Auto3 Aufrufe5 Min. Lesezeit

Tesla Update bringt neue Funktionen und entfernt Batterietest

Tesla verteilt ein neues Software-Update mit undokumentierten Funktionen, darunter ein verbesserter Waschanlagenmodus und eine neue Anhängelastwarnung für den Cybertruck.

Adrian Fischer
Von
Adrian Fischer

Adrian Fischer ist ein erfahrener Technologiejournalist mit einem Schwerpunkt auf Elektromobilität, künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrsystemen. Er verfolgt und analysiert die neuesten Entwicklungen in der Automobil- und Tech-Branche.

Autorenprofil
Tesla Update bringt neue Funktionen und entfernt Batterietest

Tesla hat ein neues Software-Update veröffentlicht, das mehrere unangekündigte Änderungen an seinen Fahrzeugen vornimmt. Die Aktualisierung umfasst Verbesserungen für den Waschanlagenmodus und den Sentry Mode, führt aber auch zur Entfernung der Batteriezustandsprüfung bei einigen Modellen. Diese Änderungen betreffen verschiedene Fahrzeuge weltweit, vom Model 3 bis zum Cybertruck.

Zu den wichtigsten Neuerungen gehören ein erweiterter Warnhinweis beim Verriegeln des Fahrzeugs, eine vereinfachte Deaktivierung des mobilen Zugriffs und eine neue Sicherheitsfunktion für den Cybertruck beim Ziehen von Anhängern. Während einige dieser Funktionen den Komfort und die Sicherheit erhöhen, wirft die Entfernung des Batterietests Fragen bei den Besitzern auf.

Die wichtigsten Punkte

  • Ein neues Software-Update von Tesla führt mehrere undokumentierte Funktionen ein.
  • Die Funktion zur Überprüfung des Batteriezustands wurde bei vielen Fahrzeugen entfernt.
  • Verbesserungen wurden am Waschanlagenmodus, am Sentry Mode und am mobilen Zugriff vorgenommen.
  • Der Cybertruck erhält eine neue Warnung bei Überschreitung der Anhängelast.
  • Umfangreiche neue Diagnosewerkzeuge wurden dem Service-Modus hinzugefügt.

Verbesserungen bei Sicherheit und Komfort

Das neueste Software-Update von Tesla konzentriert sich auf die Verfeinerung bestehender Funktionen, um die tägliche Nutzung zu verbessern. Diese kleinen, aber wichtigen Anpassungen betreffen die Sicherheit beim Parken und die Fahrzeugwartung.

Neuer Sperrhinweis bei Anwesenheit im Fahrzeug

Eine neue Funktion sorgt für mehr Klarheit, wenn das Fahrzeug verriegelt wird, während sich noch eine Person mit einem digitalen Schlüssel (Smartphone) im Inneren befindet. Wird das Auto per App oder durch „Verschließen nach Entfernen“ verriegelt, erscheint eine neue Animation auf dem Bildschirm. Diese informiert die Person im Fahrzeug darüber, dass die Türen aufgrund des im Innenraum erkannten Schlüssels weiterhin von außen geöffnet werden können. Dies verhindert Verwirrung und erhöht die Transparenz über den Fahrzeugstatus.

Erweiterter Waschanlagenmodus

Der Waschanlagenmodus wurde ebenfalls optimiert. Bisher schloss die Funktion beim Aktivieren automatisch alle Fenster. Neu ist, dass das System die Fenster nun während des gesamten Waschvorgangs überwacht. Sollte ein Fenster versehentlich geöffnet werden, während der Modus aktiv ist, warnt das Fahrzeug den Fahrer. Dies schützt den Innenraum effektiv vor Wasserschäden.

Wussten Sie schon?

Der Sentry Mode von Tesla nutzt die Autopilot-Kameras, um die Umgebung des geparkten Fahrzeugs zu überwachen. Bei verdächtigen Aktivitäten zeichnet er automatisch Videos auf und kann den Besitzer über die Tesla-App benachrichtigen.

Visuelle Warnung im Sentry Mode

Für Fahrzeuge mit Ambientebeleuchtung gibt es eine neue visuelle Komponente für den Sentry Mode. Wenn das System eine potenzielle Bedrohung erkennt und die Aufzeichnung startet, beginnen die Innenlichtleisten sanft rot zu pulsieren. Diese subtile Warnung kann potenzielle Eindringlinge abschrecken und signalisiert gleichzeitig, dass das Fahrzeug gesichert ist.

Funktionale Anpassungen und entfernte Features

Neben den Komfortverbesserungen hat Tesla auch Änderungen an der Systemverwaltung vorgenommen. Eine betrifft die Verwaltung des mobilen Zugriffs, eine andere die bei Besitzern beliebte Batteriediagnose.

Vereinfachte Deaktivierung des mobilen Zugriffs

Die Deaktivierung des mobilen Zugriffs über die Fahrzeug-Einstellungen (unter Steuerung > Sicherheit) wurde vereinfacht. Bisher musste zur Bestätigung die mit dem Tesla-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse eingegeben werden. Ab sofort kann alternativ auch die hinterlegte Telefonnummer verwendet werden. Dies bietet mehr Flexibilität für Nutzer, die möglicherweise nicht sofortigen Zugriff auf ihre E-Mails haben.

Entfernung des Batteriezustandstests

Eine der bedeutendsten Änderungen ist die Entfernung des Batteriezustandstests aus dem Hauptmenü (unter Service) bei vielen Fahrzeugen. Mit dieser Funktion konnten Besitzer die Degradation ihrer Hochvoltbatterie überprüfen. Laut Tesla wurde die Funktion entfernt, obwohl sie bei vielen Fahrzeugen noch nie genutzt wurde. Die genauen Gründe für diesen Schritt sind bisher nicht bekannt.

Hintergrund zum Batterietest

Der Test wurde ursprünglich im Service-Modus eingeführt und später für alle Nutzer zugänglich gemacht. Die Version im Hauptmenü hatte Einschränkungen: Sie konnte nur bei einem Ladezustand von unter 20 % gestartet und nur alle sechs Monate durchgeführt werden, um die Batterie zu schonen. Die Entfernung betrifft nicht alle Fahrzeuge und scheint von Modell, Alter und anderen Faktoren abzuhängen.

Spezifische Updates für den Cybertruck

Der Cybertruck erhält mit dem Update 2025.26 eine wichtige neue Funktion, die seine Nutzbarkeit als Zugfahrzeug verbessert. Sicherheit beim Transport schwerer Lasten steht hier im Vordergrund.

Warnung bei Überschreitung der Anhängelast

Der Cybertruck kann nun erkennen, wenn die zulässige Anhängelast überschritten wird. Das System überwacht die Belastung und warnt den Fahrer aktiv, falls die Grenzwerte überschritten werden. Dies hilft, eine unsachgemäße Beladung des Anhängers zu vermeiden und die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Eine korrekte Gewichtsverteilung ist entscheidend für die Stabilität des Gespanns.

Umfangreiche Erweiterungen im Service-Modus

Für Techniker und erfahrene Nutzer wurden im Service-Modus zahlreiche neue Diagnosewerkzeuge hinzugefügt. Diese ermöglichen eine detailliertere Analyse und Steuerung verschiedener Fahrzeugkomponenten.

Neue Diagnose-Panels

Die Erweiterungen im Service-Modus sind umfassend und richten sich primär an Fachpersonal:

  • Fahrzeugfunktionen-Panel (Service Mode Plus): Bietet eine Übersicht aller Fahrzeugfunktionen, ihrer Einschränkungen und ihres aktuellen Status (z.B. beeinträchtigt oder nicht verfügbar).
  • Sitze-Panel (Model 3/Y): Ermöglicht die Diagnose der Vordersitze, einschließlich der Anzeige von Motor- und Schalterstatus sowie der Durchführung von Kalibrierungsroutinen.
  • Thermische Steuerkomponenten (Service Mode Plus): Erlaubt die individuelle Steuerung von Komponenten des Wärmemanagementsystems wie Pumpen und Lüfter zur Diagnose von Geräuschen und Vibrationen.
  • Infotainment-Panel-Updates: Fügt die Möglichkeit hinzu, das Gateway und das Infotainment-System direkt neu zu starten.
  • Kältemittel-Panel-Updates: Zeigt während des Befüll- und Entleervorgangs den Systemdruck in Echtzeit an und warnt bei zu hohem Druck.
  • Energieverteilungs-Panel (Cybertruck): Integriert neue Selbsttests für den Hardwareschutz und die Batteriekapazität.

Diese Werkzeuge verbessern die Fähigkeit von Servicetechnikern, Probleme schnell und präzise zu diagnostizieren und zu beheben.