Sport9 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Amazon erweitert Sportübertragungen mit KI-Innovationen

Amazon hat sich in zehn Jahren zu einem globalen Player im Live-Sport-Streaming entwickelt und plant, mit KI-Technologien und neuen Ligen weiter zu wachsen. Das Unternehmen hält bereits umfangreiche R

Thomas Müller
Von
Thomas Müller

Thomas Müller ist ein erfahrener Journalist mit Schwerpunkt auf Sportmedien, digitale Übertragungstechnologien und die Geschäftsstrategien großer Streaming-Anbieter. Er verfolgt seit über einem Jahrzehnt die Entwicklung von Sportrechten und technologischen Innovationen in der Branche.

Autorenprofil
Amazon erweitert Sportübertragungen mit KI-Innovationen

Amazon hat sich innerhalb eines Jahrzehnts von einem Neuling im Live-Sport-Streaming zu einem globalen Akteur entwickelt. Das Unternehmen setzt nun auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Erschließung neuer Ligen, um seine Präsenz im Sport weiter auszubauen.

Wichtige Punkte

  • Amazon Prime Video hält umfassende Rechte für NFL, NBA und andere Ligen.
  • Das Unternehmen investiert in KI-Modelle zur Verbesserung der Zuschauererfahrung.
  • Fokus auf vereinfachte Spielanalyse für Gelegenheitszuschauer.
  • Strategisches Interesse an aufstrebenden Sportligen zur Wachstumsförderung.
  • Keine unmittelbaren Pläne für Beteiligungen an etablierten Ligen.

Amazons Aufstieg im Live-Sport-Streaming

Als Charlie Neiman im Jahr 2016 zu Amazon kam, gab es für Live-Sport-Streaming weder Erfahrung noch Budget. Heute leitet Neiman das globale Live-Sportgeschäft von Amazon. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eines Tages sogar einen Super Bowl zu übertragen. Neiman bezeichnete diese Entwicklung als eine „wilde Fahrt“.

Der Erfolg war nicht von Anfang an gesichert. Erste Experimente mit Premier League-Rechten in Europa legten den Grundstein. Daraus entwickelte sich eine Strategie, die inzwischen fast alle großen Ligen in wichtigen US-Märkten umfasst. Amazons Beziehung zur NFL begann 2017 mit einer Vereinbarung über die nicht-exklusive Übertragung von zehn regulären Saisonspielen.

Faktencheck: Amazons Sportrechte

  • NFL: Exklusiver Übertragungspartner für Thursday Night Football und ein Wild-Card-Playoff-Spiel (Wert: 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr).
  • NBA: Ab der nächsten Saison exklusive Übertragung von 66 regulären Saisonspielen, Spielen des In-Season-Turniers und Playoff-Spielen.
  • The Masters: Ab nächstem Jahr nationaler Übertragungspartner.
  • Weitere Ligen: Vereinbarungen mit NWSL, WNBA, MLB, NHL, NASCAR, ONE Championship und Overtime Elite.

Amazon hat sich von „null auf hundert“ entwickelt. Neiman führt dies auf die Bereitschaft des Unternehmens zurück, große Risiken einzugehen. Er betonte, dass man im Sport nicht zögerlich sein dürfe. Sportrechte sind teuer und erfordern erhebliche technische Ressourcen. Wenn ein Projekt funktioniert, investiert Amazon massiv.

Innovation durch Künstliche Intelligenz

Amazon arbeitet daran, die Sportübertragung neu zu gestalten. Während einer Podiumsdiskussion auf dem IMG x RedBird Summit 2025 mit dem Titel „Vision 2050“ sprach Neiman über proprietäre KI-Modelle. Diese Modelle werden bereits in neuen NFL-Features eingesetzt.

Ein Beispiel ist die Fähigkeit von Amazons Daten-Tools, mit hoher Genauigkeit vorherzusagen, wann ein Verteidiger einen Blitz ausführen wird. Neiman erklärte, dass das System einen Spieler hervorhebt, wenn dieser von einem normalen Bewegungsmuster abweicht. Die Genauigkeit der Vorhersage eines Blitzes sei bemerkenswert hoch.

„Wenn wir sehen, dass ein Spieler von einem normalen Pfad abweicht, den wir in unserem Modell sehen würden, hebt es den Spieler hervor“, sagte Neiman. „Und mit bemerkenswerter Genauigkeit können wir vorhersagen, ob jemand blitzen wird.“

Amazon bietet auch eine Funktion an, die die Schwierigkeit von Touchdown-Pässen bewertet. Ziel ist es, Spiele für Gelegenheitsfans leichter verständlich zu machen, ohne das Kernerlebnis zu stören. Weitere Funktionen sind in Planung. Neiman möchte die Übertragungen so einfach wie möglich gestalten, damit auch Personen, die keine eingefleischten Football-Fans sind, das Spiel verstehen können.

KI in Basketball-Übertragungen

Dieser Ansatz soll auch auf Basketball-Übertragungen ausgeweitet werden. Amazon Prime Video wird ehemalige NBA-Stars wie Steve Nash, Dirk Nowitzki und Blake Griffin als Kommentatoren einsetzen. Spezifische Details zu den KI-Features für Basketball wollte Neiman jedoch noch nicht preisgeben.

Die Herausforderung besteht darin, die spezifischen Wünsche der NBA-Fans zu identifizieren, die sich von denen der Football-Zuschauer unterscheiden. Neiman versicherte, dass es ähnliche Entwicklungen für die NBA-Übertragungen geben wird. Er betonte, dass das Team selbst aus Basketball-Enthusiasten besteht und die Übertragung authentisch zur Basketball-Kultur passen soll.

Hintergrund: Google Discover Optimierung

Artikel für Google Discover sind für mobile Geräte optimiert. Sie zeichnen sich durch kurze Absätze, klare Sprache und eine faktenbasierte Darstellung aus. Direkte Zitate, Listen und Infoboxen verbessern die Lesbarkeit und das Engagement der Nutzer. Der Fokus liegt auf Relevanz und Aktualität, um Nutzerinteressen direkt anzusprechen.

Strategie für aufstrebende Ligen

Neiman äußerte sich vorsichtig bezüglich des Erwerbs von Kapitalbeteiligungen an den Ligen, deren Übertragungsrechte Amazon besitzt, insbesondere an Giganten wie der NFL und NBA. Stattdessen sind aufstrebende Ligen für Amazon interessanter.

Aufstrebende Ligen benötigen Partner, die beim Wachstum und dem Aufbau der Infrastruktur helfen. Angesichts der jüngsten Entwicklung der Rechtegebühren sieht Amazon einen Anreiz darin, am Erfolg dieser Ligen teilzuhaben. Dies deutet auf eine Strategie hin, die über reine Übertragungsrechte hinausgeht und Partnerschaften zur gemeinsamen Wertschöpfung beinhaltet.

Die Investitionen in Technologie und die strategische Ausrichtung auf neue Märkte unterstreichen Amazons langfristige Vision. Das Unternehmen positioniert sich nicht nur als Übertragungspartner, sondern auch als Innovationsführer im Bereich Sportmedien. Die Entwicklung maßgeschneiderter Inhalte und interaktiver Funktionen soll die Zuschauerbindung weiter stärken.

Die Kombination aus exklusiven Rechten, technologischen Fortschritten und einem Fokus auf die Zuschauererfahrung festigt Amazons Position im hart umkämpften Markt der Sportübertragungen. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich diese Strategie auf die globale Sportlandschaft auswirkt und welche weiteren Innovationen Amazon einführen wird.