Die Tesla Semi Fabrik in Nevada nähert sich ihrer Fertigstellung. Aktuelle Bilder zeigen, dass die Produktionsstätte des vollelektrischen Schwerlastwagens bereit für den Start der Serienfertigung im Jahr 2026 sein könnte. Dies deutet darauf hin, dass die ehrgeizigen Zeitpläne von Tesla eingehalten werden.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Tesla Semi Fabrik in Nevada steht kurz vor der Fertigstellung.
- Erste Produktionseinheiten des Tesla Semi werden für 2026 erwartet.
- Die Anlage soll bis zu 50.000 Semi-Einheiten pro Jahr produzieren können.
- Große Produktionsanlagen wurden bereits in die Fabrik geliefert.
Fortschritte in Nevada
Die Außenanlagen der Tesla Semi Fabrik in Nevada sind weitestgehend fertiggestellt. Dies geht aus aktuellen Drohnenaufnahmen hervor. Die Parkplätze der Anlage sind bereits mit Fahrzeugen gefüllt, was auf intensive Aktivitäten im Inneren hindeutet. Experten gehen davon aus, dass sich die Arbeiten nun hauptsächlich auf die Installation der Innenausstattung und der Produktionsmaschinen konzentrieren.
Ein Foto, das noch vor Tagesanbruch aufgenommen wurde, zeigt die moderne und fertig wirkende Struktur der Fabrik. Diese visuellen Beweise untermauern die Annahme, dass die Anlage bereit für den Start der Produktion ist.
Interessanter Fakt
Die Tesla Semi Fabrik wird voraussichtlich eine jährliche Produktionskapazität von rund 50.000 Einheiten erreichen. Dies könnte den Transportsektor in den Vereinigten Staaten grundlegend verändern.
Produktionsziele und Zeitplan
Tesla hat bestätigt, dass die Produktion des vollelektrischen Class 8 Lastwagens im Jahr 2026 beginnen soll. Elon Musk, CEO von Tesla, äußerte sich bereits dazu und betonte, dass der Tesla Semi im nächsten Jahr in die Volumenproduktion gehen wird. Diese Aussage unterstreicht die Entschlossenheit des Unternehmens, den Zeitplan einzuhalten.
Die geplante Produktionskapazität von 50.000 Einheiten pro Jahr ist ein klares Zeichen für Teslas Ambitionen im Schwerlastverkehr. Der Semi soll eine disruptive Kraft im Transportsektor sein und die Logistikbranche nachhaltig beeinflussen.
„Der Tesla Semi wird im nächsten Jahr in die Volumenproduktion gehen.“
Elon Musk
Lieferung von Großgeräten
In den vergangenen Monaten gab es bereits deutliche Anzeichen für den Fortschritt beim Bau der Fabrik. Drohnenaufnahmen zeigten, wie extrem große Produktionsanlagen auf das Gelände transportiert wurden. Dazu gehörte unter anderem eine gigantische Stanzmaschine. Diese Maschine war so groß und schwer, dass sie mit zwei Diesel-Lastwagen und einem dreifachen Anhänger zur Fabrik gebracht werden musste.
Solche Lieferungen sind ein entscheidender Schritt vor der eigentlichen Fertigung. Sie zeigen, dass die Vorbereitungen für die Massenproduktion auf Hochtouren laufen.
Weitere Entwicklungen bei Tesla
Neben dem Semi gab es auch andere wichtige Neuigkeiten aus dem Hause Tesla. Der Cybertruck wurde kürzlich als Polizeifahrzeug für das Las Vegas Metro Police Department vorgestellt. Milliardäre Ben und Felicia Horowitz spendeten diese Fahrzeuge. Sie sind speziell für den Polizeieinsatz umgerüstet worden, mit Laptops, Sirenen- und Lichtsteuerungen im Innenraum sowie verstärkten Rücksitzen für den Transport von Verdächtigen.
Ein weiteres spannendes Projekt ist das Cybercab. Das autonome Fahrzeug wurde erstmals auf öffentlichen Straßen in Los Altos, Kalifornien, in der Nähe von Teslas Ingenieurszentrale, getestet. Obwohl das Cybercab ohne Lenkrad und Pedale konzipiert ist, wurde es bei den Tests mit einem Fahrer und Außenspiegeln ausgestattet. Dies ist wahrscheinlich eine Vorsichtsmaßnahme für die frühen Testphasen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Hintergrundinformationen
Das Cybercab soll vollständig auf autonomer Technologie basieren und ein oder zwei Passagiere befördern. Tesla plant, die Volumenproduktion im zweiten Quartal zu starten. Das Unternehmen hat in den letzten Wochen viele Stellenanzeigen für Fertigungs- und Produktionsrollen im Zusammenhang mit dem Cybercab veröffentlicht.
Zukünftige Fahrzeugmodelle
Robyn Denholm, Teslas Aufsichtsratsvorsitzende, deutete an, dass das Unternehmen bald „einige weitere Fahrzeuge“ auf den Markt bringen könnte. Es ist noch unklar, welche Modelle genau gemeint sind. Spekulationen reichen von einem erschwinglichen Model 2 für etwa 25.000 US-Dollar bis hin zu einem vom Cybertruck inspirierten SUV. Das Model 2 könnte eine völlig neue Käuferschicht ansprechen, die sich die teureren Modelle bisher nicht leisten konnte.
Zudem gibt es Hinweise auf die Entwicklung eines Cyber-SUV oder eines kleineren Elektro-Pickups mit traditionellerem Design. Franz von Holzhausen, Teslas Chefdesigner, bestätigte, dass solche Projekte in Betracht gezogen werden. Die Nachfrage nach einem größeren SUV mit mehr Sitz- und Ladekapazität ist groß, da das Model X in dieser Hinsicht oft als unzureichend empfunden wird.
Tesla konzentriert sich stark auf autonome Fahrsysteme, was die Entwicklung des Cybercab zu einer Priorität macht. Die Fertigstellung der Full Self-Driving (FSD)-Software innerhalb der nächsten acht Monate ist entscheidend, um das Cybercab ohne manuelle Steuerung auf den Markt bringen zu können.
Wichtige Daten
- 2026: Geplanter Start der Volumenproduktion des Tesla Semi.
- 50.000: Angestrebte jährliche Produktionseinheiten des Semi.
- Q2: Geplanter Start der Volumenproduktion für das Cybercab.
- 25.000 US-Dollar: Spekulierter Preis für das potenzielle Model 2.




