Toyota plant bedeutende Neuerungen für den Corolla. Ein überarbeitetes Hybridsystem, das auf einem neuen 1,5-Liter-Motor basiert, verspricht eine deutlich verbesserte Kraftstoffeffizienz. Gleichzeitig arbeitet der Hersteller an einem stärkeren 2,0-Liter-Vierzylinder für die sportliche GR Corolla-Variante, der die Leistung auf fast 400 PS steigern könnte.
Wichtige Erkenntnisse
- Neues 1,5-Liter-Hybridsystem für den Corolla mit 10-20% besserer Kraftstoffeffizienz.
- Gesamtleistung des Hybridantriebs beträgt 134 PS.
- Neuer 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor für GR Corolla mit bis zu 395 PS.
- Toyota bekennt sich weiterhin zum Verbrennungsmotor.
Effizienz im Fokus: Das neue Corolla Hybrid-System
Toyota setzt bei der nächsten Generation des Corolla Hybrid auf ein völlig neues Antriebskonzept. Im Mittelpunkt steht ein kompakterer und leichterer 1,5-Liter-Vierzylinder-Motor. Dieser ersetzt den bisherigen 1,8-Liter-Motor und soll die Effizienz des Fahrzeugs maßgeblich steigern.
Takashi Uehara, der bei Toyota für die Antriebsstränge verantwortlich ist, gab Einblicke in die technischen Details. Der neue 1,5-Liter-Motor leistet alleine 94 PS. Zusammen mit einem 30-kW-Elektromotor erreicht das System eine Gesamtleistung von 134 PS. Dies ist zwar geringfügig weniger als die 138 PS des aktuellen Systems, der Fokus liegt jedoch klar auf der Kraftstoffersparnis.
Fakten zum Hybridantrieb
- Motor: 1,5-Liter-Vierzylinder (94 PS)
- Elektromotor: 30 kW (ca. 40 PS)
- Systemleistung: 134 PS
- Geschätzte Kraftstoffersparnis: 10-20%
Die Ingenieure erwarten eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz um 10 bis 20 Prozent. Dies könnte den Corolla Hybrid in die Nähe des Prius rücken, der derzeit einen kombinierten Verbrauch von etwa 53 MPG (Meilen pro Gallone) aufweist. Damit würde er auch den Honda Civic Hybrid übertreffen, der bei etwa 49 MPG liegt.
Mehr Power für den GR Corolla
Neben dem effizienten Hybridmodell gibt es auch spannende Nachrichten für Sportwagen-Enthusiasten. Toyota entwickelt einen neuen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor speziell für die Gazoo Racing (GR) Division. Dieser Motor könnte die Leistung des ohnehin schon beeindruckenden GR Corolla deutlich steigern.
Der aktuelle GR Corolla wird von einem 1,6-Liter-Dreizylinder-Motor angetrieben, der 300 PS leistet. Der neue 2,0-Liter-Vierzylinder soll jedoch in der Lage sein, bis zu 395 PS zu erzeugen. Diese Leistungssteigerung würde den GR Corolla zu einem noch größeren Konkurrenten im Hot-Hatch-Segment machen.
Hintergrund: GR Corolla
Der Toyota GR Corolla ist eine sportliche Variante des beliebten Kompaktwagens. Er wurde von Toyotas Motorsportabteilung Gazoo Racing entwickelt und zeichnet sich durch seinen leistungsstarken Motor, Allradantrieb und sportliches Fahrwerk aus.
Ein weiterer Vorteil des neuen Vierzylinders ist seine Laufruhe. Er soll im Vergleich zum aktuellen Dreizylinder-Aggregat deutlich geschmeidiger laufen. Toyota plant zudem, zwei dieser neuen Vierzylinder zu einem V8-Motor zu kombinieren. Dieser V8 könnte dann in einem neuen heckgetriebenen Supersportwagen von Toyota und Lexus zum Einsatz kommen.
Toyotas Bekenntnis zum Verbrennungsmotor
Die Entwicklungen zeigen, dass Toyota trotz des Fokus auf Elektromobilität weiterhin stark in Verbrennungsmotoren investiert. Hiroki Nakajima, Toyotas Chief Technology Officer, betonte kürzlich die langfristige Strategie des Unternehmens.
„Toyota sollte ein Unternehmen sein, das Verbrennungsmotoren bis zum Schluss herstellt.“
Dieses Zitat unterstreicht, dass der japanische Automobilhersteller nicht plant, den Verbrennungsmotor in absehbarer Zeit aufzugeben. Stattdessen werden parallel verschiedene Antriebsoptionen erforscht und weiterentwickelt.
Die nächste Generation des Corolla wird voraussichtlich mit einer Vielzahl von Antriebssträngen erhältlich sein, darunter vollelektrische, Hybrid- und reine Benzinoptionen. Die neuen Motoren sind ein klarer Beweis dafür, dass Toyota weiterhin auf Vielfalt setzt und nicht ausschließlich auf eine einzige Technologie.
Ausblick auf die Zukunft
Die Japan Mobility Show hat gezeigt, dass Toyota eine klare Vision für die Zukunft hat. Die Kombination aus effizienten Hybridantrieben und leistungsstarken Verbrennungsmotoren ermöglicht es dem Unternehmen, verschiedene Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Die neuen Motoren sind nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch strategische Entscheidungen, die Toyotas Position im globalen Automobilmarkt festigen sollen.
Die Verbraucher können sich auf eine spannende Entwicklung freuen. Der Corolla wird weiterhin ein vielseitiges Fahrzeug bleiben, das sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Liebhaber sportlicher Performance anspricht. Die Verbesserungen in Effizienz und Leistung sind vielversprechend für die kommenden Modelle.




