Die David Lloyd Leisure Group, Europas führender Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs, hat einen neuen Standort in Berlin-Spandau eröffnet. Das Unternehmen investierte 55 Millionen Euro in die hochmoderne Anlage, die auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern ein umfassendes Angebot für Familien, Fitness- und Wellness-Begeisterte bietet. Mit der Eröffnung schafft das Unternehmen rund 150 neue Arbeitsplätze in der Region.
Der neue Club ist Teil der europaweiten Expansionsstrategie von David Lloyd und soll als sozialer Treffpunkt für die ganze Familie dienen. Die Anlage umfasst neben einem großen Fitnessbereich auch Innen- und Außenpools, mehrere Tennis- und Padel-Plätze sowie einen luxuriösen Spa-Bereich. Die offizielle Eröffnung fand am vergangenen Wochenende statt.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 55 Millionen Euro wurden in den neuen Standort in Berlin-Spandau investiert.
- Arbeitsplätze: Rund 150 neue Voll- und Teilzeitstellen wurden in verschiedenen Bereichen geschaffen.
- Anlagengröße: Der Club erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 15.000 Quadratmetern.
- Hauptangebot: Der Fokus liegt auf Fitness, Wellness, Schwimmen, Tennis und Padel für die ganze Familie.
Eine bedeutende Investition für den Berliner Westen
Die Entscheidung für den Standort Berlin-Spandau ist strategisch. Die Region verzeichnet ein stetiges Bevölkerungswachstum, insbesondere bei jungen Familien. David Lloyd zielt darauf ab, diese Lücke im Premium-Freizeitsegment zu schließen und eine hochwertige Anlaufstelle für Sport und Erholung zu schaffen.
Details zur Finanzierung und zum Bau
Die Baukosten von 55 Millionen Euro umfassen den Erwerb des Grundstücks, den Neubau des Hauptgebäudes und die Gestaltung der weitläufigen Außenanlagen. Das Projekt wurde innerhalb von 24 Monaten realisiert. Lokale Bauunternehmen waren maßgeblich an der Umsetzung beteiligt, was die regionale Wirtschaft zusätzlich unterstützte.
Die Anlage wurde nach modernen Nachhaltigkeitsstandards konzipiert. Dazu gehören energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme, eine Wasseraufbereitungsanlage für die Pools und die Verwendung von umweltfreundlichen Baumaterialien.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Gesamtfläche: 15.000 m²
- Fitnessbereich: 1.800 m² mit über 200 Geräten
- Kursräume: 5 Studios für über 120 Kurse pro Woche
- Tennisplätze: 6 Hallen- und 4 Freiplätze
- Padel-Plätze: 4 Außenplätze
- Schwimmbecken: 25-Meter-Hallenbad und 20-Meter-Außenpool
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Der neue David Lloyd Club in Spandau ist mehr als nur ein Fitnessstudio. Das Konzept ist darauf ausgelegt, ein „dritter Ort“ neben Zuhause und Arbeit zu sein, an dem Mitglieder ihre Freizeit verbringen, soziale Kontakte pflegen und sich entspannen können.
Sport und Fitness
Das Herzstück der Anlage ist der weitläufige Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten von Technogym ausgestattet ist. Mitglieder haben Zugang zu einer breiten Palette von Kursen, darunter Yoga, Pilates, HIIT (High-Intensity Interval Training) und Cycling. Fünf separate Studios, darunter ein spezielles Mind & Body Studio, sorgen dafür, dass parallel verschiedene Kurse stattfinden können.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Schlägersportarten. Mit insgesamt zehn Tennisplätzen und vier Padel-Plätzen gehört der Club zu den größten Anbietern in der Region. Professionelle Trainer bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Wellness und Entspannung
Der Spa-Bereich, genannt „Spa Retreat“, ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich und bietet eine Oase der Ruhe. Er umfasst mehrere Saunen, ein Dampfbad, einen Hydrotherapie-Pool und einen Spa-Garten mit Liegeflächen.
„Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern einen Ort zu bieten, an dem sie dem Alltagsstress entfliehen können. Der Spa Retreat ist darauf ausgelegt, Körper und Geist in Einklang zu bringen“, erklärte eine Sprecherin des Unternehmens bei der Eröffnung.
Die Schwimmbereiche sind klar getrennt. Es gibt ein 25-Meter-Hallenbad für sportliches Schwimmen sowie ein beheiztes 20-Meter-Außenbecken, das ganzjährig genutzt werden kann. Für Kinder gibt es separate Lernschwimmbecken.
Ein Ort für die ganze Familie
David Lloyd legt traditionell großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Das Konzept in Spandau setzt diese Philosophie konsequent um. Der „DL Kids“-Bereich bietet professionelle Betreuung und ein umfangreiches Aktivitätenprogramm für Kinder im Alter von drei Monaten bis 16 Jahren.
Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder an Sportkursen, kreativen Workshops oder betreuten Spielstunden teilnehmen. Dies ermöglicht es Familien, gemeinsam Zeit im Club zu verbringen, ohne dass die individuellen Bedürfnisse zu kurz kommen.
Hintergrund: Die David Lloyd Leisure Group
Die David Lloyd Leisure Group wurde 1982 in Großbritannien gegründet und betreibt mittlerweile über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter und hat über 730.000 Mitglieder. Deutschland gilt als wichtiger Wachstumsmarkt. Der Club in Spandau ist der vierte Standort in Deutschland nach Hamburg, Frankfurt und Bad Homburg.
Gastronomie und soziale Treffpunkte
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Konzepts ist der „Clubroom“. Dieser Bereich fungiert als Restaurant, Café und Co-Working-Space. Mitglieder können hier nach dem Training eine gesunde Mahlzeit genießen, sich mit Freunden treffen oder in einem ruhigen Bereich arbeiten. Das gastronomische Angebot umfasst eine Vielzahl von Gerichten, von leichten Snacks bis hin zu vollwertigen Mahlzeiten, wobei der Fokus auf frischen und nahrhaften Zutaten liegt.
Die großzügige Außenterrasse wird im Sommer zum Mittelpunkt des sozialen Lebens. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen wie Grillabende oder kleine Konzerte statt.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Ausblick
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs hat positive wirtschaftliche Effekte für den Bezirk Spandau. Die Schaffung von 150 Arbeitsplätzen in den Bereichen Sport, Verwaltung, Gastronomie und Reinigung ist ein wichtiger Impuls für den lokalen Arbeitsmarkt. Die Positionen reichen von Fitnesstrainern über Managementpersonal bis hin zu Servicekräften.
Die Investition wertet zudem die Infrastruktur des Bezirks auf und erhöht dessen Attraktivität als Wohn- und Freizeitstandort. Experten erwarten, dass die Anlage auch Besucher aus den umliegenden Stadtteilen und dem nahegelegenen Brandenburg anziehen wird.
David Lloyd plant bereits weitere Expansionen in Deutschland. Laut Unternehmensangaben werden derzeit Standorte in anderen deutschen Großstädten geprüft. Der Erfolg des Spandauer Clubs wird als wichtiger Indikator für die zukünftige Strategie des Unternehmens auf dem deutschen Markt gesehen.




