Ab kommendem Mittwoch müssen sich Autofahrer auf Oahu auf stärkeren Verkehr einstellen. Eine wichtige Bundesvorschrift läuft aus, die es Elektrofahrzeugen (EVs) mit nur einer Person ermöglichte, die Fahrgemeinschaftsspuren (HOV-Spuren) zu nutzen. Dies betrifft Tausende von Fahrern und führt zu einer spürbaren Zunahme der Verkehrsbelastung, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten.
Wichtige Punkte
- Bundesvorschrift für HOV-Spuren läuft am Mittwoch aus.
- Einzelfahrer in Elektrofahrzeugen dürfen HOV-Spuren nicht mehr nutzen.
- 26.400 EVs auf Oahu betroffen.
- Es wird mit deutlich mehr Stau gerechnet, besonders morgens.
- Die Rücknahme der HOV-Spuren ist aus Kostengründen nicht möglich.
Bundesgesetz beendet Sonderregelung für Elektrofahrzeuge
Die Änderungen treten am Mittwoch in Kraft. Dann endet ein Bundesgesetz, nämlich 23 USC 166(B)(4). Dieses Gesetz erlaubte es den Bundesstaaten bisher, Elektrofahrzeuge mit nur einem Insassen auf den HOV-Spuren fahren zu lassen. Nach dem Auslaufen dieser Regelung ist dies nicht mehr zulässig. Das bedeutet, dass die 26.400 Elektrofahrzeuge auf Oahu, die bisher diese Spuren nutzen konnten, nun auf die normalen Fahrspuren wechseln müssen.
Ed Sniffen, Direktor des staatlichen Verkehrsministeriums, erklärte die Situation. Er sagte:
"Das Bundesgesetz, das dies erlaubt, läuft Ende September aus. Wenn ich es zulassen würde, müssten wir der Bundesregierung das Geld für unser System zurückzahlen."Dies würde das Land Millionen kosten, so Sniffen.
Faktencheck
- Anzahl der EVs auf Oahu: 26.400
- Gesamtlänge der HOV-Spuren auf Oahu: 28,2 Meilen
- Jährliche Bundesförderung für Hawaii: 224 Millionen US-Dollar
Auswirkungen auf den morgendlichen Berufsverkehr
Die stärksten Auswirkungen werden sich im morgendlichen Berufsverkehr zeigen. Zu dieser Zeit gibt es mehr Möglichkeiten für Fahrgemeinschaften, einschließlich der sogenannten Zipper Lane. Diese zusätzlichen Optionen entlasten normalerweise die Straßen. Mit der neuen Regelung entfällt ein Teil dieser Entlastung, was zu zusätzlicher Überlastung führen wird.
Rocky Mould, Geschäftsführer der Hawaii Solar Energy Association, äußerte sich besorgt. Er erwartet, dass die Änderungen viele Fahrer frustrieren werden, die bereits unter dem dichten Verkehr leiden. Mould sagte:
"Mehr Elektrofahrzeuge auf den normalen Fahrspuren werden zu mehr Verkehr führen."Diese Einschätzung teilen viele Pendler, die täglich auf den Straßen Oahus unterwegs sind.
Hintergrund der HOV-Spuren
HOV-Spuren (High-Occupancy Vehicle Lanes) sind Fahrspuren, die für Fahrzeuge mit einer Mindestanzahl von Insassen reserviert sind. Ihr Ziel ist es, Fahrgemeinschaften zu fördern und so den Verkehr zu reduzieren sowie die Umwelt zu entlasten. Seit 2005 durften Elektrofahrzeuge auf Oahu diese Spuren nutzen, unabhängig von der Insassenzahl. Diese Regelung wurde eingeführt, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu fördern.
Keine einfache Lösung: Kosten für die Entfernung der HOV-Spuren
Einige Bürger haben gefordert, die HOV-Spuren ganz abzuschaffen, damit alle Fahrer sie nutzen können. Verkehrsminister Sniffen erklärte jedoch, dass dies nicht machbar sei. Er betonte die hohen Kosten, die damit verbunden wären.
"Das ist Teil der Bundesanforderungen", so Sniffen. "Wenn wir die HOV-Spuren abschaffen oder die HOV-Mischung ändern, entspricht das nicht dem Bundesgesetz. Es besteht die Möglichkeit, dass wir Fördermittel verlieren oder einen Teil der Fördermittel zurückzahlen müssen, die wir für unser System verwendet haben."
Finanzielle Abhängigkeit von Bundesmitteln
Hawaii erhält jährlich 224 Millionen US-Dollar von der Bundesregierung für Verkehrsprojekte. Der Verlust dieser Mittel oder die Rückzahlung bereits erhaltener Gelder würde ein erhebliches finanzielles Risiko für den Bundesstaat darstellen. Daher ist eine Abschaffung der HOV-Spuren derzeit keine Option.
Mould betonte die Bedeutung der HOV-Spuren. Er sagte:
"Ich denke, HOV-Spuren haben einen klaren öffentlichen Zweck, und wir sollten versuchen, die Menschen dazu zu ermutigen, diese HOV-Spuren so zu nutzen, wie wir es uns für den Pendlerverkehr wünschen."Dies deutet darauf hin, dass die Förderung von Fahrgemeinschaften weiterhin ein wichtiges Ziel bleibt.
Ausblick und mögliche zukünftige Änderungen
Trotz der aktuellen Änderungen bleibt die Ausnahmeregelung für Elektrofahrzeuge im Gesetz verankert. Sniffen erklärte, dass dies eine bewusste Entscheidung sei. Sollte die Bundesregierung ihre Haltung in Zukunft ändern, könnte die Sonderregelung für Elektrofahrzeuge auf den HOV-Spuren wieder in Kraft treten. Dies bietet eine gewisse Flexibilität für den Fall, dass sich die politischen Rahmenbedingungen ändern.
Die Nachbarinseln Hawaiis haben zwar Gegenverkehrsspuren, diese unterliegen jedoch keinen Beschränkungen hinsichtlich der Insassenzahl. Dies zeigt, dass die Situation auf Oahu spezifisch ist und eng mit den Bundesvorschriften für HOV-Spuren zusammenhängt. Fahrer müssen sich auf eine neue Verkehrssituation einstellen und gegebenenfalls ihre Pendelgewohnheiten anpassen.
- Fahrer sollten alternative Routen oder Zeiten in Betracht ziehen.
- Die Förderung von Fahrgemeinschaften könnte wieder an Bedeutung gewinnen.
- Die Landesregierung wird die Verkehrsentwicklung genau beobachten.
Diese Anpassung ist eine direkte Folge des Auslaufens einer Bundesvorschrift und unterstreicht die Komplexität der Verkehrsplanung im Zusammenspiel mit nationalen Gesetzen.