Toyota hat in den Vereinigten Staaten fast 600.000 Fahrzeuge zurückgerufen. Grund dafür ist eine Fehlfunktion im Infotainment-System. Betroffen sind verschiedene Modelle der Marken Toyota und Lexus aus den Modelljahren 2023 bis 2025.
Wichtige Punkte
- Toyota ruft 591.000 Fahrzeuge wegen Infotainment-Fehlern zurück.
- Der 12,3-Zoll-Bildschirm kann beim Start ausfallen oder während der Fahrt abschalten.
- Zusätzlicher Rückruf von 95.000 Elektrofahrzeugen wegen Defroster-Problemen.
- Besitzer werden bis Mitte November benachrichtigt; kostenlose Reparatur beim Händler.
Umfang des Rückrufs und betroffene Modelle
Der aktuelle Rückruf betrifft 591.000 Fahrzeuge in den USA. Die Nationale Behörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit (NHTSA) gab den Rückruf am Freitag bekannt. Er umfasst eine breite Palette von Toyota- und Lexus-Modellen.
Zu den betroffenen Toyota-Modellen gehören bestimmte Varianten des Venza, Crown, Crown Signia, RAV4, GR Corolla, 4Runner, Camry, Grand Highlander, Tacoma und Highlander. Bei Lexus sind die Modelle LS, RX und TX betroffen.
Faktencheck
- Anzahl der Fahrzeuge: 591.000 Einheiten
- Modelljahre: 2023-2025
- Hauptproblem: Infotainment-Bildschirm
Details zum Infotainment-Problem
Laut Toyota kann es bei den betroffenen Fahrzeugen zu Problemen mit dem 12,3-Zoll-Display kommen. Der Bildschirm schaltet sich möglicherweise beim Start des Fahrzeugs nicht ein. Zudem kann er während der Fahrt unerwartet abschalten. Dies kann die Nutzung von Navigations- und Unterhaltungsfunktionen beeinträchtigen.
„Der 12,3-Zoll-Bildschirm kann beim Start des Fahrzeugs nicht angehen oder sich während der Fahrt plötzlich ausschalten“, erklärte ein Sprecher von Toyota.
Ein solcher Ausfall kann die Konzentration des Fahrers stören. Es kann auch dazu führen, dass wichtige Informationen nicht angezeigt werden. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar, da Fahrer möglicherweise von der Straße abgelenkt werden.
Kundeninformation und Reparatur
Kunden, deren Fahrzeuge vom Rückruf betroffen sind, erhalten bis Mitte November eine Benachrichtigung. Toyota empfiehlt den Besitzern, ihr Fahrzeug zu einem Vertragshändler zu bringen. Dort wird ein Software-Update durchgeführt oder der Bildschirm bei Bedarf ausgetauscht. Diese Dienstleistung ist für die Kunden kostenlos.
Hintergrundinformationen
Fahrzeugrückrufe sind ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Hersteller sind gesetzlich verpflichtet, Mängel zu beheben, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten. Die NHTSA überwacht diese Prozesse in den USA. Moderne Fahrzeuge sind stark von Software und Elektronik abhängig, was zu neuen Arten von Rückrufen führen kann.
Zusätzlicher Rückruf von Elektrofahrzeugen
Neben dem Infotainment-Problem hat Toyota einen weiteren Rückruf bekannt gegeben. Dieser betrifft 95.000 Elektrofahrzeuge. Hierbei handelt es sich um bestimmte Modelle der Jahrgänge 2023 bis 2025.
Betroffen sind der Toyota bZ4X, der Lexus RZ und der Subaru Solterra. Diese Modelle teilen sich eine gemeinsame Plattform. Das Problem liegt in einem fehlerhaften Defroster. Ein Defroster, der nicht richtig funktioniert, kann die Sicht des Fahrers einschränken. Dies beeinträchtigt die Sicherheit, besonders bei kalten oder feuchten Wetterbedingungen.
Details zum Elektrofahrzeug-Rückruf
- Betroffene Einheiten:
- Toyota bZ4X: fast 41.500
- Subaru Solterra: 32.320
- Lexus RZ: 20.501
- Gesamt: Rund 95.000 Einheiten
- Problem: Fehlerhafter Defroster beeinträchtigt die Sicht.
Alle betroffenen Elektrofahrzeuge wurden bis Mitte Juni produziert. Auch hier werden die Besitzer benachrichtigt und erhalten eine kostenlose Reparatur.
So überprüfen Sie Ihr Fahrzeug
Besitzer können einfach überprüfen, ob ihr Fahrzeug von einem der Rückrufe betroffen ist. Es gibt zwei Hauptwege, dies zu tun:
- Besuchen Sie die Webseite Toyota.com/recall.
- Besuchen Sie die Webseite der NHTSA unter NHTSA.gov/recalls.
Auf beiden Webseiten müssen Sie die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) oder die Kennzeicheninformationen eingeben. Die VIN finden Sie in der Regel auf dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite oder im Fahrzeugschein.
Alternativ können Kunden auch die Kunden-Hotline von Toyota kontaktieren. Die Nummer lautet 1-800-331-4331. Dort erhalten sie weitere Informationen und Unterstützung. Es ist wichtig, Rückrufaktionen ernst zu nehmen und die empfohlenen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Rückrufe unterstreichen die Bedeutung der kontinuierlichen Qualitätskontrolle in der Automobilindustrie. Auch etablierte Hersteller wie Toyota sind nicht immun gegen technische Probleme, die im Laufe der Produktion auftreten können.