Auto3 Aufrufe8 Min. Lesezeit

Seltener Cadillac Coupe DeVille nach 20 Jahren entdeckt

Ein seltener 1959er Cadillac Coupe DeVille, der 20 Jahre lang in einer Scheune stand, wurde entdeckt. Das Fahrzeug behielt seine Originalfarbe und Innenausstattung und war seit Neukauf in Familienbesi

Carla Hoffmann
Von
Carla Hoffmann

Carla Hoffmann ist eine erfahrene Automobiljournalistin mit einem Fokus auf neue Fahrzeugmodelle, Antriebstechnologien und globale Markttrends. Sie berichtet seit über sieben Jahren über die neuesten Entwicklungen in der Automobilindustrie.

Autorenprofil
Seltener Cadillac Coupe DeVille nach 20 Jahren entdeckt

Ein seltener Cadillac Coupe DeVille aus dem Jahr 1959, der 20 Jahre lang in einer Scheune stand, wurde kürzlich entdeckt. Das Fahrzeug, das seine originale schwarze Lackierung und Innenausstattung behalten hat, befand sich seit dem Neukauf im Besitz derselben Familie. Für Liebhaber klassischer Automobile stellt dieser Fund ein besonderes Ereignis dar, da das Auto weitgehend im Originalzustand erhalten geblieben ist.

Wichtige Punkte

  • Ein 1959er Cadillac Coupe DeVille wurde nach 20 Jahren in einer Scheune gefunden.
  • Das Fahrzeug behielt seine originale schwarze Lackierung und Innenausstattung.
  • Es befand sich seit dem Neukauf im Besitz derselben Familie.
  • Die Entdeckung erfolgte durch die Oldtimer-Expertin Sarah, bekannt als "Caddy Girl Garage".
  • Das Auto soll restauriert werden, wobei der Originalzustand erhalten bleiben soll.

Ein ikonisches Modell der Automobilgeschichte

Der Cadillac Coupe DeVille von 1959 nimmt eine besondere Stellung im amerikanischen Automobildesign ein. In diesem Jahr wurde der DeVille als eigenständige Baureihe (Serie 6300) von der Serie 62 abgetrennt. Das Modell zeichnete sich durch seine dramatischen, geschwungenen Heckflossen aus, die mit doppelten "Bullet"-Rücklichtern versehen waren. Eine markante, juwelenartige Kühlergrillgestaltung und spezielle "Beauty Panels" auf dem Kofferraumdeckel prägten das Erscheinungsbild.

Zwei Dachkonfigurationen waren verfügbar: ein Hardtop oder ein optionales Vinyldach. Unter der Motorhaube arbeitete ein 6,4-Liter-OHV-V8-Motor mit 390 Kubikzoll Hubraum. Dieser Motor leistete etwa 325 PS und erzeugte ein Drehmoment von 430 Pfund-Fuß (ca. 583 Nm).

Fakten zum 1959 Cadillac Coupe DeVille

  • Motor: 6,4-Liter (390 Kubikzoll) OHV V8
  • Leistung: ca. 325 PS
  • Drehmoment: ca. 583 Nm (430 lb-ft)
  • Getriebe: Viergang Hydra-Matic Automatik
  • Standardausstattung: Servolenkung, Servobremsen
  • Produzierte Einheiten 1959: ca. 21.924 Coupe DeVilles (von über 53.000 DeVille-Modellen insgesamt)

Der Coupe DeVille wurde mit Hinterradantrieb und dem bewährten Viergang-Automatikgetriebe Hydra-Matic gebaut. Servolenkung und Servobremsen gehörten zur Standardausstattung. Je nach optionaler Ausstattung konnten Merkmale wie elektrische Fensterheber, zweifach verstellbare elektrische Sitze, werkseitige Klimaanlage, getönte Scheiben und Weißwandreifen enthalten sein.

Die lange Ruhephase des Cadillacs

Sarah, in der Oldtimer-Szene besser bekannt als "Caddy Girl Garage", entdeckte das Fahrzeug. Sie beschäftigt sich seit ihrem 14. Lebensjahr mit 1959er Cadillacs, kauft und verkauft sie und ist immer auf der Suche nach dem "einen" besonderen Exemplar. Sarah bevorzugt schwarze Cadillacs mit Originallack und originaler Innenausstattung, die möglichst nah am Werkszustand sind. Dieser Fund erfüllte all ihre Kriterien.

Die Entdeckung erfolgte durch Zufall, als Sarahs Mutter ihr eine Verkaufsanzeige schickte. Diese Anzeige führte zur Auffindung eines 1959er Cadillac Coupe DeVille, der fast zwei Jahrzehnte lang unentdeckt in einer Scheune stand. Das Auto wurde 1959 neu verkauft und blieb bis zum Kauf durch Sarah im Besitz derselben Familie. Der erste Besitzer, der Großvater des Verkäufers, kaufte es neu und fuhr es viele Jahre lang. Später gab er es an seinen Sohn weiter.

Hintergrund zur Familiengeschichte

Nach dem Tod des Sohnes erbte dessen Tochter das Auto. Sie stellte es jedoch in einer Scheune ab und ließ es dort viele Jahre lang stehen. Ihr Vater hatte sich bemüht, das Auto so gut wie möglich zu erhalten, als er aufhörte, es zu fahren. Er trug Wachs auf, deckte es mit einer Autoabdeckung ab und stellte es auf Böcke. Danach verblieb der Cadillac zwei Jahrzehnte lang unbewegt.

Der Cadillac war in einigen Aspekten gut gepflegt, in anderen vernachlässigt worden. Er behielt seine werkseitige schwarze Lackierung und die originale Innenausstattung. Da es sich um ein kalifornisches Fahrzeug handelte, trug das trockene, warme Klima wahrscheinlich dazu bei, die Rostbildung zu verlangsamen. Dies war ein Vorteil für die langfristige Erhaltung des Fahrzeugs. Sarah erkannte in der Anzeige die Möglichkeit, eine seltene Kombination aus Originalität und Seltenheit zu finden.

Die Bergung und Zukunft des Klassikers

Die Bergung des Cadillacs war ein wichtiger Schritt. Die Helfer setzten die Räder wieder ein, zogen das Auto auf einen Anhänger und transportierten es ab. Das Fahrzeug ist derzeit nicht fahrbereit, aber sein Zustand verspricht ein lebenslanges Restaurierungsprojekt. Sarah plant, das Fahrzeug zu reinigen, seine Betriebsteile zu restaurieren, aber den Originalzustand so weit wie möglich zu bewahren.

"Der Reiz dieses Cadillacs liegt darin, dass er nie verändert, nie seiner Seele beraubt wurde. Sarah möchte, dass das so bleibt."

Sarahs Fall ist besonders, weil sie trotz ihrer langjährigen Beschäftigung mit 59er Cadillacs keines ihrer früheren Käufe als das "richtige" empfand. Sie suchte nach Originalität: Originallack, originale Polsterung, intakte Innenverkleidung. Sie suchte nach Herkunft: nachvollziehbarer Besitz, bekannte Geschichte. In diesem Scheunenfund fand sie all das. Ein Auto, das 1959 vom Ausstellungsraum gekauft, nie weiterverkauft, nie modifiziert und nie grob behandelt wurde. Es wurde lediglich geparkt, abgedeckt und konserviert.

Herausforderungen der Restaurierung

Die Erhaltung dieses Coupés ist bemerkenswert, da die meisten erhaltenen Fahrzeuge dieses Typs im Laufe der Jahrzehnte restauriert, modifiziert, neu lackiert oder anderweitig verändert wurden. Es ist selten, ein Exemplar mit Originallack, originaler Innenausstattung und intakten Emblemen zu finden, das sich zudem noch im Familienbesitz befand.

Es liegen jedoch Herausforderungen vor ihr: die Beschaffung von Motorteilen, die sich im Laufe der Zeit verschlechtert haben könnten; der Umgang mit lange bestehenden Dichtungslecks oder Korrosion an versteckten Stellen; und die Sicherstellung, dass Systeme wie Kraftstoff, Bremsen und Getriebe wieder funktionsfähig gemacht werden können. Dies erfordert spezielle Teile für den 390 V8, das Heritage Hydra-Matic Getriebe und möglicherweise eine Überarbeitung der Verkabelung, Kühlung und Kraftstoffversorgung.

Für Sarah sind diese Aspekte jedoch keine Hindernisse, sondern Teil des Weges. Sie ist begeistert, weil dies endlich "der eine" ist: der schwarze Cadillac, von dem sie seit ihrer Kindheit geträumt hat. Dieser 1959er Cadillac Coupe DeVille ist mehr als nur ein Auto. Er ist eine Zeitkapsel. Er fängt einen Moment ein, in dem der amerikanische Automobilanspruch am hellsten war, als Cadillacs der Maßstab für Luxus waren und Chrom und Flossen kühne Statements setzten.