Die Größe moderner Pickups hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Ein Ford-Händler erklärt, dass dies nicht nur mit dem Wunsch der Verbraucher nach größeren Fahrzeugen zusammenhängt, sondern auch mit staatlichen Vorschriften zur Kraftstoffeffizienz. Diese Regeln haben Automobilhersteller dazu veranlasst, größere Fahrzeuge zu produzieren, um Strafen zu vermeiden.
Wichtige Erkenntnisse
- Pickups sind aufgrund von Kraftstoffeffizienz-Vorschriften größer geworden.
- Größere Fahrzeuge unterliegen oft weniger strengen Effizienzstandards.
- Die Kosten für neue Fahrzeuge sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen.
- Die Aufhebung von Vorschriften könnte die Fahrzeugpreise langfristig beeinflussen.
Die Entwicklung der Pickup-Größe
Ein TikTok-Influencer-Team im Autoverkauf, Ford by Ying & Yang (@fordbyyingyang), weist in einem aktuellen Video darauf hin, dass die heutigen Pickups deutlich größer sind als frühere Modelle. Der Händler vergleicht aktuelle Modelle wie den Ford Maverick, Ranger und F-150 und stellt fest, dass sich ihre Größenordnungen verschoben haben. Ein Maverick ähnelt heute einem früheren Ranger, und ein heutiger F-150 ist vergleichbar mit einem älteren F-250.
Diese Entwicklung hängt laut dem Händler mit den sich ändernden Kapazitäten für Sitzplätze und Stauraum zusammen. Er betont, dass die Zunahme der Fahrzeuggröße nicht primär auf höhere Gewinne abzielt, sondern auf externe Faktoren zurückzuführen ist.
Faktencheck: Größenwachstum
- Der Ford Maverick ist heute in Bezug auf seine Abmessungen vergleichbar mit einem früheren Ford Ranger.
- Der aktuelle Ford Ranger ähnelt in der Größe einem älteren F-150.
- Der moderne Ford F-150 ist fast so groß wie ein früherer F-250.
Regierungsauflagen als treibende Kraft
Der Hauptgrund für das Wachstum der Fahrzeuge liegt laut dem Ford-Händler in den staatlichen Vorschriften zur Kraftstoffeffizienz. Diese Standards wurden Ende des 20. Jahrhunderts weltweit eingeführt. Fahrzeuge, die die Effizienzziele nicht erreichten, wurden mit hohen Geldstrafen belegt. Diese Vorschriften sind bis heute in Kraft.
„Ab den späten 1900er Jahren begannen Regierungen weltweit, Kraftstoffeffizienzstandards einzuführen“, erklärt der Händler. „Wenn Ihr Auto nicht effizient genug war, gab es eine hohe Strafe. Diese Standards existieren bis heute.“
Diese Regeln führten dazu, dass viele Pkw-Hersteller auf Hybridtechnologien setzten, um die Anforderungen zu erfüllen. Bei Pickups war die Entwicklung von Hybridantrieben jedoch komplizierter. Hier kam eine Regelungslücke zum Tragen: Je größer ein Fahrzeug war, desto weniger streng waren die auferlegten Effizienzstandards.
„Es ist viel schwieriger, einen Hybrid-Pickup zu bauen – und es gibt eine Lücke. Je größer Ihr Auto war, desto lockerer waren die Standards.“
Diese Lockerung der Standards für größere Fahrzeuge motivierte Hersteller, größere Modelle zu produzieren. So konnten sie die Vorschriften erfüllen, ohne teure Hybridtechnologien zu entwickeln, und gleichzeitig Strafen vermeiden. Das Ergebnis sind die heutigen massiven Pickups.
Hintergrund: CAFE-Standards
Die Corporate Average Fuel Economy (CAFE)-Standards sind Vorschriften, die in den USA die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz von Pkw und leichten Lastkraftwagen festlegen. Sie wurden 1975 eingeführt, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Die Standards sind komplex und berücksichtigen unter anderem die Fahrzeuggröße, was zu den beschriebenen Auswirkungen auf das Design von Pickups führte.
Steigende Fahrzeugkosten
Die Einführung und Einhaltung dieser Vorschriften hat auch die Kosten für neue Fahrzeuge beeinflusst. Jonathan Morrison, Administrator der NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration), bestätigte in einer Senatsanhörung, dass diese Regulierungen im Laufe der Zeit erheblich zu den steigenden Fahrzeugpreisen beigetragen haben. „Am Ende des Tages zahlt der Verbraucher dafür“, wurde Morrison von Reuters zitiert.
Tatsächlich sind die durchschnittlichen Kosten für ein Neufahrzeug in kurzer Zeit stark gestiegen. Laut CarEdge stieg der Durchschnittspreis eines Neuwagens zwischen 2020 und 2025 um 30 Prozent. Diese Preisentwicklung belastet die Verbraucher direkt.
Preisentwicklung
- Der Durchschnittspreis eines Neuwagens stieg zwischen 2020 und 2025 um 30%.
- Regulierungen tragen zu den Produktionskosten bei, die an den Verbraucher weitergegeben werden.
Änderungen in der US-Politik
Im Juli 2025 hob die US-Regierung unter der Trump-Administration ein Gesetz aus dem Jahr 1975 auf, das Hersteller für die Nichteinhaltung der CAFE-Regeln bestrafte. Dieses Gesetz, vom Präsidenten als „das eine große, schöne Gesetz“ bezeichnet, sollte es Autoherstellern erleichtern, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren zu produzieren.
Die Aufhebung der Strafen könnte die Produktion von Benzinern fördern und gleichzeitig den Verkauf von Elektrofahrzeugen teurer machen. Diese politische Entscheidung markiert eine Abkehr von strengeren Umweltauflagen und könnte langfristige Auswirkungen auf den Automobilmarkt haben.
Ausblick auf zukünftige Fahrzeugpreise
Die Frage ist, ob die Aufhebung von Strafen und Vorschriften zu einer Rückkehr zu kleineren und erschwinglicheren Fahrzeugen führen wird. Kelley Blue Book berichtete im September 2025, dass Zölle auf ausländische Automobilhersteller bisher keine großen Preisanstiege bei Fahrzeugen verursacht haben. Die Publikation warnte jedoch davor, dass Käufer nicht erwarten sollten, dass die Preise in absehbarer Zeit sinken werden.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf die Größe und die Kosten von Fahrzeugen in den kommenden Jahren auswirken werden. Die Automobilindustrie steht weiterhin vor der Herausforderung, die Balance zwischen Effizienz, Kosten und den sich ändernden politischen Rahmenbedingungen zu finden.