Die britische Freizeit- und Fitnessgruppe David Lloyd Leisure hat einen neuen Premium-Club im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel eröffnet. Mit einer Investition von über 50 Millionen Euro entstand auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern eine der modernsten Anlagen für Sport, Wellness und Familie in der Region. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens in Deutschland.
Die neue Anlage bietet eine breite Palette an Einrichtungen, darunter Innen- und Außenpools, einen weitläufigen Spa-Bereich, Tennisplätze sowie spezialisierte Bereiche für Kinder und Familien. Der Club soll nicht nur ein Ort für Fitness, sondern auch ein sozialer Treffpunkt für die Gemeinschaft werden und hat bereits vor der Eröffnung über 2.000 Mitglieder gewonnen.
Wichtige Fakten
- Standort: Düsseldorf-Oberkassel, auf dem Gelände des ehemaligen Rhein-Bads.
- Investitionssumme: Über 50 Millionen Euro.
- Gesamtfläche: 12.000 Quadratmeter.
- Neue Arbeitsplätze: Rund 100 neue Stellen wurden geschaffen.
- Hauptattraktionen: Ganzjährig beheizter Außenpool, großer Spa-Garten, Padel-Tennisplätze und umfassende Familienangebote.
Ein neues Zentrum für Sport und Wellness
Der neue David Lloyd Club in Düsseldorf wurde konzipiert, um eine umfassende Erfahrung für alle Altersgruppen zu bieten. Die Anlage erstreckt sich über mehrere Ebenen und integriert modernste Trainingsgeräte mit luxuriösen Entspannungsbereichen. Das Ziel ist es, den Mitgliedern einen Ort zu bieten, an dem sie trainieren, sich erholen und soziale Kontakte pflegen können.
Umfangreiche Sportanlagen
Das Herzstück des sportlichen Angebots sind die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten. Den Mitgliedern stehen mehrere Fitnessstudios mit modernsten Geräten zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es spezielle Studios für Gruppenkurse, darunter Cycling, Yoga und Pilates. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Racketsport mit mehreren Hallentennisplätzen und den immer beliebter werdenden Padel-Tennisplätzen.
Die Wasserlandschaft ist ein weiteres Highlight. Sie umfasst einen 25-Meter-Innenpool für sportliches Schwimmen sowie einen ganzjährig auf 30 Grad beheizten 20-Meter-Außenpool. Für Familien gibt es separate Planschbecken im Innen- und Außenbereich.
Der Spa-Garten als Ort der Erholung
Ein zentrales Element des neuen Clubs ist der großzügige Spa-Bereich, der als Rückzugsort vom Alltagsstress dienen soll. Der sogenannte „Spa-Garten“ erstreckt sich über eine Fläche von 1.200 Quadratmetern und bietet eine Vielzahl an Wellness-Erlebnissen. Dazu gehören verschiedene Saunen, Dampfbäder und ein Hydrotherapie-Pool.
Der Außenbereich des Spas ist als ruhige Oase gestaltet, mit Entspannungsliegen und Grünflächen. Dieser Bereich ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich, um eine ungestörte Atmosphäre zu gewährleisten. Laut Unternehmensangaben ist das Spa-Konzept von David Lloyd eines der wichtigsten Merkmale, das die Clubs von herkömmlichen Fitnessstudios unterscheidet.
„Wir wollen mehr als nur ein Fitnessstudio sein. Unsere Clubs sind soziale Treffpunkte, an denen Menschen ihre Freizeit verbringen, sich entspannen und neue Energie tanken können“, erklärte ein Sprecher von David Lloyd bei der Eröffnung.
Fokus auf Familien und Gemeinschaft
David Lloyd legt traditionell großen Wert auf familienfreundliche Angebote. Auch der Düsseldorfer Club folgt diesem Prinzip. Es gibt einen eigenen „DL Kids“-Bereich, der professionelle Betreuung und ein strukturiertes Programm für Kinder anbietet. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder den Spa-Bereich zu nutzen.
Das Angebot für Kinder und Jugendliche umfasst Schwimmkurse, Tennistraining und spezielle Fitnesskurse, die auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnitten sind. Ein Indoor-Spielplatz und ein Kreativbereich runden das Programm ab.
Neben den Sport- und Wellnessangeboten gibt es im Club auch gastronomische Einrichtungen. Das „Clubroom“-Restaurant bietet eine Auswahl an gesunden Speisen und Getränken und dient als zentraler Treffpunkt. Es gibt zudem einen separaten Arbeitsbereich mit WLAN, der es Mitgliedern ermöglicht, Arbeit und Freizeit miteinander zu verbinden.
Wirtschaftliche Bedeutung für die Region
Die Investition von über 50 Millionen Euro hat eine erhebliche wirtschaftliche Wirkung für Düsseldorf. Mit der Schaffung von rund 100 neuen Arbeitsplätzen in den Bereichen Sport, Wellness, Gastronomie und Verwaltung trägt der Club zur lokalen Beschäftigung bei. Die Stellen reichen von Fitnesstrainern über Servicepersonal bis hin zu Managementpositionen.
Ein langfristiges Engagement
Die Eröffnung in Düsseldorf ist Teil einer langfristigen Wachstumsstrategie von David Lloyd in Deutschland. Das Unternehmen sieht hierzulande großes Potenzial für sein Premium-Konzept, das Fitness, Wellness und soziale Gemeinschaft miteinander verbindet.
Die Standortwahl fiel auf das ehemalige Gelände des Rhein-Bads in Oberkassel, einem Stadtteil mit hoher Kaufkraft und einer großen internationalen Gemeinschaft. Die gute Verkehrsanbindung und die attraktive Lage direkt am Rhein waren entscheidende Faktoren für die Wahl dieses Standorts.
Die Resonanz in der Bevölkerung war bereits vor der Eröffnung positiv. Nach Angaben des Unternehmens hatten sich bereits über 2.000 Personen für eine Mitgliedschaft angemeldet, was das große Interesse an einem derartigen Angebot in der Region unterstreicht. Die Betreiber erwarten, dass der Club schnell zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Düsseldorf wird.




