Wirtschaft1 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Astra Nord: Neue Werft in Stralsund gestartet

Der griechische Designer Theodoros Fotiadis hat in Stralsund die Werft Astra Nord eröffnet, die Neubauten über 65 Meter und Refits bis 295 Meter anbietet und bereits den ersten Auftrag erhalten hat.

Helmut Richter
Von
Helmut Richter

Helmut Richter ist ein erfahrener Journalist mit Schwerpunkt auf dem Luxusgütermarkt, insbesondere Superyachten und exklusive Immobilien. Er analysiert seit über einem Jahrzehnt Markttrends, Designinnovationen und die wirtschaftlichen Aspekte des oberen Segments.

Autorenprofil
Astra Nord: Neue Werft in Stralsund gestartet

Der griechische Designer Theodoros Fotiadis hat in Stralsund eine neue Werft namens Astra Nord eröffnet. Dieser Standort in der historischen Hafenstadt ist darauf ausgelegt, Neubauprojekte von über 65 Metern Länge zu realisieren und Refit-Arbeiten an Schiffen bis zu 295 Metern durchzuführen. Die Werft hat bereits ihren ersten Refit-Kunden gewonnen und konzentriert sich auf die Schließung einer Marktlücke für Superyachten.

Wichtige Punkte

  • Astra Nord ist eine neue Werft in Stralsund, Deutschland.
  • Sie bietet Neubauprojekte für Yachten über 65 Meter und Refit-Arbeiten bis 295 Meter an.
  • Der erste Refit-Auftrag ist die 47,2 Meter lange Ocean Dreamwalker III.
  • Theodoros Fotiadis plant, eine Marktlücke im deutschen Yachtbau zu schließen.
  • Ein umfassender After-Sales-Service soll Astra Nord von Wettbewerbern abheben.

Astra Nord schließt Marktlücke im Schiffbau

Die Gründung von Astra Nord in Stralsund markiert einen bedeutenden Schritt im deutschen Schiffbau. Die Werft zielt darauf ab, den Bedarf an großen Yachten zu decken, den andere Werften in der Region möglicherweise nicht mehr bedienen. Stralsund bietet als maritimer Standort ideale Voraussetzungen für solche Projekte. Die Stadt hat eine lange Tradition im Schiffbau und verfügt über die notwendige Infrastruktur.

Theodoros Fotiadis, der Gründer, hat die Werft strategisch positioniert. Er sieht eine klare Lücke im Markt für Neubauten und Refits in bestimmten Größenordnungen. Insbesondere nach dem Rückzug von Nobiskrug aus diesem Segment entsteht hier Raum für neue Akteure. Astra Nord plant, diesen Raum mit einer Reihe von Yachtdesigns zwischen 65 und 96 Metern zu füllen.

Faktencheck: Stralsund als Werftstandort

  • Historische Bedeutung: Stralsund war über Jahrhunderte ein Zentrum des Schiffbaus an der Ostseeküste.
  • Infrastruktur: Die Stadt verfügt über tiefe Fahrwasser und große Hafenanlagen, die für den Bau und die Wartung großer Schiffe geeignet sind.
  • Geografische Lage: Die Nähe zur Ostsee und die Anbindung an internationale Schifffahrtsrouten sind vorteilhaft.

Erster Auftrag und zukünftige Projekte

Astra Nord hat bereits den ersten Refit-Kunden an Bord. Die 47,2 Meter lange Yacht Ocean Dreamwalker III wird in Stralsund überholt. Dieser Auftrag bestätigt das Vertrauen in die Fähigkeiten der neuen Werft.

Gleichzeitig arbeitet die Werft an mehreren neuen Yachtdesigns. Diese Entwürfe reichen von 65 bis 96 Metern Länge. Sie sind speziell darauf ausgelegt, die von Fotiadis identifizierte Marktlücke zu schließen. Die Designs sollen modernes Yachting mit innovativen Lösungen verbinden.

„Die Ocean Dreamwalker III ist ein wichtiger erster Schritt für Astra Nord. Es zeigt, dass wir bereit sind, anspruchsvolle Projekte zu übernehmen und hochwertige Arbeit zu leisten“, sagte ein Sprecher der Werft.

Umfassender After-Sales-Service als Alleinstellungsmerkmal

Ein zentrales Element der Strategie von Astra Nord ist der umfassende After-Sales-Service. Theodoros Fotiadis ist davon überzeugt, dass dies ein Bereich ist, der in Deutschland bisher unzureichend bedient wird.

Die Werft möchte sich durch einen globalen Service-Netzwerk von der Konkurrenz abheben. Dieses Netzwerk soll aus qualifizierten Technikern und Support-Mitarbeitern bestehen. Sie werden weltweit zur Verfügung stehen, um Wartung, Upgrades und technische Unterstützung anzubieten.

Theodoros Fotiadis betonte: „Ob es sich um routinemäßige Wartung, Upgrades oder technische Unterstützung handelt, unser globales Netzwerk aus erfahrenen Technikern und Support-Mitarbeitern ist immer zur Stelle, um sicherzustellen, dass Ihre Yacht optimal funktioniert.“

Hintergrund: After-Sales im Yachtbau

Im Luxusyachtsegment ist der After-Sales-Service entscheidend für die Kundenzufriedenheit. Yachten benötigen regelmäßige Wartung und können komplexe technische Probleme aufweisen. Ein zuverlässiger Service gewährleistet die Langlebigkeit und den Werterhalt der Schiffe. Viele Eigner schätzen einen Partner, der über den Bau hinaus Unterstützung bietet.

Das Designkonzept: Neon

Eines der neuen Designs von Astra Nord ist die 78 Meter lange Yacht Neon. Dieses Konzept wurde in Zusammenarbeit mit Lateral Naval Architects entwickelt. Es zeichnet sich durch eine schottenfreie Plattform aus. Dies maximiert die Verbindung zwischen Innen- und Außenbereichen.

Herkömmliche Barrieren werden durch raumhohe Paneele ersetzt. Dies ermöglicht einen 360-Grad-Blick auf die Umgebung. Einziehbare Glaswände und ausklappbare Terrassen erweitern die Lebensräume an Bord. Sie schaffen eine fließende Übergänge zur Natur.

Fotiadis beschreibt Neon als eine Yacht, die ein Gefühl der Verbundenheit vermittelt. Sie soll den Passagieren ermöglichen, die Schönheit der Umgebung jederzeit zu erleben. Das Design legt Wert auf Offenheit und Transparenz.

Designmerkmale der Yacht Neon

  • Länge: 78 Meter
  • Plattform: Schottfreie Konstruktion von Lateral Naval Architects
  • Sicht: Raumhohe Paneele für 360-Grad-Ansichten
  • Flexibilität: Einziehbare Glaswände und ausklappbare Terrassen
  • Ziel: Maximale Verbindung zwischen Innen- und Außenbereichen

Theodoros Fotiadis: Ein bekannter Name im Yachtdesign

Das in Berlin ansässige Studio von Theodoros Fotiadis ist bekannt für seine innovativen Yachtkonzepte. Zu seinen früheren Entwürfen gehören das 140 Meter lange Trimaran-Konzept Spear und die 105 Meter lange Superyacht 5th Element. Diese Projekte zeigen seine Fähigkeit, visionäre Designs zu entwickeln, die oft neue Maßstäbe im Yachtbau setzen.

Mit Astra Nord erweitert Fotiadis seine Aktivitäten über das reine Design hinaus. Er steigt nun auch in den Bau und Refit von Superyachten ein. Dies ermöglicht es ihm, seine Designphilosophie direkt in die Praxis umzusetzen. Die Kombination aus Designexpertise und Werftkapazität positioniert Astra Nord als einen wichtigen Akteur im Luxusyachtmarkt.

Die Eröffnung von Astra Nord in Stralsund ist ein klares Zeichen für das Wachstumspotenzial im deutschen Schiffbau. Die Werft bringt nicht nur neue Kapazitäten, sondern auch eine frische Perspektive in den Markt. Mit einem Fokus auf Qualität, Innovation und umfassenden Kundenservice strebt Astra Nord danach, eine führende Rolle im Bau und Refit von großen Yachten zu spielen.