Ein Elektro-Van des Modells Li Mega ist am 23. Oktober während der Fahrt in Shanghai plötzlich in Brand geraten. Das Fahrzeug, das erst seit März 2024 auf dem Markt ist, brannte vollständig aus. Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit der verbauten Batterietechnologie auf.
Der Fahrer und ein Passagier konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen, da sich die Türen automatisch öffneten. Die örtliche Feuerwehr und der Hersteller Li Auto haben eine Untersuchung eingeleitet, um die genaue Brandursache zu ermitteln.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein Li Mega geriet am 23. Oktober in Shanghai ohne ersichtlichen Grund in Brand.
- Der Brandherd wird im Bereich des Akkupakets im Fahrzeugchassis vermutet.
- Fahrer und Beifahrer konnten sich dank sich automatisch öffnender Türen in Sicherheit bringen.
- Li Auto arbeitet mit den Behörden zusammen, um die Brandursache zu klären.
- Der Vorfall könnte die Verkaufszahlen des bisher erfolgreichen Modells beeinflussen.
Details zum Brandvorfall
Der Vorfall ereignete sich im Stadtteil Xuhui in Shanghai. Berichten zufolge war der Li Mega unter normalen Bedingungen unterwegs, als das Feuer ausbrach. Es gab keinen vorangegangenen Unfall oder eine Kollision, die den Brand hätte auslösen können.
Augenzeugenberichten zufolge breiteten sich die Flammen innerhalb von Sekunden vom Unterboden des Fahrzeugs aus und erfassten schnell den gesamten Van. Bilder, die nach dem Löschen des Feuers aufgenommen wurden, zeigen ein bis auf das Metallgerippe ausgebranntes Wrack.
Automatische Türen ermöglichten die Flucht
Ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal funktionierte offenbar wie vorgesehen: Die Türen des Fahrzeugs entriegelten und öffneten sich automatisch, als das Feuer ausbrach. Dies ermöglichte den beiden Insassen, das brennende Fahrzeug schnell und sicher zu verlassen. Sie blieben unverletzt.
Die Feuerwehr von Xuhui bestätigte den Einsatz, gab jedoch noch keine Details zur möglichen Brandursache bekannt. Ein Sprecher von Li Auto erklärte, dass Mitarbeiter des Unternehmens vor Ort seien, um die Ermittlungen der Feuerwehr aktiv zu unterstützen. Der Kundendienst des Unternehmens bestätigte ebenfalls, dass man die Informationen zu dem Vorfall prüfe.
Fokus auf die Batterie von CATL
Da der Brand im Chassis des Fahrzeugs ausbrach, richtet sich der Verdacht auf das Akkupaket. Der Li Mega ist mit einer hochmodernen Qilin-Batterie des weltweit größten Batterieherstellers CATL ausgestattet. Diese ternäre NMC-Batterie (Nickel-Mangan-Kobalt) ermöglicht eine besonders schnelle 5C-Ladetechnologie.
Hintergrund: Frühere Vorfälle
Seit Juni 2025 gab es mindestens zwei weitere gemeldete Brände bei Li Mega-Fahrzeugen in China. In diesen früheren Fällen wurden die Brände jedoch eindeutig auf externe Faktoren zurückgeführt und standen nicht im Zusammenhang mit einem technischen Defekt des Fahrzeugs. Der aktuelle Fall ist besorgniserregend, da eine spontane Entzündung während der Fahrt vermutet wird.
Die Untersuchung wird sich darauf konzentrieren, ob ein interner Fehler in der Batterie, ein Problem mit dem Batteriemanagementsystem oder ein anderer technischer Defekt den Brand verursacht hat. Das Ergebnis ist für Li Auto und den Batterielieferanten CATL von großer Bedeutung.
Der Li Mega: Ein ambitioniertes Projekt
Der Li Mega ist das erste rein batterieelektrische Fahrzeug (BEV) der Marke Li Auto und wurde im März 2024 eingeführt. Der große Van zielt auf das Premium-Segment ab und zeichnet sich durch sein futuristisches Design und fortschrittliche Technologie aus.
Technische Daten des Li Mega
- Abmessungen: 5.350 mm Länge, 1.965 mm Breite, 1.850 mm Höhe
- Antrieb: Allradantrieb mit zwei Motoren, 400 kW (536 PS) Leistung
- Batterie: 102,7 kWh Ternäre NMC-Batterie von CATL
- Reichweite: 710 km (nach CLTC-Standard)
- Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden
- Preis: 529.800 – 559.800 Yuan (ca. 74.340 – 78.550 USD)
Mit einem extrem niedrigen Luftwiderstandsbeiwert von 0,215 Cd ist das Fahrzeug aerodynamisch optimiert, um die Reichweite zu maximieren. Im Innenraum bietet der Siebensitzer luxuriöse Ausstattungsmerkmale, darunter optional drehbare Kapitänssitze in der zweiten Reihe.
Mögliche Auswirkungen auf den Markt
Trotz seines hohen Preises hat sich der Li Mega auf dem chinesischen Markt gut etabliert. Bis heute hat Li Auto insgesamt 25.817 Einheiten des Modells verkauft. Allein im September 2025 erreichten die Auslieferungen mit 3.277 Fahrzeugen einen neuen Höchststand.
Ein schwerwiegender Vorfall wie dieser könnte das Vertrauen der Verbraucher jedoch erschüttern. Die Reaktion von Li Auto und die Ergebnisse der Untersuchung werden entscheidend dafür sein, wie sich der Vorfall auf die zukünftige Marktleistung des Modells auswirkt. Sicherheit ist bei Elektrofahrzeugen ein zentrales Thema, und ungeklärte Brände können potenzielle Käufer stark verunsichern.
Die Branche wird die Untersuchungsergebnisse genau beobachten, da sie auch Auswirkungen auf den Ruf des Batterielieferanten CATL haben könnten, der viele der weltweit führenden Automobilhersteller beliefert.




