Auto17 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Elektroauto-Versicherung in Florida 66% teurer

Die Versicherungskosten für Elektroautos in Florida sind 66 Prozent höher als für Benzinfahrzeuge, mit einem jährlichen Unterschied von über 2.000 US-Dollar. Hauptgründe sind höhere Reparaturkosten un

Lena Schmidt
Von
Lena Schmidt

Lena Schmidt ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin mit Fokus auf Energiepolitik und Verbraucherpreise. Sie analysiert seit über einem Jahrzehnt die Wechselwirkungen zwischen Gesetzgebung und Marktentwicklungen in den USA und Europa.

Autorenprofil
Elektroauto-Versicherung in Florida 66% teurer

Die Kosten für Elektroautoversicherungen in Florida liegen durchschnittlich 66 Prozent über denen für Benzinfahrzeuge. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor, die einen jährlichen Unterschied von über 2.000 US-Dollar aufzeigt. Obwohl Elektrofahrzeuge Vorteile bieten, müssen Käufer die höheren Versicherungspremien berücksichtigen.

Wichtige Erkenntnisse

  • In Florida sind Elektroautoversicherungen im Schnitt 66% teurer als Benzinautoversicherungen.
  • Die durchschnittlichen jährlichen Prämien für Elektrofahrzeuge betragen 5.283 US-Dollar, für Benziner 3.189 US-Dollar.
  • Höhere Reparaturkosten und das Risiko von Batterieschäden durch Salzwasser nach Hurrikans sind Hauptgründe.
  • Trotzdem können Elektrofahrzeuge durch geringere Wartungs- und Tankkosten langfristig Einsparungen bieten.
  • Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge laufen Ende des Monats aus, was das Kaufinteresse beeinflusst.

Steigende Versicherungskosten für Elektrofahrzeuge

Der Übergang zu Elektrofahrzeugen (EVs) ist ein wichtiger Trend. Vor zehn Jahren lag der Anteil von reinen Elektrofahrzeugen an den US-Autoverkäufen unter einem Prozent. Heute sind es fast 8 Prozent.

Viele Käufer konzentrieren sich auf den Kaufpreis und die Betriebskosten. Die Versicherungskosten stellen jedoch einen erheblichen Faktor dar. In Florida sind die Prämien für EVs deutlich höher.

Faktencheck: Versicherungskosten

  • Durchschnittliche Jahresprämie für Benzinfahrzeuge in Florida: 3.189 US-Dollar
  • Durchschnittliche Jahresprämie für Elektrofahrzeuge in Florida: 5.283 US-Dollar
  • Differenz: 2.094 US-Dollar
  • Prozentualer Unterschied: 66% höhere Prämien für EVs

Florida unter den Top Ten der teuersten Staaten

Eine neue Studie von Insurify zeigt, dass Florida beim Thema EV-Versicherungsprämien landesweit den zehnten Platz einnimmt. Julia Taliesin, eine Datenjournalistin bei Insurify, erklärt:

„Es sind etwa 2.000 US-Dollar pro Jahr mehr, um ein Elektrofahrzeug in Florida zu versichern.“

Diese hohen Kosten sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Ein Hauptgrund sind die teureren Reparaturen von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu Benzinfahrzeugen. Die fortschrittliche Technologie und spezialisierten Komponenten erfordern oft aufwendigere und kostspieligere Reparaturen.

Hintergrund: Hurrikan-Risiko in Florida

Florida ist ein Hurrikan-Staat. Dies birgt besondere Risiken für Elektrofahrzeuge. Salzwasserfluten können Batterien korrodieren und Brände verursachen. WESH 2 News berichtete bereits über solche Vorfälle, bei denen Salzwasser und Elektrofahrzeuge nicht gut zusammenpassten. Solche Schäden erhöhen das Risiko für Versicherer und damit die Prämien.

Reparaturkosten und Umwelteinflüsse

Die Batterien von Elektrofahrzeugen sind komplexe und teure Komponenten. Schäden an diesen Batterien können die Reparaturkosten erheblich in die Höhe treiben. Dies gilt insbesondere nach extremen Wetterereignissen wie Hurrikans.

Eine Studie, deren Methodik eine unfallfreie Fahrhistorie und bestimmte Deckungssummen (Körperverletzung 50.000 US-Dollar pro Unfall mit maximal 100.000 US-Dollar pro Unfall, Sachschaden 50.000 US-Dollar und ein Selbstbehalt von 1.000 US-Dollar) zugrunde lag, belegt diese Zahlen.

Die gestiegene Produktion von Elektrofahrzeugen und sinkende Batteriekosten könnten jedoch langfristig zu einer Senkung der Prämien führen. Taliesin merkt an:

„Wenn die Batteriekosten weiter sinken und günstigere Modelle auf den Markt kommen, könnten wir eine Veränderung sehen. Der Unterschied könnte geringer werden.“

Lokale Unterschiede bei Versicherungsprämien

Es gibt nicht immer einen großen Unterschied zwischen den Prämien für Elektro- und Benzinfahrzeuge. Lokale Vergleiche zeigen dies. Bei einem Hyundai Kona, sowohl als EV als auch als Benzinmodell, lagen die Prämien nahe beieinander.

Der Hyundai Kona EV kostete jährlich 1.204 US-Dollar. Das vergleichbare Benzinmodell kostete 1.218 US-Dollar. Ähnliche Ergebnisse zeigten sich beim Chevrolet Equinox. Hier betrugen die Prämien für das EV-Modell 1.164 US-Dollar pro Jahr und für das Benzinmodell 1.174 US-Dollar.

In diesen beiden Fällen waren die Prämien für die Elektrofahrzeuge sogar leicht niedriger. Dies deutet darauf hin, dass die Kosten stark von Modell, Versicherer und individuellen Fahrerprofilen abhängen können.

Einsparungen jenseits der Versicherung

Trotz potenziell höherer Versicherungskosten bieten Elektrofahrzeuge andere finanzielle Vorteile. Die Ladekosten sind oft erheblich niedriger als die Tankkosten. Das Aufladen eines Elektroautos kostet etwa ein Drittel dessen, was man an der Zapfsäule bezahlen würde.

Roger Ali von der Classic Automotive Group betont weitere Einsparungen. Er erklärt:

„Einige der Vorteile, abgesehen davon, dass man keine Tankstelle besuchen muss, sind, dass man sein Fahrzeug nicht so oft zur Wartung bringen muss. Ölwechsel werden nicht wie bei einem Benziner alle sechs bis sieben Monate durchgeführt. Es gibt also auch dort Einsparungen.“

Weniger Wartung bedeutet weniger Werkstattbesuche und geringere laufende Kosten. Dies trägt dazu bei, die Gesamtbetriebskosten eines Elektrofahrzeugs zu senken.

Steuergutschriften und Kaufanreize

Derzeit besteht ein hohes Interesse an Elektrofahrzeugen. Ein wichtiger Anreiz ist eine staatliche Steuergutschrift von bis zu 7.500 US-Dollar für reine Elektrofahrzeuge. Diese Gutschrift läuft jedoch Ende des Monats aus.

Das bevorstehende Auslaufen der Steuergutschrift könnte das Kaufverhalten kurzfristig beeinflussen. Käufer sollten sich bei Händlern erkundigen, welche neuen und gebrauchten Modelle für die Steuergutschrift qualifiziert sind. Es ist nicht notwendig, auf die Steuererklärung des nächsten Jahres zu warten, um von diesen Vorteilen zu profitieren.

Diese Anreize sind entscheidend für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Ohne sie könnten die höheren Versicherungskosten und der Anschaffungspreis einige Käufer abschrecken.

Vorteile von Elektrofahrzeugen

  • Geringere Tankkosten: Aufladen kostet etwa ein Drittel des Benzinpreises.
  • Weniger Wartung: Keine Ölwechsel, weniger Verschleißteile.
  • Umweltfreundlich: Reduzierte Emissionen im Betrieb.
  • Fahrkomfort: Leise und oft leistungsstark.

Langfristig wird erwartet, dass die Kosten für Elektrofahrzeuge, einschließlich der Versicherung, sinken, wenn die Produktion steigt und die Technologie weiterentwickelt wird. Für Käufer in Florida bleiben die Versicherungskosten jedoch ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für oder gegen ein Elektrofahrzeug.