Die zwölfte Generation des Toyota Corolla ist seit über sieben Jahren auf dem Markt. Der Kompaktwagen, der 2018 in Japan und den USA eingeführt wurde, steht vor einer Modellpflege. Erste Designänderungen wurden bereits in China vorgestellt. Diese Updates, die optische Anleihen beim aktuellen Prius nehmen, könnten die zukünftige Erscheinung des Corolla weltweit prägen. Digitale Renderings bieten einen Ausblick auf mögliche weitere Designelemente.
Wichtige Punkte
- Der Toyota Corolla der zwölften Generation erhält eine Modellpflege für das Modelljahr 2027.
- Erste Designänderungen wurden in China präsentiert und zeigen eine Frontpartie, die vom Toyota Prius inspiriert ist.
- Die Änderungen umfassen C-förmige Beleuchtungseinheiten, eine Lichtleiste und einen überarbeiteten Stoßfänger.
- Es ist unklar, ob diese spezifischen Updates global übernommen werden oder auf den chinesischen Markt beschränkt bleiben.
- Digitale Renderings von Digimods Design zeigen eine mögliche Weiterentwicklung des Designs, insbesondere am Heck.
Modellpflege des Toyota Corolla: Erste Eindrücke aus China
Der Toyota Corolla ist ein weltweit beliebtes Kompaktfahrzeug. Seine aktuelle Generation wurde Mitte 2018 vorgestellt. Für das Modelljahr 2027 plant Toyota eine umfassende Aktualisierung. Diese begann mit einer Präsentation in China. Die dort gezeigte Version des Corolla verfügt über eine neu gestaltete Frontpartie.
Das Design der Front ist deutlich vom neuesten Toyota Prius beeinflusst. Es integriert C-förmige Beleuchtungseinheiten. Diese sind durch eine schlanke Lichtleiste miteinander verbunden. Der Stoßfänger wurde ebenfalls überarbeitet und weist einen kleineren Lufteinlass auf. Die Scheinwerfer scheinen tiefer positioniert zu sein als bisher.
Fakten zum Corolla
- Die zwölfte Generation des Toyota Corolla wurde 2018 eingeführt.
- Der Corolla ist eines der meistverkauften Autos weltweit.
- Die Modellpflege 2027 markiert eine wichtige Designanpassung.
Designelemente und Hybrid-Logo
An den Seiten des Fahrzeugs bleiben die grundlegenden Linien erhalten. Es wird jedoch erwartet, dass neue Radgestaltungen Teil der Modellpflege sein werden. Am Heck zeigt die chinesische Version des Corolla eine dunklere Umrandung der Rückleuchten. Eine weitere bemerkenswerte Änderung betrifft das Hybrid-Logo. Die blaue Corporate-Farbe, die traditionell Hybridmodelle kennzeichnete, entfällt. Dies schafft eine einheitlichere Optik zwischen den verschiedenen Antriebsversionen des Fahrzeugs, wie Benzin- und Hybridmodellen.
"Die Entscheidung, das blaue Hybrid-Logo zu entfernen, ist ein geschickter Schachzug von Toyota. Es trägt dazu bei, die Wahrnehmung zwischen den Antriebsarten zu verwischen und den Fokus stärker auf das Gesamtdesign des Fahrzeugs zu legen." – Experte für Automobildesign
Globale Verfügbarkeit der Updates bleibt unklar
Trotz der Präsentation in China ist noch nicht vollständig geklärt, ob die für den chinesischen Markt vorgestellten Änderungen auch in anderen Regionen, wie den USA oder Europa, übernommen werden. Einige Berichte legen nahe, dass diese Updates spezifisch für die chinesische Version des Corolla entwickelt wurden. Andere Quellen gehen davon aus, dass die internationalen Modelle dem chinesischen Design weitgehend ähneln werden. Diese Unsicherheit sorgt für Spekulationen in der Automobilbranche.
Hintergrund: Regionale Modellvarianten
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Automobilhersteller spezifische Modellvarianten für bestimmte Märkte entwickeln. Dies geschieht oft, um lokalen Geschmäckern, regulatorischen Anforderungen oder Produktionsbedingungen gerecht zu werden. Toyota hat in der Vergangenheit bereits unterschiedliche Versionen seiner Modelle für verschiedene Regionen angeboten.
Digitale Renderings geben Ausblick
Während die offizielle Einführung der aktualisierten Toyota Corolla-Modelle in den USA für das Modelljahr 2027 noch bevorsteht, haben digitale Künstler bereits ihre eigenen Visionen entwickelt. Digimods Design hat mehrere Renderings erstellt, die in einem kurzen Video auf YouTube veröffentlicht wurden. Diese digitalen Illustrationen zeigen eine Frontpartie, die den in China enthüllten Änderungen ähnelt.
Die Renderings von Digimods Design nehmen einige Freiheiten. Sie zeigen kleinere Anpassungen am Seitenabschluss des Frontstoßfängers und eine neu geformte untere Lufteinlassöffnung. Die gezeigten Räder sind ähnlich, aber die Außenspiegel wirken kantiger. Besonders das Heck des CGI-Modells fällt auf. Es erinnert mit seinen neuen Rückleuchten an Designelemente von Porsche. Zusätzlich sind ein Ducktail-Spoiler und ein aggressiver Diffusor zu sehen.
Realität versus digitale Vision
Es ist wichtig zu betonen, dass diese zusätzlichen Designelemente am Heck – wie der Ducktail-Spoiler und der Diffusor – voraussichtlich nicht in der Serienproduktion des 2027 Toyota Corolla enthalten sein werden. Diese sind typische Merkmale von digitalen Konzepten, die oft sportlicher und aggressiver wirken als die tatsächlichen Produktionsmodelle. Das Frontdesign der Renderings gilt jedoch als realistisch.
Die meisten Experten erwarten, dass die tatsächliche Frontpartie des neuen Corolla der digitalen Darstellung sehr nahekommen wird. Das Heckdesign der Renderings, obwohl visuell ansprechend, wird wahrscheinlich in einer gemäßigteren Form umgesetzt. Die digitalen Entwürfe bieten dennoch einen spannenden Einblick in mögliche Richtungen, die Toyota mit dem Corolla einschlagen könnte.
Preisentwicklung des 2027 Toyota Corolla
Mit der Modellpflege und den Designanpassungen wird erwartet, dass der Preis des Toyota Corolla leicht steigen wird. Das aktuelle Modelljahr 2026 beginnt in den USA bei einem UVP von 22.725 US-Dollar. Der Corolla Hybrid startet bei mindestens 24.575 US-Dollar und der Corolla Hatchback bei 24.180 US-Dollar. Eine geringfügige Preisanpassung für das Modelljahr 2027 ist üblich und spiegelt die Investitionen in Design und Technologie wider.
- Aktueller Corolla (2026) UVP: ab 22.725 US-Dollar
- Corolla Hybrid (2026) UVP: ab 24.575 US-Dollar
- Corolla Hatchback (2026) UVP: ab 24.180 US-Dollar
Diese Preiserhöhung würde die verbesserte Ausstattung und das aktualisierte Design des Fahrzeugs widerspiegeln. Es bleibt abzuwarten, wie sich die genauen Spezifikationen und Preise in den verschiedenen Märkten entwickeln werden. Die offizielle Vorstellung für den nordamerikanischen Markt wird weitere Details liefern.




