Ein Mopar-Enthusiast besitzt zwei seltene 1967er Dodge Coronet, die eine überraschende Geschichte erzählen. Eines der Fahrzeuge ist ein frühes R/T Hardtop, das andere ein 500er Cabriolet mit einem nachgerüsteten 426 Hemi Motor. Diese Sammlung beleuchtet die oft übersehene Bedeutung des Coronet in der Ära der Muscle Cars.
Wichtige Fakten
- Bill besitzt zwei 1967er Dodge Coronet: ein R/T Hardtop und ein 500 Cabriolet.
- Der Coronet R/T war 1967 das erste Mopar-Modell mit dem R/T-Emblem.
- Das Cabriolet wurde mit einem 426 Hemi der zweiten Generation nachgerüstet.
- Beide Fahrzeuge wurden umfassend restauriert und sind in hervorragendem Zustand.
Der Dodge Coronet: Ein oft unterschätztes Muscle Car
In der goldenen Ära der B-Body Mopars dominieren oft Namen wie Charger, Super Bee, GTX und Road Runner die Diskussion. Der Dodge Coronet und der Plymouth Belvedere werden dabei häufig übersehen. Diese Modelle waren jedoch keineswegs unbedeutend. Sie boten leistungsstarke Big-Block-Motoren und spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Muscle-Car-Kultur.
Der Coronet konnte mit Motoren wie dem 7,2-Liter-RB und dem leistungsstarken 7,0-Liter-Hemi ausgestattet werden. Ein oft vergessenes Detail ist, dass das ikonische R/T-Emblem sein Debüt nicht am Charger, sondern am Coronet feierte. Der Coronet war bereits 1967 in der R/T-Spezifikation erhältlich, ein ganzes Jahr vor dem Charger.
Fakt
Der Dodge Coronet war das erste Mopar-Modell, das 1967 das R/T-Emblem trug, noch vor dem bekannteren Charger.
Bills Sammlung: Zwei 1967er Coronet
Ein Enthusiast namens Bill, vorgestellt vom YouTuber "JC Fernandez", besitzt zwei bemerkenswerte 1967er Dodge Coronet. Diese Fahrzeuge sind nicht nur ein Zeugnis seiner Leidenschaft, sondern auch seltene Beispiele der Mopar-Geschichte. Bills erste Begegnung mit einem Coronet war während seiner Studienzeit. Er besaß damals ein 500 Hardtop, das er 1974 verkaufen musste, als er ins Ausland zog.
Die Erinnerung an den Coronet und die Begeisterung für Mopar, die er von seinem Vater erbte, blieben jedoch bestehen. Dies führte dazu, dass er später zwei Exemplare des Modelljahres 1967 erwarb und restaurierte. Seine Entscheidung, zwei Coronets anstelle der oft begehrteren Charger oder Super Bees zu kaufen, ist tief in seiner persönlichen Geschichte verwurzelt.
Das R/T Hardtop: Ein frühes Emblem
Bill erwarb sein R/T Hardtop im Jahr 1994, genau 20 Jahre nach dem Verkauf seines ersten Coronet. Das Fahrzeug wurde 1996 restauriert und präsentiert sich in einem dunkel verbrannten Orangeschwarz mit passendem Interieur. Das Interieur ist teilweise original und teilweise mit NOS-Materialien (New Old Stock) restauriert. Ursprünglich mit einem 6,3-Liter-V8 mit Vierfachvergaser ausgestattet, besitzt das Hardtop heute ein Dual-Quad-Vergaser-Setup. Es ist unklar, ob der Motor nummerngleich ist, aber die Vergaseranlage wurde vom Vorbesitzer hinzugefügt, der den Coronet für Drag-Rennen nutzte.
"Mein erster Wagen war ein 1967er Coronet. Die Verbindung zu diesem Modell ist für mich sehr persönlich und bedeutsam", erklärt Bill.
Das 500 Cabriolet: Eine Hemi-Überraschung
Das 500 Cabriolet kam 2003 in Bills Besitz. Die Restaurierung dieses Fahrzeugs dauerte fast zwei Jahrzehnte. Ein Grund dafür war die Schließung einer Werkstatt, bei der viele Teile verloren gingen. Die Arbeiten wurden schließlich 2022 abgeschlossen. Dieses Cabriolet wird von einem 426-Kubikzoll-Hemi-V8 angetrieben. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Coronet ursprünglich nicht mit einem Hemi-Motor vom Band lief. Er wurde mit einem 6,3-Liter-V8 mit Zweifachvergaser ausgeliefert.
Der eingebaute Hemi ist jedoch ein echter 426er der zweiten Generation. Bill berichtet, dass dieser Motor ursprünglich in einem 1970er Plymouth Cuda verbaut war. Dies macht ihn zu einem von nur 666 Einheiten, die in diesem Jahr für dieses spezifische E-Body-Modell produziert wurden. Das Cabriolet zeigt einen etwas helleren Farbton von verbranntem Orange und verfügt über ein orange-weißes Interieur, das ursprünglich schwarz war.
Hintergrundinformationen zum 426 Hemi
Der 426 Hemi-Motor, auch als "Elephant Engine" bekannt, war eine Ikone der Muscle-Car-Ära. Er wurde ursprünglich für den Rennsport entwickelt und später in Straßenfahrzeugen angeboten. Seine halbkugelförmigen Brennräume (Hemi von hemispherical) ermöglichten eine effiziente Verbrennung und hohe Leistung.
Seltenheit und Zustand der Fahrzeuge
Obwohl diese Coronets in Bezug auf die Produktionszahlen möglicherweise nicht zu den absolut seltensten Mopars gehören, sind sie aufgrund ihres außergewöhnlichen Zustands und ihrer einzigartigen Geschichte sehr begehrt. Bill hat viel Zeit und Mühe in die Wiederherstellung beider Fahrzeuge investiert, um sie in ihren heutigen Glanz zu versetzen. Die Kombination aus einem originalen R/T und einem Hemi-Cabriolet macht Bills Sammlung zu einem besonderen Highlight für jeden Muscle-Car-Liebhaber.
Diese beiden Coronets sind nicht nur Fahrzeuge; sie sind rollende Zeitzeugen einer Ära, in der Leistung und Design Hand in Hand gingen. Sie repräsentieren die Leidenschaft eines Mannes, der seine Jugendliebe zum Automobil über Jahrzehnte bewahrt hat und nun stolz zwei hervorragend restaurierte Exemplare sein Eigen nennt.
- Restaurationsdauer: Das Cabriolet benötigte fast 20 Jahre für die Restaurierung.
- Motorherkunft: Der Hemi-Motor des Cabriolets stammt aus einem 1970er Plymouth Cuda.
- Interieur-Anpassung: Das Cabriolet hat ein maßgeschneidertes orange-weißes Interieur.