Auto16 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Teslas Rückgang in Europa verlangsamt sich

Teslas Verkäufe in Europa sanken im August 2025 um 22 %, während der BEV-Markt um 30 % wuchs. BYD übertraf Tesla in der EU und verzeichnete ein Wachstum von 215 %.

Markus Weber
Von
Markus Weber

Markus Weber ist ein erfahrener Automobiljournalist mit einem Fokus auf Fahrzeugsicherheit, Technologie und Branchentrends. Er berichtet seit über einem Jahrzehnt über die Entwicklungen in der globalen Automobilindustrie.

Autorenprofil
Teslas Rückgang in Europa verlangsamt sich

Die jüngsten Automobilzahlen für Europa im August 2025 zeigen einen Rückgang der Tesla-Verkäufe um 22 % im Vergleich zum Vorjahr. Obwohl dies eine Fortsetzung des Abwärtstrends darstellt, hat sich die Rate des Rückgangs verlangsamt. Dieser Trend steht im Kontrast zum allgemeinen europäischen Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), der im gleichen Zeitraum ein Wachstum von 30 % verzeichnete.

Wichtige Erkenntnisse

  • Teslas Verkäufe in Europa sanken im August 2025 um 22 %.
  • Der gesamte BEV-Markt in Europa wuchs im August um 30,2 %.
  • BYD übertraf Tesla bei den Verkaufszahlen in der EU.
  • BYD verzeichnete ein Wachstum von 215 % in Europa im August.
  • Teslas kumulierter Rückgang im Jahresverlauf beträgt 32,6 %.

Teslas Verkaufsentwicklung in Europa

Die Europäische Automobilherstellervereinigung (ACEA) veröffentlichte ihren Bericht für August 2025. Dieser Bericht bestätigt, dass Tesla im August 2025 insgesamt 14.831 Fahrzeuge in Europa (EU + EFTA + Vereinigtes Königreich) ausgeliefert hat. Dies entspricht einem Rückgang von 22 % gegenüber August 2024.

Dieser monatliche Rückgang ist weniger stark als in den Vormonaten, in denen Tesla jährliche Rückgänge von 30-40 % verzeichnete. Dennoch summiert sich der Rückgang im Jahresverlauf. Teslas Gesamtauslieferungen belaufen sich bis August 2025 auf 133.857 Fahrzeuge. Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2024 noch 198.474 Fahrzeuge. Dies entspricht einem Rückgang von 32,6 %.

Fakten zum europäischen Automarkt

  • BEV-Wachstum: +30,2 % im August 2025
  • Hybrid-Wachstum: +14,1 % im August 2025
  • Plug-in-Hybrid-Wachstum: +54,5 % im August 2025

Markttrends und Wettbewerbsvergleich

Der Rückgang von Tesla ist besonders bemerkenswert, wenn man ihn mit dem breiteren Markt für Elektrofahrzeuge vergleicht. Der ACEA-Bericht zeigt, dass die Verkaufszahlen für batterieelektrische Fahrzeuge im August 2025 im Jahresvergleich um 30,2 % gestiegen sind. Hybrid-Elektroautos verzeichneten einen Anstieg von 14,1 %, während Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge den sechsten Monat in Folge ein starkes Wachstum von 54,5 % zeigten.

Diese Zahlen deuten darauf hin, dass der Markt für Elektrofahrzeuge in Europa insgesamt expandiert, während Tesla Marktanteile verliert. Dies wirft Fragen bezüglich Teslas Strategie und Positionierung in einem wettbewerbsintensiven Umfeld auf.

"Es sollte alarmierend sein, wenn der weltweit größte Elektroautohersteller einen Umsatzrückgang von 22 % in einem Markt verzeichnet, in dem die Verkäufe von Elektrofahrzeugen um 30 % steigen."

Der Wettbewerb mit BYD

Ein weiterer wichtiger Aspekt der aktuellen Marktlage ist der Wettbewerb mit anderen Herstellern, insbesondere mit BYD. Reuters berichtete, dass BYD Tesla im August in der EU übertroffen hat. Laut den Daten verkaufte BYD in der EU 9.130 Einheiten, während Tesla 8.220 Einheiten absetzte.

Elon Musk kommentierte diese Berichterstattung. Er stellte klar, dass Reuters nicht irreführend sei, da sich die Aussage auf die EU beziehe. Im gesamten europäischen Raum, einschließlich EFTA (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) und dem Vereinigten Königreich, übertraf Tesla BYD mit 14.831 zu 11.455 Einheiten.

Hintergrund: BYD in Europa

BYD ist ein chinesischer Automobilhersteller, der erst seit etwa drei Jahren auf dem europäischen Markt präsent ist. Trotz Zöllen und der kürzeren Präsenz verzeichnet das Unternehmen ein starkes Wachstum. Im August stiegen die BYD-Verkäufe in Europa um 215 %. Im Jahresverlauf liegt das Wachstum bei 280 %, verglichen mit Teslas Rückgang von 32 %.

Implikationen für Tesla und den Markt

Die Diskrepanz zwischen Teslas rückläufigen Zahlen und dem Wachstum des Gesamtmarktes für Elektrofahrzeuge ist auffällig. Während der Markt für BEVs in Europa floriert, scheint Tesla Schwierigkeiten zu haben, mit diesem Wachstum Schritt zu halten.

Einige Beobachter führen dies auf eine veränderte Unternehmensstrategie zurück. Elon Musk hat angedeutet, dass für Tesla nicht mehr primär Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen, sondern autonomes Fahren und Robotik im Vordergrund stehen. Diese Verschiebung könnte die gegenwärtigen Verkaufszahlen in Europa beeinflussen.

Sollte sich der aktuelle Trend fortsetzen, könnte BYD Tesla in Europa im gesamten Jahr 2025 bei den Verkaufszahlen übertreffen. Dies wäre ein bemerkenswerter Erfolg für den chinesischen Hersteller, der unter erschwerten Bedingungen in den europäischen Markt eingetreten ist.

Ausblick

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Tesla in der Lage ist, seinen Rückgang in Europa zu stabilisieren oder sogar umzukehren. Die Entwicklung des Wettbewerbs, insbesondere mit aufstrebenden Marken wie BYD, wird entscheidend sein. Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge bleibt dynamisch und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für alle Akteure.