Sonderfahrzeuge2 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Sanlorenzo präsentiert neue 74Steel Yacht

Sanlorenzo hat sein neues 74 Meter langes Flaggschiff, die 74Steel, vorgestellt. Die größte Yacht der Werft bietet hohe Individualisierung, Diesel-Elektro-Antrieb und luxuriöse Ausstattung.

Stefan Voss
Von
Stefan Voss

Stefan Voss ist ein erfahrener maritimer Journalist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Prüfung und Analyse von Motor- und Segelyachten. Sein Schwerpunkt liegt auf Bootsdesign, Leistung und Schiffbautechnik.

Autorenprofil
Sanlorenzo präsentiert neue 74Steel Yacht

Sanlorenzo hat seine bisher größte Yacht, die 74Steel, vor ihrer offiziellen Einführung in La Spezia vorgestellt. Das 74 Meter lange Flaggschiff markiert einen wichtigen Meilenstein in der Stahl- und Aluminium-Baureihe der italienischen Werft. Drei Rümpfe der 74Steel wurden bereits verkauft, und Verhandlungen für einen vierten sind im Gange.

Wichtige Fakten

  • Die 74Steel ist Sanlorenzos größtes Schiff.
  • Drei Rümpfe wurden bereits verkauft.
  • Sie bietet Diesel-Elektro- oder konventionellen Antrieb.
  • Jeder Rumpf ist stark individualisierbar.
  • Sie verfügt über einen 290 m² großen Beach Club und Spa-Bereich.

Ein neues Flaggschiff für Sanlorenzo

Die 74Steel repräsentiert eine neue Ära für Sanlorenzo. Jedes der bereits verkauften Exemplare ist stark an die Wünsche der Eigner angepasst. Dies betrifft die Innenausstattung, die Raumaufteilung und die Bugkonfiguration. Die technische Basis bleibt dabei einheitlich.

Das Schiff wurde auf einer vorgefertigten technischen Plattform entwickelt. Kunden können zwischen einem Diesel-Elektro-Antrieb und einem herkömmlichen System wählen. Der erste Rumpf nutzt ein Diesel-Elektro-System, das in Zusammenarbeit mit Siemens Energy entstand. Es besteht aus sechs drehzahlvariablen Volvo Penta–Mase Generatoren. Diese treiben zwei Schottel E-Pods an. Eine 1,5 MWh Batteriebank unterstützt das System zusätzlich.

Fakten zur 74Steel

  • Länge: 74 Meter
  • Antrieb: Diesel-elektrisch (Option) oder konventionell
  • Batteriekapazität (Diesel-elektrisch): 1,5 MWh
  • Beach Club/Spa-Fläche: Ca. 290 Quadratmeter (ausgefahren)

Design und Individualisierung

Die Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung des Innenraums ist ein Vorteil des Diesel-Elektro-Antriebs. Besonders der Beach Club und die Spa-Bereiche profitieren davon. Mit ausgefahrenen Heck- und Seitenplattformen erreichen diese Bereiche fast 290 Quadratmeter. Dies schafft eine weitläufige Fläche direkt am Wasser.

„Aus Markensicht ist dies ein entscheidender Moment für Sanlorenzo“, erklärte Massimo Perotti, Chairman und CEO der Sanlorenzo Group. „Dies ist unser ehrgeizigstes Projekt und markiert einen neuen Höhepunkt in unserer Stahlbaureihe. Die 74Steel ist mehr als nur unsere größte Yacht; sie ist ein Ausdruck unserer Werte, die Eleganz, Zurückhaltung und die Reinheit des Lebens auf See repräsentieren, die Kernwerte von Sanlorenzo.“

Das Außendesign und die Schiffsarchitektur stammen von Zuccon International Project. Für die Inneneinrichtung des ersten Rumpfes war Francesco Paszkowski in Zusammenarbeit mit Margherita Casprini verantwortlich. Die Yacht besticht durch ihre geschwungenen Formen und einen vertikalen Bug. Dies verleiht ihr ein unverwechselbares Profil.

Luxuriöse Innenräume und Ausstattung

Im Inneren zeigt sich ein modernes und raffiniertes Design. Gebogene Möbel, skulpturale Formen und matte Holzoberflächen prägen das Bild. Verschiedene Marmorsorten ergänzen die Bäder der Suiten. Die 74Steel bietet ein 300 Quadratmeter großes privates Eignerdeck. Dieses umfasst eine nach vorne gerichtete Suite, eine private Terrasse und zwei Badezimmer. Ein abgeschiedener Essbereich befindet sich achtern.

Die fünf weiteren Gästekabinen liegen auf dem Hauptdeck. Dazu gehört eine VIP-Suite über die gesamte Breite des Schiffes mit einer privaten Lounge. Das Unterdeck beherbergt eine professionelle Bordküche. Gegenüber befindet sich ein geräumiger Mannschafts-Essbereich. Im vorderen Bereich sind elf Mannschaftskabinen untergebracht. Eine zwölfte Kabine kann bei Bedarf als Krankenstation dienen.

Hintergrund Sanlorenzo

Sanlorenzo ist eine italienische Werft, die sich auf den Bau von Luxusyachten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1958 gegründet und ist bekannt für seine maßgeschneiderten Schiffe und seine Innovationskraft im Yachtbau. Sanlorenzo hat sich über Jahrzehnte einen Ruf für hochwertige Verarbeitung und einzigartiges Design erarbeitet.

Funktionalität und Komfort an Bord

Zwei separate Mannschaftstreppen verbinden das Unterdeck mit dem Brückendeck. Dies gewährleistet einen reibungslosen, effizienten und diskreten Service an Bord. Zu den wichtigsten Annehmlichkeiten gehören der lichtdurchflutete Hauptsalon und das Esszimmer. Ein Wellnessbereich bietet ein Fitnessstudio, einen Massageraum, eine Sauna und ein Hammam. Der Beach Club öffnet sich direkt zum Wasser.

Der erste 74Steel-Rumpf verfügt zudem über einen speziellen Entspannungsbereich und ein Fitnessstudio. Eine hydroponische Anbaufläche ist ebenfalls vorhanden. Dies ist ein kontrollierter Innenraum, in dem Pflanzen ohne Erde kultiviert werden. Laut Tommaso Vincenzi, CEO von Sanlorenzo, spiegelt jeder der drei bisherigen Rümpfe ein echtes Maß an maßgeschneidertem Design wider. Die Eigner arbeiteten eng mit der Werft zusammen, um ein hohes Maß an Individualisierung zu ermöglichen.

  • Eignerdeck: 300 m², private Terrasse, 2 Bäder
  • Gästekabinen: 5 auf dem Hauptdeck, inkl. VIP-Suite
  • Crew-Kabinen: 11 Standard, 1 als Krankenstation nutzbar
  • Wellnessbereich: Fitnessstudio, Massageraum, Sauna, Hammam

Außenbereiche und technische Details

Die Außenbereiche verteilen sich über mehrere Decks. Auf dem Sonnendeck befinden sich ein Whirlpool und eine Feuerstelle. Das Brückendeck bietet eine Skylounge und einen Essbereich im Freien. Ein Pool auf dem Achterdeck mit Glasboden beleuchtet den darunter liegenden Beach Club.

„Dieses Projekt markiert einen entscheidenden Maßstabwechsel in der schwimmenden Architektur“, ergänzte Bernardo Zuccon. „Das Außendesign ist das Ergebnis eines umfassenden stilistischen Forschungsprozesses. Dabei haben wir eine Dimension betreten, die die Werft noch nie zuvor erkundet hat – ein wahrer Ausdruck von ‚machines à habiter‘, um die berühmten Worte von Le Corbusier zu zitieren.“

Zwei Tendergaragen mittschiffs bieten Platz für einen 10-Meter-Pascoe-Limo-Tender, einen Crew-Tender und eine Auswahl an Wasserspielzeug. Diese Garagen sind sowohl von den Mannschaftsräumen als auch vom Maschinenraum aus zugänglich. Eine Heckklappe lässt sich bündig in die Badeplattform klappen. Herunterklappbare Schanzkleider erweitern den Beach Club. Dies schafft große begehbare Außenbereiche, sobald alles ausgefahren ist.

„Mit der 74Steel stellen wir die Vorstellung infrage, dass Größe gleich Exzess ist. Wir zeigen, dass wir die gleiche Raffinesse und Präzision, die man von Sanlorenzo erwartet, auch in dieser neuen, größeren Kategorie anwenden können. Hier geht es nicht nur um Größe, sondern um Philosophie“, schloss Perotti.