DS Automobiles hat seinen neuen Elektro-Flaggschiff, den DS N°8 Long Range, auf eine Europatour geschickt. Ziel war es, die Langstreckenfähigkeit des Fahrzeugs auf Autobahnen mit einer einzigen Ladung unter Beweis zu stellen. Das Modell verfügt über eine 97,2 kWh Batterie und soll Reichweitenängste bei Fahrten über längere Distanzen beseitigen.
Die offizielle WLTP-Reichweite des DS N°8 beträgt bis zu 750 km. Der Hersteller geht jedoch einen Schritt weiter und behauptet, dass das Fahrzeug über 500 km rein auf der Autobahn zurücklegen kann. Diese Behauptung wurde durch mehrere dokumentierte Fahrten unter realen Bedingungen untermauert, bei denen das Fahrzeug mit den in Europa üblichen Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h gefahren wurde.
Wichtige Erkenntnisse
- Der DS N°8 Long Range verfügt über eine 97,2 kWh Batterie.
- Offizielle WLTP-Reichweite beträgt bis zu 750 km.
- DS Automobiles behauptet eine Autobahnreichweite von über 500 km.
- Tests in Deutschland, Frankreich und Spanien bestätigten die hohe Reichweite.
- Die Antriebstechnologie stammt überwiegend aus französischer Entwicklung.
Reichweitentests in Europa
Die Europatour des DS N°8 umfasste mehrere anspruchsvolle Strecken. Dabei wurden die Fahrzeuge bei gesetzlich zulässigen Autobahngeschwindigkeiten gefahren. Die Ergebnisse sollen zeigen, dass Langstreckenfahrten mit Elektroautos praktikabel sind.
Ein bemerkenswerter Test führte das Fahrzeug von München nach Koblenz in Deutschland. Die Strecke betrug 506 km. Bei der Ankunft hatte der DS N°8 noch 10 % Batterieladung übrig. Dies entsprach einer Restreichweite von weiteren 56 km. Dieses Ergebnis unterstreicht die Effizienz des Fahrzeugs auch bei längeren Fahrten auf deutschen Autobahnen.
„Unser Ziel ist es, die Kunst des Reisens zu perfektionieren. Fahrer sollen anhalten, weil sie einen Kaffee trinken oder eine Sehenswürdigkeit besuchen möchten, nicht weil der Batteriestand sie dazu zwingt.“
DS Automobiles
Ergebnisse weiterer Fahrten
Auch auf anderen europäischen Routen zeigte der DS N°8 seine Leistungsfähigkeit. Eine Fahrt von Paris nach Lyon in Frankreich umfasste 450 km. Auch hier endete die Reise mit 10 % Restladung der Batterie. Dies belegt die konstante Leistung des Fahrzeugs unter verschiedenen Bedingungen.
Fakten zur Reichweite
- München nach Koblenz: 506 km gefahren, 10 % Batterie übrig (56 km Restreichweite).
- Paris nach Lyon: 450 km gefahren, 10 % Batterie übrig.
- Madrid nach Denia: 470 km gefahren, 20 % Batterie übrig (128 km Restreichweite).
- Melfi nach Nera Montoro: 450 km gefahren, 28 % Batterie übrig.
Noch beeindruckender waren die Ergebnisse aus Spanien und Italien. Eine Strecke von 470 km von Madrid nach Denia in Spanien wurde mit 20 % Restbatterie beendet. Dies ermöglichte eine zusätzliche Reichweite von 128 km. Die höchste Effizienz zeigte das Fahrzeug in Italien. Auf einer 450 km langen Route von Melfi nach Nera Montoro verblieben 28 % der Batterieladung.
Technologische Grundlagen
Die Technologie, die diese Reichweiten ermöglicht, ist größtenteils in Frankreich entwickelt worden. Der Antriebsstrang des DS N°8 enthält einen Elektromotor, der von Emotor entwickelt wurde. Die Batterie wurde von ACC entworfen und in der französischen Gigafactory des Unternehmens produziert.
Obwohl das Fahrzeug über eine große Batterie verfügt, ist es darauf ausgelegt, den Strom intelligent zu nutzen. Das Energiemanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Maximierung der Reichweite auf langen Fahrten. Dies trägt dazu bei, den Energieverbrauch bei Autobahngeschwindigkeiten zu optimieren.
Hintergrund: Reichweitenangst
Die Reichweitenangst war lange ein Hauptkritikpunkt an Elektroautos. Viele offizielle Reichweitenangaben reduzieren sich bei höheren Geschwindigkeiten auf Autobahnen erheblich. Dies führte oft zu Stress und der Notwendigkeit, Ladestationen sorgfältig zu planen. Mit Modellen wie dem DS N°8 versucht die Industrie, dieses Problem zu lösen.
Schnellladung und Routenplanung
Für Fahrten, die die Reichweite einer einzelnen Ladung überschreiten, bietet der DS N°8 eine schnelle Ladeoption. An einer Schnellladestation mit 160 kW oder mehr kann das Fahrzeug in nur 10 Minuten bis zu 200 km Reichweite nachladen. Dies reduziert die Standzeiten erheblich und macht längere Reisen komfortabler.
Das Navigationssystem des Fahrzeugs ist mit einer „EV Routing“-Funktion ausgestattet. Diese Funktion plant Ladestopps automatisch und bereitet die Batterie vor der Ankunft an der Ladestation vor. Dadurch wird sichergestellt, dass die Batterie so schnell wie möglich geladen wird. Dies optimiert den Ladevorgang und spart Zeit.
Das Ziel: Normalisierung des Reisens
DS Automobiles betont, dass es darum geht, das Reisen mit Elektroautos zu normalisieren. Fahrer sollen nicht mehr durch einen sinkenden Batteriestand unter Druck gesetzt werden. Stattdessen sollen sie ihre Pausen frei wählen können, um etwa einen Kaffee zu trinken oder eine interessante Sehenswürdigkeit zu besichtigen. Diese Philosophie zielt darauf ab, das Fahrerlebnis zu verbessern und Elektroautos alltagstauglicher zu machen.
Die Ergebnisse der Europatour des DS N°8 legen nahe, dass die Ära der Reichweitenangst auf Autobahnen für dieses Modell der Vergangenheit angehören könnte. Das Fahrzeug demonstriert eine Leistungsfähigkeit, die es zu einer ernsthaften Option für Langstreckenfahrer macht.




