Eine Bundesbehörde untersucht derzeit Berichte über Probleme mit Tesla-Türgriffen. Dies geschieht, nachdem eine Mutter aus Cape Coral, Florida, ihr Baby aus einem sich automatisch verriegelnden Tesla Model S befreien musste. Der Vorfall wirft Fragen zur Fahrzeugsicherheit auf und hat zu einer breiteren Untersuchung geführt.
Wichtige Punkte
- Eine Mutter musste ein Fenster einschlagen, um ihr Baby aus einem verriegelten Tesla zu befreien.
- Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) untersucht Tesla Model Y-Fahrzeuge von 2021 aufgrund ähnlicher Beschwerden.
- Tesla plant Berichten zufolge, seine Türgriffe neu zu gestalten.
- Es gab 140 Beschwerden über Tesla-Türen in der NHTSA-Datenbank.
Notfall in Cape Coral: Baby im Tesla eingeschlossen
Kelly Cantieny, eine junge Mutter aus Cape Coral, erlebte einen beängstigenden Moment, als ihre 10 Monate alte Tochter Haisley in ihrem 2014er Tesla Model S eingeschlossen wurde. Der Vorfall ereignete sich, als Cantieny den Wagen in ihrer Einfahrt parkte, um das Ladekabel zu holen.
„Sie ist mein erstes Kind und hat mich zur Mutter gemacht“, sagte Cantieny. „Sie im Auto eingeschlossen zu haben, war das schlimmste Gefühl überhaupt.“ Nur 23 Sekunden nachdem sie das Fahrzeug verlassen hatte, verriegelten sich die Türen. Der Schlüsselanhänger und Cantienys Handy, das als Ersatzschlüssel dient, befanden sich beide im Auto.
Wichtige Fakten zum Vorfall
- Fahrzeug: 2014 Tesla Model S
- Dauer des Einschlusses: Ungefähr 23 Sekunden bis zur Verriegelung
- Temperatur: Über 37 Grad Celsius (100 Grad Fahrenheit)
- Lösung: Mutter schlug ein Fenster ein
Panik bei über 37 Grad Celsius
Das Auto stand in der heißen Sonne. Die Außentemperatur lag an diesem Tag bei über 37 Grad Celsius. „Man hört all die Horrorgeschichten von Kindern, die in Florida nur für ein paar Minuten im Auto gelassen werden“, erinnerte sich Cantieny. „Ich war einfach in Panik.“
Da ihr Ehemann die Tesla-App nicht auf seinem Handy hatte, musste Cantieny schnell handeln. Sie griff zu einem Hammer und schlug das Fenster ein, das am weitesten von ihrer Tochter Haisley entfernt war, um sie zu befreien. „Ich konnte spüren, wie mein ganzer Körper danach zitterte“, berichtete sie. „Ich war sehr emotional nach dem Vorfall.“
„Sie ist mein erstes Kind und hat mich zur Mutter gemacht. Sie im Auto eingeschlossen zu haben, war das schlimmste Gefühl überhaupt.“
— Kelly Cantieny, betroffene Mutter
Teslas Reaktion und Kosten für die Reparatur
Nach dem Vorfall brachte Cantieny ihr Fahrzeug zum Tesla-Händler in Fort Myers. Dort wurde ihr mitgeteilt, dass sie die Reparaturkosten von über 500 US-Dollar selbst tragen müsse, da der Vorfall als ihr Fehler eingestuft wurde. Cantieny äußerte ihr Unverständnis darüber. In der Vergangenheit konnte sie das Auto immer öffnen, auch wenn der Schlüsselanhänger im Inneren lag.
„Nichts wurde außerhalb meiner üblichen Routine getan“, erklärte sie. „Ich kenne viele Tesla-Besitzer, die ihr Auto verlassen und den Schlüssel im Fahrzeug lassen, und es ist immer noch in Reichweite. Man geht zum Auto, berührt den Griff, und es öffnet sich.“
Hintergrund zur Tesla-Schlüsseltechnologie
Tesla-Fahrzeuge können über verschiedene Methoden entriegelt werden: einen Schlüsselanhänger (Key Fob), eine Schlüsselkarte oder die Tesla-App auf einem Smartphone. Das System ist so konzipiert, dass es den Schlüssel erkennt und das Fahrzeug entsprechend ver- oder entriegelt. Die genauen Umstände, die zu der Fehlfunktion in Cantienys Fall führten, sind noch unklar.
Bundesweite Untersuchung von Tesla-Türgriffen
Der Fall von Kelly Cantieny ist kein Einzelfall. Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), eine Bundesbehörde in den USA, hat eine offizielle Untersuchung eingeleitet. Diese konzentriert sich auf die 2021er Tesla Model Y-Fahrzeuge. Es gab mehrere Kundenberichte, die denen von Cantieny ähnelten, bei denen sich die Türen verriegelten und Eltern ihre Kinder nicht aus dem Auto holen konnten.
Eine separate Untersuchung von Bloomberg ergab, dass in der NHTSA-Datenbank 140 Beschwerden über Tesla-Türen registriert sind. Diese Beschwerden reichen von „feststeckenden“ oder „nicht öffnenden“ Türen bis hin zu anderen Fehlfunktionen. Die genaue Anzahl der betroffenen Fahrzeuge oder Modelle, die Tesla neu gestalten möchte, ist derzeit nicht bekannt.
Tesla plant Neugestaltung der Türgriffe
Berichte deuten darauf hin, dass Tesla die Neugestaltung seiner Türgriffe in Betracht zieht. Dies könnte eine Reaktion auf die zunehmende Anzahl von Beschwerden und die laufende bundesweite Untersuchung sein. Details zu diesen Plänen oder einem Zeitrahmen für die Umsetzung wurden von Tesla bisher nicht öffentlich gemacht. Presseanfragen an Tesla blieben unbeantwortet.
Statistiken zu Türproblemen
- NHTSA-Beschwerden: 140 Einträge zu Tesla-Türen
- Betroffene Modelle in Untersuchung: 2021 Tesla Model Y
- Häufigste Probleme: Türen klemmen, öffnen nicht, andere Fehlfunktionen
Sicherheitsbedenken und Warnung an andere Eltern
Kelly Cantieny hofft, dass ihre Geschichte als Warnung für andere Eltern dienen kann. Besonders wenn Kinder im Spiel sind, ist es wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein. Sie weiß immer noch nicht genau, was in ihrem Fall schiefgelaufen ist. Das gesamte Erlebnis hat sie dazu gebracht, das Auto, auf das sie und ihre Tochter angewiesen sind, zu hinterfragen.
„Ich denke einfach, als neue Mutter fühle ich mich nicht mehr sicher, diesen Tesla zu fahren“, sagte Cantieny. Die Sicherheit von Fahrzeugsystemen, insbesondere in Notfällen, ist ein zentrales Thema für Verbraucher und Aufsichtsbehörden gleichermaßen.
Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung robuster und zuverlässiger Fahrzeugsicherheitssysteme. Es ist entscheidend, dass Hersteller wie Tesla proaktiv auf Kundenrückmeldungen reagieren und mögliche Mängel beheben, um das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten und die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten.




