Ein Mann wurde in San Francisco wegen Brandstiftung an insgesamt acht Fahrzeugen verurteilt. Armando Salvador, 63 Jahre alt, hatte im Februar 2024 zwei Tesla Model Y in SoMa in Brand gesetzt. Die Ermittlungen ergaben, dass er eine Woche zuvor bereits sechs weitere Autos angezündet hatte.
Wichtige Punkte
- Armando Salvador wurde wegen Brandstiftung an acht Fahrzeugen verurteilt.
- Zwei Tesla Model Y wurden am 24. Februar 2024 in SoMa angezündet.
- Sechs weitere Fahrzeuge wurden am 18. Februar 2024 in Brand gesteckt.
- Das Urteil umfasst acht Anklagepunkte wegen Brandstiftung fremden Eigentums und zwei Anklagepunkte wegen rechtswidriger Brandstiftung.
- Die Urteilsverkündung ist für den 27. Oktober 2025 geplant.
Verurteilung nach umfassenden Beweisen
Die Staatsanwaltschaft von San Francisco gab am Freitag die Verurteilung von Armando Salvador bekannt. Eine Jury befand ihn nach einem Prozess der Brandstiftung für schuldig. Die Beweismittel zeigten, dass Salvador nicht nur für die Tesla-Brände verantwortlich war, sondern auch für eine frühere Serie von Brandstiftungen.
Die Vorfälle sorgten Anfang 2024 in San Francisco für Aufsehen. Zwei Tesla Model Y brannten am Abend des 24. Februar 2024 in unmittelbarer Nähe zueinander im Stadtteil SoMa. Einer der Brände ereignete sich an der Shipley Street und Fourth Street, der andere an der Mabini Street und Bonifacio Street.
Fakten im Überblick
- Datum der Tesla-Brände: 24. Februar 2024
- Ort: SoMa, San Francisco
- Betroffene Fahrzeuge: Zwei Tesla Model Y
- Datum der weiteren Brände: 18. Februar 2024
- Anzahl der weiteren Brände: Sechs Nicht-Tesla-Fahrzeuge
Serienbrandstifter identifiziert
Anfänglich gab es Spekulationen, ob diese Brände mit einem anderen Vorfall in Verbindung standen. Zwei Wochen zuvor war ein Waymo-Fahrzeug während der Neujahrsfeierlichkeiten im chinesischen Viertel in Brand geraten. Die Ermittlungen zeigten jedoch, dass es sich um unterschiedliche Täter handelte.
Die Staatsanwaltschaft unter Brooke Jenkins bestätigte, dass Armando Salvador für die Tesla-Brände verantwortlich war. Während des Prozesses wurde zudem offengelegt, dass Salvador bereits eine Woche vor den Tesla-Vorfällen eine weitere Serie von Brandstiftungen begangen hatte. Diese betrafen sechs andere Fahrzeuge in einer einzigen Nacht.
„Gemäß den im Prozess vorgelegten Zeugenaussagen und Beweismitteln setzte Herr Salvador am Abend des 18. Februar 2024 gegen sechs Uhr morgens, beginnend am Campton Place, einen Cadillac Escalade in Brand und zündete anschließend fünf weitere Fahrzeuge in der Geary Street und O’Farrell Street an“, erklärte das Büro von Staatsanwältin Jenkins in einer Pressemitteilung.
Details der Anklagepunkte
Armando Salvador wurde wegen acht Anklagepunkten der Brandstiftung fremden Eigentums verurteilt. Zusätzlich wurde er in zwei Fällen der rechtswidrigen Brandstiftung für schuldig befunden. Diese Verurteilung unterstreicht die Schwere der Verbrechen und die erfolgreiche Arbeit der Strafverfolgungsbehörden.
Die Ermittlungen führten zur Festnahme Salvadors. Ein Bericht der Chronicle vom März über Salvadors Verhaftung erwähnte, dass Beamte bei der Festnahme auch mutmaßliches Methamphetamin bei ihm sicherstellten. In der Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft wurden jedoch keine Drogenanklagen aufgeführt.
Hintergrund der Ermittlungen
Die Stadt San Francisco sah sich Anfang 2024 mit mehreren Brandstiftungen an Fahrzeugen konfrontiert. Dies führte zu einer erhöhten Wachsamkeit der Behörden. Die Videoaufnahmen des Verdächtigen spielten eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung und Festnahme von Armando Salvador.
Die schnelle Aufklärung und Verurteilung soll dazu beitragen, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Sicherheit der Stadt wiederherzustellen und potenzielle Täter abzuschrecken.
Termin der Urteilsverkündung
Die Urteilsverkündung für Armando Salvador ist für den 27. Oktober 2025 angesetzt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Gericht das Strafmaß festlegen. Die Staatsanwaltschaft hofft auf eine gerechte Strafe, die der Schwere der Taten entspricht.
Die Brandstiftungen hatten nicht nur erhebliche Sachschäden verursacht, sondern auch die öffentliche Sicherheit in den betroffenen Stadtteilen beeinträchtigt. Die Verurteilung sendet ein klares Signal gegen solche Verbrechen.
- Verurteilung: Schuldig gesprochen
- Anklagepunkte: 8x Brandstiftung fremden Eigentums, 2x rechtswidrige Brandstiftung
- Urteilsverkündung: 27. Oktober 2025
Die lokalen Behörden betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft. Nur so können solche komplexen Fälle erfolgreich aufgeklärt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Die Sicherheit der Bürger bleibt eine Top-Priorität.




