Toyota hat angekündigt, den 2026er Sienna Minivan mit einer Reihe neuer Standardfunktionen auszustatten. Diese Änderungen betreffen hauptsächlich die Einstiegsmodelle und bieten Käufern mehr Wert für ihr Geld, trotz geringfügiger Preisanpassungen. Die Modelle des Jahrgangs 2026 werden voraussichtlich im Januar bei den Händlern eintreffen.
Wichtige Neuerungen
- Mehr Standardfunktionen für Einstiegsmodelle.
- Geringfügige Preiserhöhungen über alle Ausstattungsvarianten.
- Verbesserte Audiosysteme und Komfortmerkmale.
- Mechanisch bleibt der Hybridantrieb unverändert.
Umfassende Upgrades für den Einstiegs-LE
Die größte Anzahl an Verbesserungen erhält die Basisversion des Sienna, der LE. Käufer dieses Modells können sich auf ein verbessertes Klangerlebnis freuen. Das Audiosystem wird um zwei zusätzliche Lautsprecher erweitert und bietet nun insgesamt acht.
Auch der Komfort im Fond wird spürbar erhöht. Die hinteren Fenster verfügen jetzt über Sonnenschutzrollos, was besonders auf längeren Fahrten oder bei sonnigem Wetter von Vorteil ist. Der Rückspiegel ist künftig selbstabblendend, was die Sicherheit bei Nachtfahrten verbessert.
Faktencheck
- Der LE erhält acht Lautsprecher statt der bisherigen sechs.
- Neu sind auch eine Heckklappe mit elektrischer Betätigung und Dachreling.
Für die Frontscheibe ist eine Enteisungsfunktion vorgesehen, die das Entfernen von Eis im Winter erleichtert. Am Heck des Fahrzeugs wird eine elektrische Heckklappe eingeführt, die das Be- und Entladen vereinfacht. Zusätzlich wird der LE serienmäßig mit einer Dachreling ausgestattet, was die Transportmöglichkeiten erweitert.
Änderungen für XLE und XSE Modelle
Die Ausstattungsvarianten XLE und XSE erhalten ebenfalls einige Neuerungen, wenn auch in geringerem Umfang als der LE. Beide Modelle werden zukünftig mit Blinkleuchten in den Außenspiegelkappen ausgeliefert. Auch sie profitieren von der serienmäßigen Dachreling, die ihre Vielseitigkeit erhöht.
Das XSE-Modell, das die größte Preisanpassung erfährt, wird mit einem JBL-Soundsystem mit 12 Lautsprechern ausgestattet. Diese hochwertige Audioanlage dürfte maßgeblich zur Preiserhöhung dieses Modells beitragen und bietet ein Premium-Klangerlebnis.
„Die Verbesserungen konzentrieren sich darauf, den Basismodellen mehr Wert zu verleihen und den Komfort für alle Passagiere zu steigern.“
Hintergrundinformationen
Der Toyota Sienna befindet sich nun im fünften Modelljahr seiner aktuellen Generation. Trotz starker Konkurrenz behauptet er sich gut auf dem Markt. Toyota reagiert mit diesen Updates auf die Bedürfnisse der Kunden, insbesondere im Einstiegssegment.
Preisanpassungen für 2026
Die Preise für alle Sienna-Ausstattungsvarianten wurden leicht angehoben. Die Erhöhungen variieren je nach Modell. Die geringste Preisanpassung gibt es beim Woodland-Modell mit nur 175 US-Dollar. Die größte Erhöhung verzeichnet das XSE-Modell mit 1.105 US-Dollar.
Der Basis-LE-Trim steigt um 685 US-Dollar auf einen UVP von 40.120 US-Dollar. Zusammen mit den unveränderten 1.495 US-Dollar Überführungskosten ergibt sich ein Gesamtpreis von 41.615 US-Dollar. Die genauen Preisanpassungen im Überblick:
- LE: $40.120 (+$685)
- XLE: $44.820 (+$525)
- XSE: $48.045 (+$1.105)
- Limited: $50.805 (+$305)
- Woodland: $50.900 (+$175)
- Platinum: $57.510 (+$1.065)
Allradantrieb als Option
Für die meisten Sienna-Modelle ist der Allradantrieb weiterhin eine Option mit einem Aufpreis von 2.000 US-Dollar. Eine Ausnahme bildet hier das XSE-Modell, bei dem der Allradantrieb nur 890 US-Dollar kostet. Dies macht das XSE-Modell mit Allradantrieb potenziell attraktiver als die frontgetriebene Variante, selbst wenn der Preisunterschied zum XLE mit Allradantrieb noch immer spürbar ist.
Die Modelle Woodland und Platinum sind serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet. Der Woodland bietet zudem eine leicht erhöhte Bodenfreiheit von 0,6 Zoll, was ihn für leichte Offroad-Abenteuer tauglich macht.
Unveränderter Hybridantrieb und Sicherheitsfunktionen
Mechanisch bleiben die 2026er Sienna-Modelle unverändert. Sie werden weiterhin von einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Hybridmotor angetrieben, der eine Leistung von 245 PS erzeugt. Der Frontantrieb ist bei den meisten Ausstattungsvarianten Standard, während Allradantrieb optional erhältlich ist.
Alle Sienna-Modelle verfügen über eine umfassende Palette an Sicherheits- und Komfortfunktionen. Dazu gehören eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Spurhalteassistent, eine automatische Notbremsfunktion vorne und automatische Fernlichtassistenten. Drahtloses Laden für Smartphones sowie Apple CarPlay und Android Auto sind ebenfalls serienmäßig.
Die Infotainmentsysteme sind entweder mit einem 8-Zoll- oder einem 12,3-Zoll-Bildschirm erhältlich, je nach Ausstattungsvariante. Diese Technologien tragen dazu bei, dass der Sienna ein modernes und sicheres Familienfahrzeug bleibt.
Verfügbarkeit der neuen Modelle
Die aktualisierten Modelle des Toyota Sienna für das Jahr 2026 werden voraussichtlich im Januar bei den Händlern eintreffen. Interessenten sollten sich dann bei ihrem lokalen Toyota-Händler über die genauen Spezifikationen und Lieferzeiten informieren.
Mit den erweiterten Standardfunktionen und den nur moderaten Preisanpassungen positioniert sich der 2026er Sienna weiterhin als wettbewerbsfähige Option im Minivan-Segment, insbesondere für Familien, die Wert auf Komfort, Sicherheit und Effizienz legen.




