Xplorer Yachts und Norse Shipyard haben eine Vereinbarung über den Bau der 106 Meter langen Expeditionsyacht Project MG getroffen. Dieses Schiff ist als windunterstützte Hybrid-Diesel-Elektro-Yacht konzipiert und soll neue Maßstäbe im nachhaltigen Yachtbau setzen. Die Yacht wurde von VPLP Design entworfen und stellt das Flaggschiff der neuen „Wind Voyage“-Serie von Xplorer Yachts dar.
Wichtige Punkte
- Project MG ist eine 106 Meter lange, windunterstützte Hybrid-Expeditionsyacht.
- Die Yacht wurde in Zusammenarbeit von Xplorer Yachts, Norse Shipyard und VPLP Design entwickelt.
- Sie ist das erste Schiff der „Wind Voyage“-Serie, die Yachten von 80 bis 120 Metern umfassen wird.
- Die Yacht soll den Treibstoffverbrauch um 30 bis 50 Prozent senken.
- Die Auslieferung ist für Ende 2027 geplant.
Ein neues Kapitel im Yachtbau
Die Partnerschaft zwischen Xplorer Yachts und Norse Shipyard wurde auf der Monaco Yacht Show besiegelt. Paul Madden von Xplorer Yachts und Mustafa Süngü von Norse Shipyard unterzeichneten die entsprechende Vereinbarung. Project MG soll die weltweit erste windunterstützte Hybrid-Expeditionsyacht sein. Sie verkörpert einen Wandel in der Branche hin zu umweltfreundlicheren Lösungen.
Die „Wind Voyage“-Serie, zu der Project MG gehört, wurde über zwei Jahre in Zusammenarbeit mit VPLP Design entwickelt. Diese Serie kombiniert leistungsstarke Marinearchitektur mit nachhaltigen Innovationen. Das Design der Yacht orientiert sich an der Lebensweise des Eigners, um maximalen Komfort und Funktionalität zu gewährleisten.
„Wir ebnen den Weg für eine neue Generation von Yachteignern, die Windantrieb wirkungsvoll nutzen, um ihr Engagement für Umweltverantwortung zu demonstrieren“, erklärte Paul Madden von Xplorer Yachts. „Project MG steht für einen grüneren, kostengünstigeren und zukunftssicheren Ansatz für die globale Erkundung.“
Fakten zur Yacht
- Länge: 106 Meter
- Serie: Flaggschiff der „Wind Voyage“-Serie (80-120 Meter)
- Antrieb: Windunterstützter Hybrid-Diesel-Elektro-Antrieb
- Design: VPLP Design
- Werft: Norse Shipyard
- Reichweite: 8.000 Seemeilen plus unbegrenzte Segelmeilen
Nachhaltigkeit durch innovative Technologie
Die Wahl der Norse Shipyard erfolgte aufgrund ihrer fortschrittlichen Ingenieurskunst und ihrer Expertise im Neubau von Schiffen. VPLP Design ist bekannt für seine Hochleistungs-Multihulls im Rennsport und das 121 Meter lange windbetriebene Frachtschiff Canopée. Diese Expertise ist entscheidend für die Integration der OceanWings-Technologie in Project MG.
Die Canopée hat auf transatlantischen Reisen den Kraftstoffverbrauch um fast 4.000 Gallonen pro Tag reduziert. Dies zeigt das Potenzial des windunterstützten Antriebs. Project MG wird diese Technologie nutzen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich zu verringern.
Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs
Die Yacht wird den Verbrauch fossiler Brennstoffe um 30 bis 50 Prozent reduzieren. Dies wird durch vier OceanWings-Antriebe ermöglicht, die es der Yacht erlauben, allein unter Segel bis zu 12 Knoten zu erreichen. Hybrid-Diesel-Elektro-Motoren bieten zusätzlichen Schub bis zu 15 Knoten.
Zusätzlich tragen Hydrogeneration unter Segel und integrierte Solarpaneele zu einem emissionsfreien Betrieb bei. Dies minimiert auch die Geräuschbelästigung unter Wasser. Diese Kombination von Technologien macht Project MG zu einem Vorreiter in der umweltfreundlichen Schifffahrt.
„Indem wir den gleichen Passatwinden folgen, die von Klipperschiffen genutzt wurden, und Meeresströmungen ausnutzen, werden wir nun Ozeane überqueren und ferne Küsten mit einem drastisch reduzierten CO2-Fußabdruck erkunden – unübertroffen von Wasserstoff, Biodiesel oder Methanol“, erklärte Xplorer Yachts.
Hintergrund der OceanWings-Technologie
OceanWings sind eine Form des automatisierten Segelantriebs, der auf der Technologie von starren Flügeln basiert. Sie bieten eine hohe Effizienz und sind einfach zu bedienen. Diese Technologie wurde von VPLP Design entwickelt und hat sich bereits auf kommerziellen Schiffen bewährt. Ihre Integration in Luxusyachten stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Schifffahrt dar.
Design für globales Familien-Cruising
Project MG ist für das globale Familien-Cruising konzipiert. Die Yacht bietet eine Reichweite von 8.000 Seemeilen, ergänzt durch unbegrenzte Segelmeilen. Dies ermöglicht lange Aufenthalte an Bord und die Erkundung entlegener Gebiete.
Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören ein kommerzieller Helikopterlandeplatz mit Hangar, ein großer Beach Club und komfortable Unterkünfte. Diese sind speziell auf lange Reisen und die Sicherheit der Passagiere ausgelegt. Das Schiff bietet somit nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch Luxus und Funktionalität für anspruchsvolle Eigner.
- Helipad: Kommerzieller Helikopterlandeplatz mit Hangar
- Beach Club: Großer Bereich für Entspannung und Wasseraktivitäten
- Unterkünfte: Auf Komfort und Sicherheit für Langzeitreisen ausgelegt
- Autonomie: Hohe Reichweite für globale Erkundung
Die Auslieferung der Project MG ist für Ende 2027 geplant. Mit diesem Projekt positionieren sich Xplorer Yachts, Norse Shipyard und VPLP Design an der Spitze der Entwicklung von Expeditionsyachten, die sowohl luxuriös als auch umweltbewusst sind.