John Anhalt hat beim Big Bend Open Road Race in Texas einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Mit seiner C7 Chevrolet Corvette ZR1 erreichte er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 173,004 Meilen pro Stunde über eine Strecke von 118 Meilen. Dieser Erfolg übertrifft den vorherigen Rekord und unterstreicht die extremen Anforderungen des Rennens an Mensch und Maschine.
Wichtige Fakten
- John Anhalt stellte neuen Rekord auf.
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 173,004 mph.
- Fahrzeug: C7 Chevrolet Corvette ZR1.
- Rennstrecke: US Highway 285, Fort Stockton nach Sanderson.
- Der vorherige Rekord lag bei 172,696 mph.
Ein Rennen der Extreme
Das Big Bend Open Road Race (BBORR) ist bekannt für seine anspruchsvollen Bedingungen. Es findet auf dem US Highway 285 statt, einer normalerweise öffentlichen Straße zwischen Fort Stockton und Sanderson, Texas. Für das Rennen wird die Straße jedoch vollständig gesperrt und in eine geschlossene Rennstrecke umgewandelt. Die übliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 75 mph wird aufgehoben, was den Fahrern erlaubt, die Grenzen ihrer Fahrzeuge auszuloten.
Die Bedingungen während des Rennens sind extrem. Hohe Geschwindigkeiten führen zu enormen Hitzebelastungen an den Fahrzeugkomponenten. Während ein durchschnittliches Auto Abgastemperaturen von etwa 300 bis 500 Grad Fahrenheit erreicht, können diese Werte bei Hochleistungsfahrzeugen, die über längere Zeit am Limit gefahren werden, erheblich ansteigen. Diese Hitze kann Material wie Metall, Fiberglas oder spezielle Verbundwerkstoffe stark beanspruchen oder sogar beschädigen.
"Die Hitze, die bei solchen Geschwindigkeiten entsteht, ist immens. Es ist erstaunlich, dass die Corvette nicht noch mehr Schaden genommen hat."
Wussten Sie schon?
- Die Höchstgeschwindigkeit von John Anhalt betrug 213 mph (ca. 342 km/h).
- Die Strecke des BBORR ist 118 Meilen lang.
- Die Corvette ZR1 ist für ihre hohe Leistung bekannt.
Der Rekordbrecher: John Anhalt und seine Corvette
John Anhalt zeigte eine herausragende Leistung. Mit seiner C7 Chevrolet Corvette ZR1 erreichte er eine beeindruckende Durchschnittsgeschwindigkeit von 173,004 mph. Dies war das Ergebnis mehrerer Läufe über die anspruchsvolle Strecke. Seine Höchstgeschwindigkeit wurde mit 213 mph angegeben, was die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs und das Können des Fahrers unterstreicht.
Herausforderungen für das Material
Die intensive Beanspruchung während des Rennens hinterließ Spuren an Anhals Fahrzeug. Bilder zeigten die weiße Corvette mit deutlichen Hitzeschäden, die das Aussehen eines "gerösteten Marshmallows" annahmen. Dies verdeutlicht die extremen Temperaturen, denen das Auto ausgesetzt war.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die ZR1 zwar für Geschwindigkeit gebaut ist, das BBORR aber eine besondere Tortur darstellt. Die Kombination aus hoher Dauergeschwindigkeit und den daraus resultierenden Temperaturen kann selbst die robustesten Materialien an ihre Grenzen bringen.
Hintergrund zum BBORR
Das Big Bend Open Road Race ist ein jährliches Ereignis, das Motorsportbegeisterte anzieht, um ihre Fahrzeuge unter extremen Bedingungen zu testen. Es ist eines der wenigen Rennen, bei dem öffentliche Straßen für Hochgeschwindigkeitswettbewerbe gesperrt werden. Die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer hat dabei höchste Priorität, was die sorgfältige Organisation und Absicherung der Strecke erklärt.
Die Technik hinter dem Rekord
Die C7 Chevrolet Corvette ZR1 ist bereits in ihrer Serienausführung ein Hochleistungsfahrzeug. Doch für einen Rekordversuch wie diesen sind oft umfangreiche Modifikationen nötig. Die Informationen deuten darauf hin, dass Anhals ZR1 alles andere als serienmäßig war. "Alles wurde geändert oder aufgerüstet", heißt es. Besonders auffällig ist, dass "kein echtes Abgassystem im eigentlichen Sinne" vorhanden war. Dies könnte ein Faktor für die sichtbaren Hitzeschäden am Heck des Fahrzeugs gewesen sein.
Solche Anpassungen sind typisch im professionellen Motorsport, um das letzte Quäntchen Leistung herauszuholen. Sie optimieren die Motorleistung und die Aerodynamik, können aber auch zu erhöhten thermischen Belastungen führen. Die Balance zwischen Leistung und Haltbarkeit ist hier entscheidend.
Vergleich mit früheren Rekorden
Der vorherige Rekord beim Big Bend Open Road Race wurde ebenfalls von einer Chevrolet Corvette ZR1 gehalten. Im Jahr 2013 erreichte der erfahrene Rennfahrer Tom Whalen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 172,696 mph. John Anhals neuer Rekord von 173,004 mph übertrifft diesen Wert nur knapp, aber entscheidend. Dies zeigt, wie hart umkämpft die Spitze in diesem Rennen ist und wie schwierig es ist, die Leistungsgrenzen weiter zu verschieben.
Dieser Erfolg bestätigt die anhaltende Dominanz der Corvette ZR1-Modelle in dieser spezifischen Rennkategorie und unterstreicht die kontinuierliche Weiterentwicklung in der Automobiltechnik und im Rennsport.




