Toyota Motor North America hat einen Rückruf für bestimmte Allrad-Tacoma-Modelle des Modelljahres 2024 angekündigt. Grund ist ein potenzielles Problem mit den vorderen Antriebswellen, das zu einem Deformieren oder Brechen der Gleichlaufgelenke führen kann. Dieser Defekt könnte das Lenkverhalten beeinträchtigen und das Risiko eines Wegrollens des Fahrzeugs erhöhen.
Wichtige Punkte
- Betroffen sind 5.960 Toyota Tacoma 4WD-Fahrzeuge des Modelljahres 2024.
- Ein falsches Material in den Gleichlaufgelenken der vorderen Antriebswellen ist die Ursache.
- Mögliche Folgen sind eingeschränkte Lenkung, Geräusche und ein erhöhtes Wegrollrisiko.
- Besitzer werden bis zum 30. November 2025 benachrichtigt.
- Toyota wird die Überprüfung und den Austausch der Antriebswellen kostenlos durchführen.
Problem mit den vorderen Antriebswellen
Die betroffenen Fahrzeuge sind mit Allradantrieb (4WD) ausgestattet. Die Gleichlaufgelenke der vorderen Antriebswellen, insbesondere die Kugellagerkäfige, wurden Berichten zufolge mit einem falschen Material hergestellt. Der Zulieferer GKN Driveline identifizierte dies als Ursache. Ein defekter Kugellagerkäfig kann sich verformen oder brechen.
Sollte dies geschehen, könnten Fahrer eine eingeschränkte Lenkbewegung erfahren. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Die betroffenen Teilenummern für die Antriebswellen sind 43420-AK020 und 43410-AK020.
Fakten zum Rückruf
- Anzahl der Fahrzeuge: Etwa 5.960 Tacoma-Modelle.
- Verteilung: 3.549 reine Verbrenner-Tacoma und 2.411 Hybrid-Tacoma i-FORCE MAX.
- Betroffene Teile: Vordere Antriebswellen-Gleichlaufgelenke.
- Ursache: Falsches Material im Kugellagerkäfig.
- Rückrufnummern: Toyota 25TB11 und 25TA11, NHTSA 25V656.
Ursprung der Untersuchung
Toyota Motor North America (TMNA) begann im Februar 2025 mit der Untersuchung des Problems. Auslöser war ein Bericht eines Händlers über einen Kunden, der eine reduzierte Lenkfähigkeit meldete. Obwohl dieses spezifische Bauteil nicht zur Analyse geborgen werden konnte, folgten weitere Berichte.
Bis März 2025 gingen drei zusätzliche Meldungen ein. Diese beschrieben knallende oder schleifende Geräusche von den vorderen Antriebswellen. Einer dieser Berichte erwähnte ebenfalls Lenkschwierigkeiten. Diese drei Antriebswellen wurden von TMNA geborgen und zur detaillierten Untersuchung an GKN Driveline gesendet.
„Die nachfolgenden Härtetests zeigten ein Problem auf, und metallurgische Tests bestätigten ebenfalls, dass das spezifizierte Material bei der Herstellung der geborgenen Teile nicht verwendet worden war."
Dies bestätigte die anfänglichen Vermutungen. GKN Driveline stellte fest, dass am 10. Januar 2025 bei der Produktion ein falsches Rohrmaterial verwendet wurde. Bislang sind TMNA 69 Garantieansprüche und fünf Feldberichte im Zusammenhang mit dieser Bedingung bekannt.
Auswirkungen und Maßnahmen
Die betroffenen Fahrzeuge wurden im Modelljahr 2024 neu gestaltet und basieren auf der TNGA-F-Plattform des Tundra. Der Rückruf betrifft nicht alle in den Vereinigten Staaten verkauften Modelle. Toyota wird die bekannten Besitzer und Leasingnehmer bis zum 30. November 2025 informieren.
Die Kunden werden gebeten, ihre Fahrzeuge zu einem bevorzugten Händler zu bringen. Dort werden Servicetechniker beide vorderen Antriebswellen überprüfen. Bei Bedarf wird eine oder beide Antriebswellen kostenlos für die betroffenen Kunden ersetzt.
Hintergrund zum Toyota Tacoma
Der Toyota Tacoma ist ein beliebtes Mittelklasse-Pickup-Modell. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wurden in den USA 204.464 Einheiten verkauft. Damit ist er der meistverkaufte Pickup in seinem Segment.
Die Hybridversion, der Tacoma i-FORCE MAX, verzeichnete 22.773 Auslieferungen in diesem Zeitraum. Er ist der einzige elektrifizierte Pickup in seinem Segment (Stand: Oktober 2025). Der Grundpreis für den Tacoma beginnt bei 31.590 US-Dollar für die SR-Version mit XtraCab, langer Ladefläche, Hinterradantrieb und Achtgang-Automatikgetriebe. Allradantrieb kostet zusätzlich 3.200 US-Dollar. Die Frachtkosten betragen für das Modelljahr 2025 1.595 US-Dollar.
Sicherheitsrelevanz des Rückrufs
Das Problem mit den Antriebswellen ist sicherheitsrelevant. Ein Deformieren oder Brechen der Gleichlaufgelenke kann nicht nur die Lenkung beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass das Fahrzeug bei Stillstand und eingelegtem Gang wegrollt, wenn die Feststellbremse nicht aktiviert ist.
Toyota nimmt solche Probleme ernst und hat umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten. Die schnelle Reaktion und die kostenlose Behebung des Problems sind Standard bei sicherheitsrelevanten Rückrufen.
Weitere Informationen und Kontakt
Betroffene Fahrzeughalter sollten die Benachrichtigung von Toyota abwarten. Es wird empfohlen, nicht zu zögern, einen Termin beim Händler zu vereinbaren, sobald die offizielle Mitteilung eingegangen ist. Die Sicherheit im Straßenverkehr hat oberste Priorität.
Für weitere Fragen können sich Kunden direkt an ihren Toyota-Händler oder an den Kundenservice von Toyota Motor North America wenden. Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) überwacht den Rückrufprozess unter der Nummer 25V656.




