Ein äußerst seltener 1957er Studebaker Provincial Kombi ist in Yucca Valley, Kalifornien, als Scheunenfund aufgetaucht. Dieses Fahrzeug, eines von nur 2.188 im Jahr 1957 produzierten Exemplaren, bietet einen Einblick in Studebakers Versuch, im hart umkämpften Markt der Familienautos mit Ford und Chevrolet zu konkurrieren. Trotz seines Zustands als nicht fahrbereites Objekt und der Notwendigkeit einer umfassenden Restaurierung weckt der Fund Interesse bei Oldtimer-Enthusiasten.
Wichtige Punkte
- Der 1957er Studebaker Provincial ist ein seltener Kombi, von dem nur 2.188 Einheiten im Jahr 1957 hergestellt wurden.
- Dieses spezifische Fahrzeug wurde in Yucca Valley, Kalifornien, als Scheunenfund entdeckt und benötigt eine vollständige Restaurierung.
- Der Provincial war Studebakers Versuch, mit Chevrolet und Ford im Segment der viertürigen Kombis zu konkurrieren.
- Trotz eines V8-Motors und großzügigem Stauraum blieb der Provincial hinter den Erwartungen zurück, was zu geringen Verkaufszahlen führte.
- Der aktuelle Verkaufspreis beträgt 3.000 US-Dollar, wobei der zukünftige Wert nach Restaurierung auf 11.000 bis 26.000 US-Dollar geschätzt wird.
Der Studebaker Provincial: Ein seltener Auftritt
Der Studebaker Provincial debütierte 1957 als viertüriger Kombi. Er war Teil der Commander-Modellreihe. Studebaker wollte damit im Segment der großen Familienfahrzeuge besser mit Chevrolet und Ford mithalten. Diese Konkurrenten boten damals breitere Modellpaletten an.
Der Provincial verfügte über einen Radstand von 116,5 Zoll. Er bot Platz für sechs Personen und einen geräumigen Kofferraum. Bei umgeklappter Rückbank erreichte das Ladevolumen bis zu 93 Kubikfuß. Optional war sogar eine dritte, nach hinten gerichtete Sitzreihe erhältlich. Standardmäßig war der Provincial mit einem V8-Motor ausgestattet.
Fakten zum Provincial
- Produktionsjahr: 1957
- Anzahl der Türen: 4
- Sitzplätze: 6 (optional 8 mit dritter Reihe)
- Radstand: 116,5 Zoll (ca. 296 cm)
- Maximales Ladevolumen: 93 Kubikfuß (ca. 2.633 Liter)
Herausforderungen im Markt
Trotz dieser Merkmale hatte der Provincial Schwierigkeiten. Sein V8-Motor war weniger leistungsstark als die Aggregate der Konkurrenzmodelle von Chevy und Ford. Zudem war der Studebaker Provincial etwas teurer. Er bot gleichzeitig weniger Funktionen und eine weniger fortschrittliche Technologie.
Diese Faktoren führten zu geringen Verkaufszahlen. Studebaker lieferte insgesamt nur etwa 4.600 Einheiten des Provincial aus. Diese Zahl umfasst die Modelljahre 1957 und 1958. Bereits nach zwei Jahren stellte Studebaker die Produktion ein. Das Unternehmen erkannte, dass es in diesem Segment keine Chance hatte.
„Der Provincial war ein ambitionierter Versuch von Studebaker, aber er konnte sich gegen die etablierten Wettbewerber nicht durchsetzen. Die Kombination aus höherem Preis und weniger Leistung war eine große Hürde.“
Ein seltener Überlebender
Aufgrund der geringen Produktionszahlen ist der Provincial heute äußerst selten. Die Überlebensrate dieser Kombis ist gering. Genaue Zahlen existieren nicht. Laut classic.com wurden in den letzten elf Jahren nur fünf Exemplare versteigert. Alle diese Fahrzeuge befanden sich in einem ausgezeichneten Zustand.
Das nun entdeckte Exemplar ist eines von 2.188 Einheiten, die 1957 produziert wurden. Es handelt sich um einen echten Scheunenfund. Das Fahrzeug ist noch komplett und könnte ein unrestauriertes Original sein. Es wurde in Yucca Valley, Kalifornien, gefunden. Dort stand es offenbar lange Zeit eingelagert.
Historischer Kontext
Studebaker, bekannt für Sportwagen wie den Avanti und Golden Hawk, verdankte sein Überleben jahrzehntelang den viertürigen Limousinen. Die Einführung von Kombis wie dem Wagonaire und dem Provincial war ein Versuch, die Produktpalette zu erweitern und neue Käuferschichten anzusprechen. Der Erfolg blieb jedoch oft aus, insbesondere im direkten Wettbewerb mit den Marktführern.
Zustand und Restaurierungsbedarf
Der aktuelle Besitzer erwarb den Wagen vor sieben Jahren (Stand 2025). Er beschreibt den Studebaker als eine „Rettung“. Dies deutet darauf hin, dass er aus einer Scheune oder einem Schrottplatz geborgen wurde. Es wird angenommen, dass das Fahrzeug mindestens 25 bis 30 Jahre stillstand.
Der Kombi ist derzeit nicht fahrbereit. Er wird im Ist-Zustand verkauft, nur mit einem Kaufvertrag. Positiv ist, dass der Provincial nicht stark verrostet ist. Er scheint weitgehend komplett zu sein. Viele Teile sind im Kofferraum verstaut. Der Innenraum zeigt Reparaturen an den Bodenblechen.
Zustandsmerkmale des Scheunenfunds
- Fahrbereitschaft: Nicht fahrbereit
- Verkauf: Im Ist-Zustand, nur mit Kaufvertrag
- Rost: Geringfügig
- Vollständigkeit: Weitgehend komplett, Teile im Kofferraum
- Motor: Vermutlich originaler 259-Kubikzoll (4,2-Liter) V8
- Innenraum: Reparaturen an den Bodenblechen sichtbar
Wirtschaftliche Aspekte einer Restaurierung
Der Motor, wahrscheinlich ein 259 Kubikzoll (4,2 Liter) V8, dürfte der Originalmotor sein. Es ist unklar, ob er fest sitzt. Der Verkäufer verlangt 3.000 US-Dollar. Der Preis ist fest. Eine vollständige Restaurierung ist erforderlich. Ob sich diese finanziell lohnt, ist eine andere Frage.
Historisch gesehen wurden restaurierte Provincial-Modelle für 11.000 bis 26.000 US-Dollar verkauft. Eine Restaurierung erfordert daher viel Leidenschaft und Aufwand. Für Sammler seltener Fahrzeuge kann sich die Investition jedoch lohnen, da die Verfügbarkeit dieser Modelle extrem begrenzt ist. Die Geschichte und die Seltenheit machen diesen Studebaker zu einem besonderen Projekt für Liebhaber klassischer Autos.