Rivian, der Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat Berichten zufolge seinen Kunden finanzielle Angebote gemacht. Diese Angebote sollen im Gegenzug für den Verzicht auf bestimmte Rechtsansprüche stehen. Dazu gehören Klagen wegen Garantieansprüchen oder Verstößen gegen das Magnuson-Moss Warranty Act. Ein Fall betrifft einen R1S-Besitzer, dem 2.000 US-Dollar angeboten wurden, nachdem sein neues Elektrofahrzeug wochenlang in der Werkstatt verbracht hatte.
Wichtige Punkte
- Rivian bietet Kunden Geld im Austausch für den Verzicht auf rechtliche Schritte an.
- Die Vereinbarungen umfassen den Verzicht auf Klagen wegen Garantieansprüchen und des Magnuson-Moss Warranty Acts.
- Ein R1S-Besitzer erhielt 2.000 US-Dollar nach wochenlangen Problemen mit der Klimaanlage seines Fahrzeugs.
- Andere Rivian-Kunden haben ähnliche Angebote erhalten und teilweise angenommen.
- Die Vereinbarung bezieht sich auf bisherige Probleme, nicht auf zukünftige.
Probleme nach der Auslieferung
Der Kauf eines neuen Fahrzeugs ist für viele ein aufregendes Erlebnis. Diese Freude kann jedoch schnell getrübt werden, wenn kurz nach der Auslieferung Probleme auftreten. Dies erlebte kürzlich ein Kunde, der einen Rivian R1S erhalten hatte. Der Besitzer schilderte seine Erfahrungen in einem Beitrag auf der Online-Plattform Reddit.
Demnach wurde das Elektro-SUV am 4. August abgeholt. Weniger als zwei Wochen später, am 16. August, fiel die Klimaanlage aus. Das Fahrzeug musste daraufhin für drei Wochen in ein Servicezentrum gebracht werden. Während dieser Zeit gab es laut dem Kunden kaum Kommunikation oder Transparenz vonseiten des Herstellers.
Faktencheck
- Fahrzeugmodell: Rivian R1S
- Auslieferungsdatum: 4. August
- Problembeginn: 16. August (weniger als 2 Wochen später)
- Problem: Ausfall der Klimaanlage
- Reparaturdauer: Drei Wochen im Servicezentrum
Das „Goodwill“-Angebot von Rivian
Nach zahlreichen Anfragen des Kunden unterbreitete Rivian schließlich ein sogenanntes „Goodwill“-Angebot. Dieses Angebot umfasste eine Zahlung von 2.000 US-Dollar. Im Gegenzug sollte der Besitzer auf sein Recht verzichten, Rivian wegen der aufgetretenen Mängel zu verklagen. Dies betraf insbesondere Ansprüche wegen Garantiebrüchen oder Verstößen gegen Verbraucherschutzgesetze.
Der Redditor veröffentlichte einen Auszug aus der Vereinbarung. Dieser besagt:
„Im Austausch für den oben genannten Geldbetrag entbinden Sie hiermit Rivian und seine verbundenen Unternehmen von allen Klageansprüchen, die Sie bis zum heutigen Datum wegen Vertragsbruch, Verstoß gegen staatliche 'Lemon Laws' und Verstoß gegen den federal Magnuson-Moss Warranty Act in Bezug auf Ihr Rivian-Fahrzeug haben könnten.“
Hintergrund: Magnuson-Moss Warranty Act
Der Magnuson-Moss Warranty Act ist ein US-Bundesgesetz aus dem Jahr 1975. Es regelt die Offenlegung von Garantien und den Schutz von Verbraucherrechten. Das Gesetz soll sicherstellen, dass Hersteller klare und verständliche Garantien anbieten. Zudem stärkt es die Position der Verbraucher bei Garantieansprüchen und ermöglicht Klagen, wenn Hersteller ihren Pflichten nicht nachkommen.
Ähnliche Erfahrungen anderer Kunden
Der Fall des R1S-Besitzers ist offenbar kein Einzelfall. Mehrere andere Nutzer kommentierten den Reddit-Beitrag und berichteten von ähnlichen Erfahrungen. Auch ihnen wurde dasselbe Dokument zur Unterzeichnung vorgelegt. Einige dieser Kunden gaben an, das Angebot angenommen und die Vereinbarung unterschrieben zu haben.
Ein Kommentator erwähnte, dass er die Vereinbarung einem Anwalt vorgelegt hatte. Der Anwalt erklärte, dass der Verzicht nur die bisherigen Rechte betreffe. Zukünftige Probleme und daraus resultierende Ansprüche seien davon nicht betroffen. Dies deckt sich mit dem Wortlaut des Dokuments, das sich auf „bis zum heutigen Datum“ bezieht. Es scheint, dass Rivian auf diese Weise versucht, potenzielle teure Klagen oder Fahrzeugrücknahmen zu vermeiden.
Statistik
- 2.000 US-Dollar: Der Betrag, der dem R1S-Besitzer angeboten wurde.
- 3 Wochen: Die Dauer, die das Fahrzeug in der Werkstatt verbrachte.
- Mehrere Kunden: Berichten von ähnlichen Angeboten.
Strategie zur Konfliktlösung
Die Praxis, Kunden Geld im Austausch für den Verzicht auf Rechtsansprüche anzubieten, ist eine Methode zur Konfliktlösung. Sie ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Rechtsstreitigkeiten frühzeitig zu beenden. Für den Kunden kann eine schnelle finanzielle Entschädigung attraktiv sein, besonders wenn die Alternative ein langwieriger und kostspieliger Gerichtsprozess wäre. Einige tausend Dollar reichen im Gerichtsprozess nicht weit. Daher könnte das Angebot für beide Seiten vorteilhaft sein, solange keine schwerwiegenden Schäden entstanden sind.
Diese Vorgehensweise unterstreicht die Herausforderungen, denen sich neue Automobilhersteller im Bereich der Elektromobilität stellen müssen. Die Produktion und der Service von Elektrofahrzeugen sind komplex. Insbesondere bei neuen Modellen können anfängliche Qualitätsprobleme auftreten. Eine effiziente und kundenorientierte Lösung ist entscheidend für den Ruf und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens in dieser wachsenden Branche.
Rivian befindet sich in einer Phase des Wachstums und der Etablierung auf dem Markt. Solche „Goodwill“-Angebote könnten als Teil einer Strategie gesehen werden, um Kundenbeziehungen zu pflegen und gleichzeitig rechtliche Risiken zu minimieren. Die Transparenz und Kommunikation während des Serviceprozesses bleiben jedoch ein wichtiger Faktor für die Kundenzufriedenheit.




