Die britische Freizeit- und Fitnesskette David Lloyd Leisure hat ihren neuesten Standort in Mainfeld, nahe Frankfurt am Main, offiziell eröffnet. Mit einer Investition von 40 Millionen Euro entstand auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern ein umfassendes Angebot für Sport, Wellness und Familie, das rund 100 neue Arbeitsplätze in der Region schafft.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 40 Millionen Euro wurden in den neuen Standort investiert.
- Anlagengröße: Der Club erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 15.000 Quadratmetern.
- Arbeitsplätze: Rund 100 neue Voll- und Teilzeitstellen wurden geschaffen.
- Hauptangebote: Umfassende Fitnessbereiche, Spa-Einrichtungen, Innen- und Außenpools sowie Tennisplätze.
Ein neues Zentrum für Sport und Wohlbefinden
Der neue David Lloyd Club in Mainfeld ist mehr als nur ein Fitnessstudio. Die Anlage wurde als ganzheitlicher Treffpunkt für Familien und Berufstätige konzipiert. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens in Deutschland, wo es bereits mehrere erfolgreiche Clubs betreibt.
Die Bauarbeiten für das Projekt dauerten rund 24 Monate. Das Ergebnis ist eine moderne Einrichtung, die sowohl auf sportliche Aktivitäten als auch auf Entspannung und soziale Interaktion ausgelegt ist. Die Lage am Rande von Mainfeld wurde gezielt gewählt, um sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für Pendler aus dem Frankfurter Raum gut erreichbar zu sein.
Zahlen und Daten zum Club
Der Club verfügt über eine Trainingsfläche von 2.500 Quadratmetern, die mit modernsten Geräten ausgestattet ist. Hinzu kommen drei spezielle Studios für Gruppenkurse wie Yoga, Pilates und hochintensives Intervalltraining (HIIT). Insgesamt werden wöchentlich über 130 Kurse angeboten.
Umfassende Ausstattung für Mitglieder
Das Herzstück des sportlichen Angebots sind die umfangreichen Fitnesseinrichtungen. Neben dem klassischen Gerätepark gibt es spezielle Zonen für funktionelles Training und Freihantelbereiche. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Kursangebot, das von ausgebildeten Trainern geleitet wird und für alle Fitnesslevel geeignet ist.
Ein weiteres Highlight sind die Schwimmeinrichtungen. Mitgliedern stehen ein 25-Meter-Innenschwimmbecken sowie ein beheiztes 20-Meter-Außenschwimmbecken zur Verfügung. Beide Becken sind ganzjährig nutzbar und bieten Raum für sportliches Schwimmen und Entspannung.
Fokus auf Wellness und Erholung
Neben dem Sportangebot legt der David Lloyd Club großen Wert auf den Wellness-Aspekt. Der exklusive Spa-Bereich, genannt „Spa Garden“, ist als Oase der Ruhe konzipiert und nur für Erwachsene zugänglich. Er soll den Mitgliedern eine Auszeit vom Alltag ermöglichen.
„Wir wollen nicht nur einen Ort für körperliche Betätigung schaffen, sondern auch einen Raum, in dem unsere Mitglieder mental zur Ruhe kommen können. Der Spa Garden ist das Herzstück dieses Konzepts“, erklärte Clubmanager Klaus Zimmermann bei der Eröffnung.
Der Spa Garden im Detail
Der Wellnessbereich umfasst eine Vielzahl von Einrichtungen, die auf ganzheitliche Entspannung abzielen. Dazu gehören:
- Eine große finnische Sauna
- Ein Sanarium mit geringerer Temperatur
- Ein Dampfbad
- Ein Eisbrunnen zur Abkühlung
- Mehrere Ruheräume mit komfortablen Liegen
- Ein Hydrotherapie-Pool im Freien
Dieses Angebot soll dazu beitragen, Stress abzubauen und die Regeneration nach dem Training zu fördern. Die Gestaltung mit natürlichen Materialien und viel Tageslicht unterstützt die entspannende Atmosphäre.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessanlagen in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und legt besonderen Wert auf ein familienfreundliches Umfeld und hochwertige Ausstattung.
Ein Angebot für die ganze Familie
Ein zentrales Element der David Lloyd Clubs ist die Familienfreundlichkeit. Der Standort in Mainfeld bietet spezielle Bereiche und Programme für Kinder und Jugendliche. Dazu gehört der „DL Kids“-Bereich, der eine professionelle Betreuung für Kinder ab drei Monaten anbietet.
Für ältere Kinder gibt es ein separates Programm mit Sportkursen, kreativen Aktivitäten und Feriencamps. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder den Spa-Bereich zu nutzen, während ihre Kinder sicher betreut werden. Ein eigener Familienpool und ein Spielplatz im Freien runden das Angebot ab.
Club-Atmosphäre und soziale Treffpunkte
Der Club soll auch als sozialer Treffpunkt dienen. Das „Clubroom“-Café und Restaurant bietet eine Auswahl an gesunden Speisen und Getränken in einer entspannten Atmosphäre. Hier können Mitglieder nach dem Training essen, sich mit Freunden treffen oder arbeiten.
Zusätzlich wurde ein moderner Co-Working-Bereich namens „Club Office“ eingerichtet. Dieser Bereich bietet ruhige Arbeitsplätze, schnelles WLAN und Besprechungsmöglichkeiten. Damit reagiert der Club auf den wachsenden Bedarf an flexiblen Arbeitsorten außerhalb des traditionellen Büros.
Wirtschaftliche Bedeutung für die Region Mainfeld
Die Eröffnung des Clubs hat eine erhebliche wirtschaftliche Wirkung auf die Gemeinde Mainfeld und die umliegende Region. Die Investition von 40 Millionen Euro floss zu einem großen Teil an lokale Bau- und Handwerksbetriebe. Die Schaffung von rund 100 dauerhaften Arbeitsplätzen in den Bereichen Management, Training, Gastronomie und Service ist ein wichtiger Impuls für den lokalen Arbeitsmarkt.
Die Bürgermeisterin von Mainfeld, Anna Bauer, äußerte sich positiv über die Neuansiedlung:
„Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs ist ein großer Gewinn für unsere Gemeinde. Sie wertet nicht nur unser Freizeitangebot erheblich auf, sondern stärkt auch unsere lokale Wirtschaft durch neue Arbeitsplätze und eine erhöhte Attraktivität des Standorts.“
Es wird erwartet, dass der Club auch die lokale Infrastruktur belebt und die Nachfrage in benachbarten Dienstleistungs- und Einzelhandelssektoren steigert. Die moderne Anlage macht Mainfeld zu einem attraktiveren Wohn- und Arbeitsort.




