Tesla hat mit dem Software-Update 2025.38.3 einen neuen „Tron-Modus“ eingeführt. Diese Funktion, die in Zusammenarbeit mit Disney anlässlich des Films „Tron: Ares“ entstand, bietet eine umfassende audio-visuelle Neugestaltung der Fahrzeugvisualisierung. Der Modus ist für Model 3 und Model Y mit AMD Ryzen Prozessor verfügbar und geht weit über frühere Easter Eggs wie den Santa-Modus hinaus.
Wichtigste Punkte
- Der Tron-Modus ist eine umfassende audio-visuelle Überarbeitung der Tesla-Visualisierung.
- Er ersetzt das Fahrzeug durch ein Lightcycle mit animiertem Fahrer und Leuchtspur.
- Der Modus beinhaltet spezielle Startbildschirme, Sounds und eine rote Ambientebeleuchtung.
- Er verbessert die Interaktivität und Steuerung im Vergleich zum Santa-Modus.
- Der Tron-Modus ist optional und als „Easter Egg“ in der Toybox verfügbar.
Einzigartige visuelle und akustische Erlebnisse
Der neue Tron-Modus verwandelt das Fahrerlebnis in einem Tesla. Die Bordvisualisierung zeigt das eigene Fahrzeug nicht mehr als Standardmodell, sondern als schlankes Lightcycle, das von einem maskierten Fahrer gesteuert wird. Während der Fahrt neigt sich das Lightcycle realistisch in Kurven und hinterlässt eine leuchtende Spur. Dies stellt eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber früheren Visualisierungen dar.
Selbst im Stillstand bleibt die Animation detailliert: Der Fahrer steigt vom Lightcycle ab und steht daneben. Diese Liebe zum Detail hebt den Tron-Modus von früheren Funktionen ab und zeigt, dass Tesla viel Entwicklungszeit in diese neue Erfahrung investiert hat.
Fakt: Verfügbarkeit
Der Tron-Modus ist derzeit in der Toybox für Tesla Model 3 und Model Y Fahrzeuge verfügbar, die mit einem AMD Ryzen Prozessor ausgestattet sind.
Umfassende akustische und Lichteffekte
Das Tron-Erlebnis beginnt bereits vor dem Einsteigen ins Fahrzeug. Beim Öffnen des Tesla erscheint ein spezieller Tron-Intro-Bildschirm, begleitet von einem angepassten Startsound. Im Fahrzeug wird die Intro-Musik von Tron: Ares abgespielt. Auch die Blinker- und Verriegelungsgeräusche wurden im Tron-Stil angepasst, um eine immersive Atmosphäre zu schaffen.
Für Fahrzeuge mit Ambientebeleuchtung wird automatisch ein roter Lichtmodus aktiviert. Dies taucht den Innenraum in das ikonische „Grid“-Design der Tron-Filme. Diese Kombination aus visuellen und akustischen Elementen schafft ein einzigartiges Fahrerlebnis, das über eine einfache optische Änderung hinausgeht.
„Der Tron-Modus rockt! Einen Tesla zu fahren ist pure Freude! 🤩 🔥❤️“ – Finance & Freedom auf X
Neuer Standard in der Visualisierungsqualität
Der Tron-Modus übertrifft den bekannten Santa-Modus in vielen Aspekten. Während der Schlitten im Santa-Modus ein eher statisches Modell ist, agiert das Lightcycle als vollständig animiertes Asset. Es neigt sich wie ein echtes Motorrad und hinterlässt die charakteristische leuchtende Spur. Die einzigartige Fahrzeug-Startanimation unterstreicht den Aufwand, den Tesla in dieses Feature gesteckt hat.
Ein häufiger Kritikpunkt am Santa-Modus war die laute Weihnachtsmusik, deren Lautstärke nicht reguliert werden konnte. Sie musste komplett abgespielt werden. Tesla hat auf dieses Kundenfeedback reagiert: Die Tron-Intro-Musik kann über die Standard-Mediensteuerung pausiert werden. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit erheblich.
Auch die Ambientebeleuchtung ist im Tron-Modus fortschrittlicher. Im Gegensatz zum Santa-Modus, der lediglich zwischen Rot, Weiß und Grün wechselt, erzeugt der Tron-Modus einen durchgängigen, thematisch passenden „Grid“-Effekt im Innenraum.
Hintergrund: Tesla Easter Eggs
Tesla ist bekannt für seine „Easter Eggs“ – versteckte Funktionen oder spielerische Elemente in der Fahrzeugsoftware. Diese reichen von visuellen Effekten bis zu Sound-Anpassungen und sollen das Fahrerlebnis durch Unterhaltung bereichern.
Verbindungen zu Optimus und xAI
Die Zusammenarbeit zwischen Tesla und Disney erstreckt sich auch auf andere Bereiche. Bei der Hollywood-Premiere von „Tron: Ares“ wurde ein Optimus-Roboter im Tron: Ares-Design vorgestellt. Dies zeigt die tiefere Integration der Filmmarke in Teslas Ökosystem.
Zudem wurden die 3D-Charaktere Ani und Valentine von xAI, die in der Grok App mit Grok-Persönlichkeiten interagieren, mit Tron-Outfits aktualisiert. Dies verdeutlicht, dass die Kooperation über reine Fahrzeugvisualisierungen hinausgeht und verschiedene Technologiebereiche umfasst.
Mehr als nur eine Werbung
Obwohl der Tron-Modus eine Verbindung zu einem Film herstellt, handelt es sich um eine 100% optionale Funktion. Sie ist in der Toybox verborgen und beeinträchtigt nicht die Entwicklung zentraler Fahrzeugfunktionen wie das FSD (Full Self-Driving), das über ein eigenes Ingenieurteam verfügt. Stattdessen dient der Modus als unterhaltsames Feature, das die Tradition der spielerischen Easter Eggs von Tesla fortsetzt.
Der Tron-Modus setzt einen neuen Standard für Qualität und Immersion in Teslas Software-Features. Er lässt Raum für zukünftige thematische Erweiterungen, wie Halloween-Motive, aktualisierte Santa-Modi oder andere bekannte Franchise-Themen wie Star Wars. Solche Funktionen könnten das Fahrerlebnis weiter personalisieren und bereichern.
Statistik: Software-Updates
Der Tron-Modus wurde mit dem Tesla Software-Update 2025.38.3 eingeführt. Tesla veröffentlicht regelmäßig Updates, die neue Funktionen und Verbesserungen enthalten.




