Auto11 Aufrufe6 Min. Lesezeit

Tesla vor Designänderungen bei Türgriffen in China

Neue Sicherheitsstandards in China zwingen Tesla zur Neugestaltung seiner elektronischen Türgriffe. Alle Türen müssen zukünftig mechanische Entriegelungen besitzen, die im Notfall ohne Strom funktioni

Maximilian Bauer
Von
Maximilian Bauer

Maximilian Bauer ist ein Journalist mit Spezialisierung auf regionale Entwicklung, Infrastrukturprojekte und kommunale Freizeitangebote. Er beleuchtet die Auswirkungen neuer Anlagen auf lokale Gemeinschaften und Wirtschaft.

Autorenprofil
Tesla vor Designänderungen bei Türgriffen in China

Tesla steht vor einer bedeutenden Herausforderung in China. Neue Sicherheitsstandards des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) fordern eine Neugestaltung der bündigen und elektronischen Türgriffe von Tesla-Fahrzeugen. Diese Vorschriften könnten das charakteristische minimalistische Design der Marke beeinflussen und erfordern Anpassungen für den chinesischen Markt oder möglicherweise eine globale Lösung.

Wichtige Punkte

  • Chinas MIIT fordert mechanische Türgriffe an allen Fahrzeugen.
  • Türen müssen im Notfall ohne Strom oder Werkzeuge von außen zu öffnen sein.
  • Tesla muss seine bündigen, elektronischen Türgriffe anpassen.
  • Interne und externe Notentriegelungen müssen leichter zugänglich sein.
  • Designer Franz von Holzhausen bestätigt die Entwicklung neuer Griffe.

Neue Sicherheitsstandards in China

Die neuen Entwürfe der Sicherheitsvorschriften sind detailliert und umfassend. Sie betreffen sowohl die äußeren als auch die inneren Türgriffe. Ein zentraler Punkt ist die Anforderung, dass alle Fahrzeugtüren einen äußeren Griff mit einer mechanischen Entriegelung besitzen müssen. Dies soll sicherstellen, dass Rettungskräfte auch bei einem Stromausfall oder nach einem Unfall Zugang zum Fahrzeuginneren erhalten.

Besonders hervorzuheben ist die Regelung, dass im Falle eines Unfalls mit einem Batteriezellenbrand die Türen auf der unbeschädigten Seite von außen ohne Strom oder spezielle Werkzeuge bedienbar sein müssen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit der Insassen und die Effizienz der Rettungsdienste zu verbessern.

Fakten zu den neuen Regeln

  • Sichtbarkeit: Jede Tür muss eine klar sichtbare mechanische Entriegelung haben.
  • Zugänglichkeit: Die Entriegelung muss leicht zu finden und innerhalb von 300 mm (ca. 12 Zoll) vom Türrand entfernt sein.
  • Notfallzugang: Rettungskräfte sollen im Notfall ohne spezielle Kenntnisse der verschiedenen Türgriffdesigns schnell handeln können.

Herausforderungen für Tesla

Diese neuen Vorschriften stellen für Tesla eine erhebliche Hürde dar. Die Fahrzeuge des Unternehmens, darunter Model S, Model X, Model 3 und Model Y, verwenden einzigartige, bündige Türgriffe. Diese Griffe sind vollständig in die Karosserie integriert und funktionieren elektronisch. Das Model S verfügt über ausfahrbare Griffe, das Model X über Tasten und die Modelle 3 und Y über schwenkbare Griffe. Alle diese Systeme sind auf die Elektronik des Fahrzeugs angewiesen, um die Verriegelung zu lösen.

„Die Teams von Tesla arbeiten daran, die elektronischen und manuellen Türöffnungsmechanismen in einem einzigen Knopf oder Hebel zu kombinieren“, erklärte Franz von Holzhausen, Teslas Chefdesigner, kürzlich in einem Interview. „Ziel ist es, die Griffe für die Insassen intuitiver zu gestalten.“

Obwohl Tesla in seinen Fahrzeugen mechanische Notentriegelungen anbietet – oft ein Hebel an den Vordertüren und ein Kabelzug für die hinteren Türen – werfen die neuen Vorschriften Fragen auf. Es ist unklar, ob diese bestehenden Notlösungen ausreichend leicht zu finden sind. Ältere Model 3 beispielsweise hatten an den hinteren Türen keine mechanische Entriegelung. Neuere Modelle verfügen zwar über ein Kabel, das nach dem Entfernen einer Lautsprecherabdeckung oder einer Abdeckung in der Türablage gezogen werden kann, doch dies ist in einer Notsituation kaum ideal.

Hintergrund der Designphilosophie

Teslas Designphilosophie legt großen Wert auf Minimalismus und Aerodynamik. Bündige Türgriffe tragen dazu bei, den Luftwiderstand zu reduzieren und die Ästhetik zu verbessern. Diese Designentscheidungen waren jedoch immer wieder Gegenstand von Diskussionen, insbesondere in Bezug auf ihre Praktikabilität unter extremen Bedingungen oder in Notfällen.

Anpassungen an internen und externen Mechanismen

Die mechanische Entriegelung für die Vordertüren ist in Tesla-Fahrzeugen zwar offensichtlicher, befindet sich jedoch an einer anderen Stelle als der elektronische Knopf. Dies könnte bei Passagieren, die mit dem Fahrzeug nicht vertraut sind, zu Verwirrung führen. Extern besteht eine ähnliche Herausforderung: Keine der Türen lässt sich von außen ohne Strom öffnen. Moderne Tesla-Fenster verfügen zudem über Verbundglas, das zwar die Geräuschdämmung verbessert, aber das Einschlagen im Notfall erschwert.

Die Aussagen von Franz von Holzhausen deuten auf eine grundlegende Überarbeitung hin. Die Integration elektronischer und manueller Mechanismen in einem einzigen Bedienelement könnte eine Lösung sein. Dies würde bedeuten, dass bei einem Ausfall der Elektronik der mechanische Mechanismus durch stärkeres Drücken oder Ziehen des gleichen Griffs ausgelöst werden könnte. Dies wäre eine signifikante Änderung gegenüber den aktuellen Designs.

Regulatorischer Druck und globale Auswirkungen

Der regulatorische Druck aus China formalisiert Beschwerden und Bedenken, die Tesla-Designs seit Jahren begleiten. Besitzer in kalten Klimazonen berichteten häufig über Probleme mit festgefrorenen Griffen. Die Abhängigkeit von Elektronik war zudem immer ein Diskussionspunkt für Sicherheitsexperten. Diese neuen Vorschriften könnten der Katalysator sein, der Tesla zu einer umfassenden Lösung zwingt.

China ist ein entscheidender Markt für Tesla. Das Unternehmen steht vor der Wahl, entweder ein kostspieliges, marktspezifisches Design zu entwickeln, das vom charakteristischen Aussehen abweicht, oder ein neues globales Türgriffdesign schnell voranzutreiben, das den weltweit immer strengeren Sicherheitsstandards entspricht. Unabhängig vom gewählten Weg scheint die Ära des rein elektronischen, bündigen Türgriffs sich dem Ende zuzuneigen.

Zahlen und Fakten zu Tesla in China

  • Produktion: Die Gigafactory Shanghai ist eine der größten Produktionsstätten von Tesla.
  • Marktanteil: China ist ein Schlüsselmarkt für Elektrofahrzeuge und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
  • Regulierungen: Chinas Regulierungsbehörden spielen eine immer größere Rolle bei der Gestaltung von Fahrzeugstandards.

Zukunft des Tesla-Türgriffdesigns

Es ist möglich, dass Tesla zum ersten Mal in seiner Geschichte ein einziges Türgriffdesign für alle seine Modelle einführen wird. Die ikonischen Türgriffe des Model S könnten verschwinden. Es bleibt abzuwarten, welches neue Design Tesla entwickeln wird, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch sicherheitsorientiert ist. Die Notwendigkeit, mechanische Entriegelungen zu integrieren, wird sicherlich die Kreativität der Designer herausfordern, um Funktionalität und Form in Einklang zu bringen.

Die Entwicklung neuer Türgriffe könnte auch Auswirkungen auf andere Märkte haben. Sollte Tesla ein Design entwickeln, das den chinesischen Anforderungen genügt, wäre es denkbar, dass dieses Design auch in anderen Regionen übernommen wird, um die Produktionskomplexität zu reduzieren und zukünftigen Sicherheitsanforderungen weltweit gerecht zu werden. Dies würde eine Abkehr von der bisherigen Designphilosophie bedeuten, die stark auf die elektronische Integration setzte.