David Lloyd Leisure, einer der führenden europäischen Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs, hat eine Investition von 50 Millionen Euro für die Eröffnung eines neuen Standorts in Düsseldorf angekündigt. Die Eröffnung des Clubs ist für Herbst 2024 geplant und soll rund 150 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen.
Die neue Anlage wird als Flaggschiff-Standort in Deutschland konzipiert und soll Mitgliedern ein umfassendes Angebot an Sport-, Wellness- und Familienaktivitäten bieten. Dies ist Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens auf dem deutschen Markt.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 50 Millionen Euro für den Bau und die Ausstattung des neuen Clubs.
- Standort: Der neue Club entsteht im Düsseldorfer Stadtteil Grafenberg.
- Arbeitsplätze: Es werden circa 150 neue Voll- und Teilzeitstellen geschaffen.
- Eröffnung: Die Fertigstellung und Eröffnung sind für den Herbst 2024 geplant.
- Angebot: Die Anlage wird hochmoderne Fitnessbereiche, einen Spa-Bereich, Innen- und Außenpools sowie spezielle Familienbereiche umfassen.
Ein neues Premium-Freizeitzentrum für Düsseldorf
Die Entscheidung von David Lloyd Leisure, in Düsseldorf zu investieren, unterstreicht die Attraktivität der Stadt als Wirtschaftsstandort. Der neue Club wird auf einer Fläche von rund 15.000 Quadratmetern im Stadtteil Grafenberg errichtet, einer Gegend, die für ihre Grünflächen und gehobenen Wohnlagen bekannt ist.
Das Unternehmen zielt darauf ab, eine Lücke im Premium-Segment für Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen in der Region zu schließen. Die Anlage soll nicht nur ein Ort für sportliche Betätigung sein, sondern auch als sozialer Treffpunkt für Familien und Berufstätige dienen.
Hintergrund: David Lloyd Leisure in Europa
David Lloyd Leisure wurde 1982 gegründet und betreibt derzeit über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für seine großzügigen Anlagen, die oft Tennisplätze, Schwimmbäder und umfangreiche Fitnessstudios umfassen. Die Expansion nach Deutschland ist ein strategischer Schritt, um die Präsenz in Kontinentaleuropa weiter auszubauen.
Umfangreiche Ausstattung und Angebote
Der Düsseldorfer Club wird eine breite Palette an Einrichtungen bieten, die auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zugeschnitten sind. Das Konzept sieht eine klare Trennung zwischen Trainings-, Entspannungs- und Familienbereichen vor, um allen Mitgliedern ein optimales Erlebnis zu ermöglichen.
Modernste Sportanlagen
Das Herzstück des Clubs wird der Fitnessbereich sein, der mit Geräten der neuesten Generation ausgestattet wird. Auf über 2.000 Quadratmetern finden Mitglieder:
- Einen großen Kardiobereich mit Laufbändern, Crosstrainern und Fahrrädern.
- Einen umfangreichen Freihantelbereich.
- Zonen für funktionelles Training wie SYNRGY360 und einen Kraftzirkel.
- Mehrere Studios für Gruppenkurse, darunter Cycling, Yoga, Pilates und hochintensive Intervalltrainings (HIIT).
Zusätzlich wird es mehrere Indoor- und Outdoor-Tennisplätze sowie Padel-Tennis-Plätze geben, um dem wachsenden Interesse an diesen Sportarten gerecht zu werden.
Wellness und Entspannung im Fokus
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist der luxuriöse Spa-Bereich, der als Rückzugsort für Erholung und Entspannung konzipiert ist. Mitglieder haben Zugang zu einem sogenannten „Spa Garden“, der verschiedene Wärme- und Kälteerlebnisse bietet.
Fakten zum Spa-Bereich
Der Spa-Bereich wird unter anderem eine finnische Sauna, eine Salzgrotte, ein Dampfbad und einen Eisbrunnen umfassen. Ein Hydrotherapie-Pool im Freien ergänzt das Angebot und soll ganzjährig nutzbar sein.
Darüber hinaus werden Behandlungsräume für Massagen und kosmetische Anwendungen zur Verfügung stehen, die separat gebucht werden können.
Angebote für die ganze Familie
David Lloyd legt traditionell großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Der Düsseldorfer Club wird einen eigenen Bereich für Kinder und Jugendliche haben, den „DL Kids Club“. Hier werden betreute Aktivitäten, Sportkurse und kreative Workshops angeboten.
Ein separates Kinderbecken sowie spezielle Schwimmkurse für alle Altersgruppen runden das familienorientierte Angebot ab. Das Club-Restaurant wird ebenfalls eine kinderfreundliche Speisekarte anbieten und über einen eigenen Spielbereich verfügen.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Stimmen zum Projekt
Die Investition von 50 Millionen Euro hat bereits in der Bauphase positive wirtschaftliche Effekte für die Region. Laut Unternehmensangaben wurden vorrangig lokale Bauunternehmen und Handwerker mit der Umsetzung des Projekts beauftragt.
„Düsseldorf ist ein dynamischer und wachsender Standort, der perfekt zu unserer Marke passt. Wir sind zuversichtlich, dass unser Premium-Angebot hier eine große Nachfrage finden wird und freuen uns darauf, ein aktiver Teil der Gemeinschaft zu werden“, so ein Sprecher von David Lloyd Deutschland.
Die Schaffung von rund 150 Arbeitsplätzen ist ein weiterer wichtiger Faktor für die lokale Wirtschaft. Gesucht werden Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen, darunter Fitnesstrainer, Wellness-Therapeuten, Servicepersonal für die Gastronomie und Verwaltungsmitarbeiter. Die Rekrutierung für diese Stellen soll Anfang 2024 beginnen.
Lokale Wirtschaftsvertreter begrüßen die Ansiedlung. Sie sehen darin eine Stärkung des Freizeit- und Dienstleistungssektors der Stadt und eine Aufwertung des Standorts Grafenberg.
Ausblick und Mitgliedschaftsmodelle
Der Vorverkauf für Mitgliedschaften soll im Frühjahr 2024 starten. Es wird verschiedene Modelle geben, darunter Einzel-, Paar- und Familienmitgliedschaften. Die Preise werden sich im Premium-Segment bewegen, sollen aber laut Unternehmen ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Mit der Eröffnung im Herbst 2024 wird der David Lloyd Club Düsseldorf eine der modernsten und umfassendsten Sport- und Freizeitanlagen in Nordrhein-Westfalen sein. Das Projekt setzt neue Maßstäbe für die Branche und zeigt das Vertrauen internationaler Investoren in den deutschen Markt.




