Die Anschaffung eines Autos gehört zu den größten Investitionen im Leben vieler Menschen. Im Gegensatz zu Immobilien verlieren Fahrzeuge jedoch schnell an Wert. Eine aktuelle Analyse von U.S. News zeigt, welche Modelle im Jahr 2025 den geringsten Wertverlust aufweisen und somit die Investition am besten schützen. Japanische Marken, insbesondere Toyota, dominieren diese Rangliste.
Wichtigste Erkenntnisse
- Japanische Fahrzeuge, vor allem Toyota-Modelle, zeigen den geringsten Wertverlust nach drei Jahren.
- Der Toyota Corolla Cross führt die Liste an mit nur 2,63 % Wertverlust.
- Der Ford Mustang ist das einzige amerikanische Modell in der Rangliste, was auf seinen ikonischen Status zurückzuführen ist.
- Die Daten basieren auf einer Analyse von 2022er Modellen und deren Wertentwicklung bis 2025.
Japanische Marken führen die Liste an
Laut einer detaillierten Studie von U.S. News, die den Wertverlust von 2022er Fahrzeugmodellen über einen Zeitraum von drei Jahren bis 2025 untersuchte, behalten japanische Autos ihren Wert am besten. Diese Modelle zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit aus, was ihre hohe Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt erklärt.
Toyota sticht besonders hervor. Mehrere Modelle des japanischen Herstellers sind unter den Top 13 zu finden. Dies unterstreicht die starke Position des Unternehmens in Bezug auf Wertstabilität.
Fakten zum Wertverlust
- Der Toyota Corolla Cross verliert nach drei Jahren durchschnittlich nur 2,63 % seines ursprünglichen Kaufpreises. Dies entspricht einem Wert von etwa 662 US-Dollar.
- Der Toyota 4Runner folgt mit einem Wertverlust von 4,85 % (ca. 2.209 US-Dollar).
- Der Toyota C-HR verzeichnet einen Verlust von 4,89 % (ca. 1.260 US-Dollar).
Top 13 Fahrzeuge mit dem besten Wiederverkaufswert (Modelljahr 2022, Stand 2025)
Die folgende Tabelle zeigt die 13 Fahrzeuge mit dem geringsten durchschnittlichen Wertverlust nach drei Jahren, basierend auf der Analyse von U.S. News:
| Marke | Modell | Durchschnittlicher 3-Jahres-Wertverlust (%) | Durchschnittliche Differenz vom UVP ($) |
|---|---|---|---|
| 🇯🇵 Toyota | Corolla Cross | -2.63% | -$662 |
| 🇯🇵 Toyota | 4Runner | -4.85% | -$2,209 |
| 🇯🇵 Toyota | C-HR | -4.89% | -$1,260 |
| 🇯🇵 Subaru | Crosstrek | -4.90% | -$1,277 |
| 🇯🇵 Toyota | Tacoma | -5.34% | -$2,040 |
| 🇺🇸 Ford | Mustang | -5.41% | -$2,822 |
| 🇯🇵 Nissan | Versa | -5.74% | -$993 |
| 🇯🇵 Toyota | Sienna | -5.80% | -$2,515 |
| 🇯🇵 Honda | Civic | -5.84% | -$1,536 |
| 🇯🇵 Toyota | RAV4 | -7.90% | -$2,524 |
| 🇰🇷 Kia | Rio | -8.49% | -$1,437 |
| 🇯🇵 Toyota | Corolla Hybrid | -8.63% | -$2,075 |
| 🇯🇵 Toyota | Corolla | -8.70% | -$2,137 |
| 🇯🇵 Toyota | RAV4 Hybrid | -8.84% | -$2,989 |
Die Daten zeigen, dass Toyota mit insgesamt sieben Modellen die Tabelle dominiert. Dies bestätigt den Ruf der Marke für langlebige und wertbeständige Fahrzeuge. Auch andere japanische Hersteller wie Subaru, Nissan und Honda sind mit ihren Modellen gut vertreten.
Warum Toyota beim Werterhalt führt
Toyotas starker Ruf für Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit wirkt sich direkt auf den Wiederverkaufswert aus. Der Corolla Cross führt die Liste mit einem Wertverlust von nur 2,63 % nach drei Jahren an. Dies entspricht einem Betrag von 662 US-Dollar. Weitere Toyota-Modelle wie der 4Runner, C-HR und Tacoma zeigen ebenfalls eine außergewöhnlich gute Wertentwicklung.
Hintergrund: Toyotas Zuverlässigkeit
Anfang dieses Jahres wurde Toyota als viertzuverlässigste Automarke in Amerika eingestuft. Diese konstante Leistung erklärt die anhaltend hohe Nachfrage sowohl auf dem Neuwagen- als auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Die Fähigkeit von Toyota, Fahrzeuge zu produzieren, die über lange Zeiträume hinweg zuverlässig funktionieren und geringe Wartungskosten verursachen, ist ein Schlüsselfaktor für ihren hohen Wiederverkaufswert. Käufer von Gebrauchtwagen schätzen diese Eigenschaften und sind bereit, dafür einen höheren Preis zu zahlen.
Der Ford Mustang als einziger US-Vertreter
Inmitten einer Vielzahl japanischer Fahrzeuge sticht der Ford Mustang als einziges amerikanisches Modell in dieser Rangliste hervor. Mit einem durchschnittlichen Wertverlust von 5,41 % behauptet sich der Mustang gut. Sein zeitloses Design und seine lange Tradition tragen dazu bei, dass er den typischen starken Wertverlust vieler US-Modelle widersteht.
„Der Ford Mustang ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Kulturgut. Seine Beständigkeit im Wert ist ein Zeugnis seiner ikonischen Stellung und seiner treuen Fangemeinde.“
Ein weiterer Grund könnte sein, dass der Mustang der einzige benzinbetriebene Pony Car ist, der heute noch verkauft wird. Modelle wie der Chevrolet Camaro und Dodge Challenger wurden kürzlich eingestellt. Dies erhöht die Attraktivität des Mustangs für Sammler und Liebhaber.
Andere japanische Marken mit geringem Wertverlust
Neben Toyota schneiden auch andere japanische Marken gut ab. Der Subaru Crosstrek belegt mit einem Wertverlust von nur 4,90 % den vierten Platz. Seine Allrad-Vielseitigkeit könnte ein Grund für diesen stabilen Wert sein. Kompaktwagen wie der Honda Civic und der Nissan Versa sind ebenfalls in den Top 10 vertreten. Sie bieten eine überzeugende Kombination aus Effizienz, Praktikabilität und Zuverlässigkeit.
- Subaru Crosstrek: -4,90 % Wertverlust
- Nissan Versa: -5,74 % Wertverlust
- Honda Civic: -5,84 % Wertverlust
Diese Modelle sprechen Käufer an, die ein zuverlässiges und wirtschaftliches Fahrzeug suchen, das auch nach einigen Jahren noch einen guten Wiederverkaufswert bietet. Die geringen Betriebskosten und die Langlebigkeit dieser Fahrzeuge sind entscheidende Faktoren für ihre Attraktivität auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Die Rolle des Wertverlusts bei der Kaufentscheidung
Der Wertverlust ist ein wesentlicher Faktor bei der Gesamtbetrachtung der Fahrzeugkosten. Ein geringer Wertverlust bedeutet, dass der Besitzer beim Wiederverkauf oder Eintausch seines Fahrzeugs einen höheren Betrag zurückerhält. Dies kann die Gesamtkosten des Besitzes erheblich senken.
Verbraucher, die langfristig denken, sollten den Wiederverkaufswert in ihre Kaufentscheidung einbeziehen. Fahrzeuge mit einem geringeren Wertverlust sind oft eine klügere Investition, auch wenn der ursprüngliche Kaufpreis möglicherweise etwas höher ist.
Wichtige Überlegung für Autokäufer
Ein hoher Wiederverkaufswert kann die effektiven monatlichen Kosten für ein Fahrzeug senken, da die Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis geringer ausfällt. Dies ist besonders relevant für Leasing-Angebote oder den späteren Eintausch des Fahrzeugs.
Die Präferenz für bestimmte Marken und Modelle, die bekanntermaßen ihren Wert gut halten, ist nicht nur eine Frage der persönlichen Vorliebe, sondern auch eine rationale finanzielle Entscheidung. Die hier vorgestellten Daten bieten eine wertvolle Orientierungshilfe für zukünftige Autokäufer.




