Auto10 Aufrufe6 Min. Lesezeit

Tesla Thailand verweigert Graumarkt-Fahrzeugen Service

Tesla Thailand verweigert ab sofort den Service für 'Graumarkt-Fahrzeuge'. Die neue Politik betrifft auch kleinere Reparaturen und Versicherungsansprüche, was zu Protesten unter thailändischen Tesla-B

Lena Schmidt
Von
Lena Schmidt

Lena Schmidt ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin mit Fokus auf Energiepolitik und Verbraucherpreise. Sie analysiert seit über einem Jahrzehnt die Wechselwirkungen zwischen Gesetzgebung und Marktentwicklungen in den USA und Europa.

Autorenprofil
Tesla Thailand verweigert Graumarkt-Fahrzeugen Service

Tesla-Besitzer in Thailand äußern ihren Unmut über eine neue Richtlinie von Tesla Thailand. Das Unternehmen verweigert nun den Service für Fahrzeuge, die über inoffizielle Kanäle importiert wurden, sogenannte Graumarkt-Fahrzeuge. Diese Entscheidung betrifft auch kleinere Wartungsarbeiten und Versicherungsansprüche, was zu Frustration in der Tesla-Gemeinschaft führt.

Wichtige Punkte

  • Tesla Thailand stellt den Service für Graumarkt-Fahrzeuge ein.
  • Dies betrifft auch kleinere Reparaturen und Versicherungsansprüche.
  • Die Entscheidung führt zu Protesten in der thailändischen Tesla-Gemeinschaft.
  • Zuvor hatte Tesla Thailand Graumarkt-Besitzer aktiv unterstützt.
  • Eine offizielle Stellungnahme von Tesla Thailand steht noch aus.

Neue Servicepolitik löst Proteste aus

Am 18. September 2025 veröffentlichte die Facebook-Seite iMoD, die über 1,9 Millionen Follower zählt, einen Aufruf an Tesla Thailand. Die Seite forderte eine Klarstellung bezüglich der neuen Servicepolitik. Zahlreiche Tesla-Besitzer hatten zuvor berichtet, dass ihnen in den Servicezentren der Dienst verweigert wurde.

Die offizielle Mitteilung von Tesla Thailand lautete:

„Derzeit kann Tesla in Thailand keine Dienstleistungen mehr für Fahrzeuge erbringen oder annehmen, die über inoffizielle Kanäle (Graumarkt-Fahrzeuge) importiert wurden. Sollte sich die Politik in Zukunft ändern, werden Updates über die offiziellen Tesla-Kanäle erfolgen.“
Diese Aussage bestätigt die Befürchtungen der betroffenen Besitzer.

Faktencheck

  • Graumarkt-Fahrzeuge: Dies sind Fahrzeuge, die von unabhängigen Importeuren und nicht von den offiziellen Händlern der Marke ins Land gebracht werden. Es handelt sich um echte Fahrzeuge, die jedoch über alternative Kanäle importiert wurden.
  • Betroffene Dienstleistungen: Selbst kleinere Probleme wie der Austausch von Scheibenwischern und Luftfiltern sind von der Serviceverweigerung betroffen. Auch Versicherungsansprüche über Tesla Approved Body Shops (TAB) werden abgelehnt.

Frühere Unterstützung für Graumarkt-Kunden

Interessanterweise hatte Tesla Thailand in der Vergangenheit eine Kampagne speziell für Besitzer von Graumarkt-Fahrzeugen organisiert. Unter dem Motto „Tesla Thailand's Pioneer Celebration Day: Exclusive for Tesla Grey Market Owners“ wurde diese Gruppe aktiv angesprochen. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen die Existenz dieser Gemeinschaft von Anfang an anerkannte und unterstützte.

Die Facebook-Seite iMoD betonte, dass Graumarkt-Besitzer stets kooperativ mit Tesla Thailand zusammengearbeitet hatten. Die jetzige Kehrtwende sei daher eine große Enttäuschung. Die Entscheidung hat innerhalb der Gemeinschaft zu großer Frustration und Bestürzung geführt.

Hintergrundinformationen

Der Graumarkt für Fahrzeuge ist in vielen Ländern verbreitet. Er ermöglicht es Konsumenten oft, Fahrzeuge zu besseren Preisen oder Modelle zu erhalten, die offiziell noch nicht auf dem Markt sind. Für Autohersteller kann der Graumarkt jedoch Herausforderungen in Bezug auf Garantie, Service und Markenimage darstellen.

Die genauen Gründe für Teslas Richtungswechsel in Thailand sind bisher nicht öffentlich bekannt. Es ist möglich, dass die Entscheidung Teil einer globalen Strategieänderung ist oder auf lokale Marktbedingungen zurückzuführen ist.

Stornierte Termine und offene Fragen

Die Facebook-Seite Blink Drive, die sich auf automobile Inhalte in Thailand konzentriert, berichtete von einem weiteren Fall. Ein Besitzer eines Graumarkt-Teslas erhielt einen Anruf von Tesla, in dem ein bereits vereinbarter Servicetermin ohne Angabe von Gründen storniert wurde. Auch die automatische Buchung im System wurde gelöscht.

Diese Vorgehensweise hat weitere Fragen aufgeworfen, insbesondere ob die neue Politik in Thailand mit Teslas globaler Strategie zusammenhängt. Bislang hat Tesla Thailand keine offizielle Stellungnahme zu dieser Angelegenheit abgegeben. Es bleibt abzuwarten, ob die Politik angepasst wird, um Fairness für alle Nutzer zu gewährleisten.

Die Situation unterstreicht die Komplexität des internationalen Automobilhandels und die Herausforderungen, denen sich sowohl Hersteller als auch Konsumenten im Graumarkt gegenübersehen. Die betroffenen Kunden hoffen auf eine baldige Lösung und mehr Transparenz von Tesla.