- Neue Fahrzeugsteuerungen: Schnellzugriff auf Funktionen wie Bioweapon Defense Mode über das linke Scrollrad.
Visuelle Neuerungen und Navigation
Das Update bringt eine deutliche visuelle Aufwertung für einige Tesla-Modelle. Der neue Tron-Modus ist jetzt für Model S und Model X ab Baujahr 2021 sowie alle Fahrzeuge mit AMD Ryzen Prozessor verfügbar. Dieses Feature verwandelt das Fahrzeugdisplay in eine futuristische Oberfläche, die an das Design des Kultfilms erinnert. Es ist eine rein ästhetische Ergänzung, die aber sicherlich viele Fans begeistern wird.
Auch die Kartenansicht erhält wichtige Verbesserungen. Eine neue 3D-Ansicht ermöglicht es, Gebäude und Stadtlandschaften detaillierter zu sehen. Dies kann besonders in komplexen städtischen Umgebungen die Orientierung erleichtern. Nutzer können diese Ansicht aktivieren, indem sie in der Kartenansicht auf das 3D-Symbol tippen. Zusätzlich lässt sich nun auch die Satellitenansicht über ein Globussymbol auf der Karte einschalten.
Wussten Sie schon?
Die 3D-Ansicht kann die Navigation in unbekannten Städten erheblich vereinfachen, indem sie eine realistischere Darstellung der Umgebung bietet.
KI-Integration: Grok an Bord
Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die Integration von Grok, einem intelligenten Assistenten, entwickelt von xAI. Nutzer können nun mit Grok sprechen und sogar dessen Stimme und Persönlichkeit anpassen, von einem 'Geschichtenerzähler' bis hin zu 'Ungezügelt'. Dies bietet ein neues Maß an Interaktion im Fahrzeug.
Grok kann über den App Launcher oder durch langes Drücken der Sprachtaste am Lenkrad gestartet werden. Für die Nutzung ist eine Premium-Konnektivität oder eine Wi-Fi-Verbindung erforderlich. Wichtig ist, dass Gespräche mit Grok anonymisiert sind und nicht mit dem Fahrzeug verknüpft werden, was den Datenschutz gewährleisten soll. Grok befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase und kann keine direkten Befehle an das Fahrzeug geben; bestehende Sprachbefehle bleiben unverändert.
„Die Einführung von Grok ist ein großer Schritt, um die Interaktion im Fahrzeug intuitiver und personalisierter zu gestalten“, erklärt ein Sprecher des Unternehmens.
Verbesserungen bei Dashcam und Sicherheit
Das Update bringt auch wichtige Verbesserungen für die Dashcam-Funktionen. Straßennamen werden jetzt in den Details von Dashcam-Ereignissen angezeigt, was die Unterscheidung zwischen aufgezeichneten Ereignissen erleichtert. Dies gilt auch für ältere Model S und Model X.
Darüber hinaus streamt und lädt der mobile Dashcam Viewer Clips jetzt in einer höheren Auflösung herunter. Eine weitere Sicherheitsverbesserung ist die Aufzeichnung der Seitenkameras (B-Säule) sowohl für Dashcam- als auch für Sentry-Clips. Dies erweitert den Überwachungsbereich des Fahrzeugs erheblich.
Hintergrundinformationen
Die Dashcam- und Sentry-Modus-Funktionen sind entscheidend für die Fahrzeugsicherheit und können im Falle eines Unfalls oder Vandalismus wichtige Beweismittel liefern.
Neue Steuerungsoptionen und Komfortfunktionen
Das linke Scrollrad im Fahrzeug bietet nun neue Optionen für den Schnellzugriff auf verschiedene Fahrzeugfunktionen. Dazu gehören der Bioweapon Defense Mode, die Stummschaltung der Navigation und die Music Light Sync, sofern im Fahrzeug verfügbar. Durch Drücken und Halten des linken Scrollrads öffnet sich ein Menü, das diese neuen Steuerungsmöglichkeiten bietet.
Ein neuer Onboarding Guide hilft neuen Tesla-Besitzern, sich mit ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Dieser Leitfaden deckt Themen wie die Anpassung der Fahrereinstellungen, die Nutzung des Touchscreens sowie die Steuerung von Lichtern, Scheibenwischern und Autopilot-Funktionen ab. Er ist über den App Launcher unter 'Handbuch' > 'Lernen Sie Ihren Tesla kennen' zugänglich.
Weitere Detailverbesserungen
- Apple Music: Bietet jetzt eine organisierte Wiedergabelistenansicht mit Ordnern, erweiterten Künstlerseiten und einer 'Zuletzt gespielt'-Leiste.
- Medien-Login: Schnellerer und nahtloserer Login über eine Tesla App-Benachrichtigung (nicht für ältere Model S und Model X).
- Telefon-Schlüssel-Anforderung: Neue Option, einen Telefon-Schlüssel vor der Auswahl eines Fahrerprofils zu verlangen (nicht für ältere Model S und Model X).
- Ladevisualisierung: Eine Visualisierung des Ladegeräts wird angezeigt, wenn das Fahrzeug geparkt und angeschlossen ist. Bei Nicht-Tesla-Ladegeräten wird ein generisches Bild dargestellt.
- Kofferraum- und Frunk-Bedienfeld: Neue Panels bieten einen Überblick über den Status von Heckklappe und vorderem Kofferraum, einschließlich Verschluss- und Kalibrierungsstatus.
- Kamera-Firmware-Update: Erkennung von nicht übereinstimmenden Firmware-Versionen bei Driver Assistance System (DAS) Hardware 4 (HW4) Kameras und Option zum Starten eines Updates.
Dieses umfassende Update zeigt Teslas kontinuierliches Engagement, die Software und das Benutzererlebnis seiner Fahrzeuge durch regelmäßige Aktualisierungen zu verbessern.




