Wirtschaft13 Aufrufe5 Min. Lesezeit

David Lloyd eröffnet ersten Premium-Club in Deutschland

Die David Lloyd Leisure Gruppe hat ihren ersten deutschen Premium-Club in Bad Homburg eröffnet. Mit 60 Millionen Euro Investment entstand eine Anlage für Fitness, Wellness und Familie.

Lukas Brandt
Von
Lukas Brandt

Lukas Brandt ist ein Journalist mit Spezialisierung auf kommunale Politik, öffentliche Sicherheit und Stadtentwicklung. Er berichtet über die Maßnahmen, die Städte ergreifen, um die Lebensqualität und Sicherheit ihrer Bürger zu verbessern.

Autorenprofil
David Lloyd eröffnet ersten Premium-Club in Deutschland

Die britische David Lloyd Leisure Gruppe, Europas führender Betreiber von Premium-Gesundheits-, Fitness- und Schlägersportanlagen, hat ihren ersten Standort in Deutschland eröffnet. Mit einer Investition von rund 60 Millionen Euro wurde in Bad Homburg bei Frankfurt am Main eine umfassende Anlage für Familien, Sport- und Wellness-Begeisterte geschaffen, die einen neuen Standard im deutschen Freizeitmarkt setzen soll.

Wichtige Fakten

  • Standort: Der erste deutsche David Lloyd Club befindet sich in Bad Homburg, nahe Frankfurt am Main.
  • Investition: Rund 60 Millionen Euro wurden in den Umbau und die Ausstattung der Anlage investiert.
  • Angebot: Der Club bietet eine Kombination aus Fitness, Wellness, Schlägersport, Innen- und Außenpools sowie umfangreiche Familienangebote.
  • Markteintritt: Dies ist der erste Schritt der David Lloyd Gruppe in den deutschen Markt als Teil ihrer europäischen Expansionsstrategie.

Ein neues Konzept für den deutschen Freizeitmarkt

David Lloyd Leisure bringt ein Clubkonzept nach Deutschland, das weit über ein reines Fitnessstudio hinausgeht. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Erlebnis für die ganze Familie. Mitglieder erhalten Zugang zu einer breiten Palette von Aktivitäten, die Sport, Entspannung und soziale Treffpunkte miteinander verbinden.

Das Unternehmen betreibt bereits über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und sieht in Deutschland großes Potenzial. Das Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Mitglieder nicht nur trainieren, sondern ihre Freizeit verbringen und soziale Kontakte pflegen können.

Hintergrund: Wer ist David Lloyd?

David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und hat sich zum größten Betreiber von Gesundheits- und Fitnessclubs in Europa entwickelt. Die Gruppe ist besonders für ihre hochwertigen Schlägersportanlagen und ihr familienfreundliches Konzept bekannt. Mit dem Eintritt in den deutschen Markt konkurriert das Unternehmen mit etablierten Premium-Anbietern.

Millioneninvestition am Standort Bad Homburg

Für den ersten deutschen Club wählte David Lloyd den traditionsreichen Kurort Bad Homburg. Die Anlage, die auf dem Gelände eines ehemaligen Fitnessclubs entstand, wurde komplett neu gestaltet und modernisiert. Die Investitionssumme von 60 Millionen Euro unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens.

Die Gesamtfläche des Clubs erstreckt sich über rund 11.000 Quadratmeter. Die Wahl fiel auf Bad Homburg aufgrund der kaufkräftigen Bevölkerung und der Nähe zur Metropole Frankfurt. Dies ermöglicht es dem Club, sowohl lokale Anwohner als auch Pendler anzusprechen.

„Wir freuen uns sehr, unseren allerersten Club in Deutschland zu eröffnen und den Menschen in Bad Homburg und Umgebung unser einzigartiges Premium-Angebot für die ganze Familie vorzustellen“, sagte Bruce Gardner, New Clubs Director bei David Lloyd Leisure.

Ein umfassendes Angebot für alle Altersgruppen

Das Herzstück des David Lloyd Clubs ist die Vielfalt der angebotenen Einrichtungen. Das Angebot wurde so konzipiert, dass es für jede Altersgruppe und jedes Interesse etwas bereithält.

Fitness und Gruppenkurse

Der Club verfügt über ein hochmodernes Fitnessstudio mit den neuesten Geräten. Darüber hinaus gibt es mehrere Studios für Gruppenkurse. Zu den exklusiven Kursformaten gehören:

  • BLAZE: Ein hochintensives Intervalltraining (HIIT), das Cardio, Krafttraining und Kampfsportelemente kombiniert.
  • IGN1TE: Ein anspruchsvolles MMA-inspiriertes Workout.
  • SPIRIT: Ein Kurs, der Yoga, Pilates und Meditation verbindet.
  • CYCLONE: Ein intensives Indoor-Cycling-Erlebnis.

Wellness und Entspannung

Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist der großzügige Spa-Bereich. Dieser „Spa Garden“ ist als Oase der Ruhe konzipiert und bietet Mitgliedern einen Ort zur Erholung vom Alltag. Zur Ausstattung gehören Saunen, Dampfbäder, ein Eisbrunnen und Ruheräume.

Zudem gibt es einen 25 Meter langen Innenpool und einen 20 Meter langen Außenpool, der ganzjährig beheizt wird. Dies ermöglicht Schwimmen und Entspannen unter freiem Himmel zu jeder Jahreszeit.

Zahlen und Fakten zum Club

  • Gesamtfläche: ca. 11.000 m²
  • Innenpool: 25 Meter Länge
  • Außenpool: 20 Meter Länge (beheizt)
  • Tennisplätze: 5 Innen- und 4 Außenplätze
  • Padel-Plätze: 4 Plätze

Schlägersport und Familienangebote

Als einer der größten Anbieter von Schlägersportanlagen in Europa legt David Lloyd auch in Bad Homburg einen starken Fokus auf Tennis und Padel. Es gibt zahlreiche Innen- und Außenplätze sowie professionelle Trainer für alle Spielstärken.

Für Familien gibt es den „DL Kids Club“, der eine professionelle Betreuung und ein breites Programm an Aktivitäten für Kinder anbietet. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder den Wellnessbereich zu nutzen, während ihre Kinder betreut werden.

Strategische Expansion auf dem deutschen Markt

Die Eröffnung in Bad Homburg ist nur der Anfang der geplanten Expansion von David Lloyd in Deutschland. Das Unternehmen analysiert bereits weitere potenzielle Standorte in deutschen Großstädten und deren Einzugsgebieten.

Die Strategie zielt darauf ab, das Premium-Segment des deutschen Fitness- und Freizeitmarktes zu besetzen. Der „Clubroom“, ein integriertes Restaurant und Loungebereich, soll als sozialer Treffpunkt dienen und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Hier können Mitglieder arbeiten, sich mit Freunden treffen oder eine Mahlzeit mit der Familie genießen.

Mit diesem umfassenden Ansatz positioniert sich David Lloyd als ernstzunehmender Wettbewerber zu bestehenden Anbietern und will eine neue Zielgruppe ansprechen, die nach einem hochwertigen „dritten Ort“ neben Zuhause und Arbeit sucht.